Beiträge von yogi

    Gute Geschichte!


    Einen Änderungsvorschlag hätte ich noch für den Anfang: The first snowfall of the winter happened a few days ago and the leaves are laying on the ground anstatt "We had the first snow this winter some days ago. There are leaves on the ground "


    Klingt für mich flüssiger aber das ist eine persönliche Meinung die deinen Schreibstil nicht kritisieren soll.


    Petri


    Yogi

    Hallo Zusammen,


    die Tesafilmethode benutze ich auch.Kleiner Tip am Rande: nie direkt auf die Spitze gucken,nach 2-3 Minuten bekommst die tollsten "phantombisse",lieber aus dem Augenwickel gucken oder den Blick etwas wandern lassen.Die beste Methode erfodert etwas Technikeinsatz: Benutze ein Targetboard welches Du von einer Fahrradlampe anstrahlen läßt(ein 9V Block hält die ganze Nacht).Ist zwar nen bißchen anstrengender beim Aufbauen aber das Ergebniss ist wesentlich besser.


    Petri


    Yogi

    So das gibt bestimmt jetzt gleich mecker aber ich finde die Idee garnicht mal so abwegig.Bei uns wurden auch schon Leute gesichtet die mit der Kopfrute und Twister unterwegs waren.Dazu muß man sagen das eine der besten Stellen bei uns über eine sehr ausgeprägte Steinschüttung inkl. steiler Kante verfügt.Beim Faulenzen oder klassischem GuFi angeln kann man kaum im fängigen Bereich angeln ohne bei jedem 3 Wurf neu bestücken zu müssen.Mit der Pole kommt man über die Kante rüber und kann die Strecke vernünftig beangeln.Und dank Gummizügen und Carp-Poles kann ein Zander einen auch nicht unbedingt erschrecken wenn er denn mal ein bißchen größer ist.Warum soll das dann nicht auch mit einer Stellfischrute klappen wo man dann für den eventuellen Drill ja auch noch ne Rolle zur Verfügung hat.Ist vom Handling her vielleicht nicht das einfachste aber klappen tut&s bestimmt.Also man kann auch andere Wege gehen um seine Fische zu fangen und muß nicht immer im Schema bleiben.


    So und jetzt könnt Ihr draufhauen :roll:


    Petri


    Yogi

    Hallo Zusammen,


    ich fahre mitte Oktober an die Mosel bei Graach.Jetzt ist meine Frage was erwartet mich dort vor Ort.Ich will mit der Feederrute auf Friedfisch angeln.Folgende Info&s wären für mich interessant:
    .
    Wie stark ist die Strömung(Futterkorbgewicht) ?
    Wie tief ist die Mosel auf der Strecke ?
    Was für Fischarten sind dort am meisten vertreten (Brassen,Rotaugen,Barben etc.) ?
    Wie schwer sind die Fische dort durchschnittlich ?


    Bin für jede Info dankbar.


    Petri


    Yogi

    Hallo Knight_of_Nights,


    wo hast Du denn geangelt? (ich tippe jetzt mal auf Giselaukanal oder Eider wenn ich Wrohm lese)


    Hab bei meinen letzten Besuchen in eurer Gegend festgestellt das die Fische doch sehr "spitz" beißen und wenn man es nach dem Anschlag etwas zu eilig hat ist der Fisch ganz schnell mal ausgeschlitzt.


    Ansonsten kann ich Dir als Alternativhaken den Gamakatsu LS 1810 empfehlen.Ein sehr guter Feederhaken den ich schon seit Jahren benutze und der mich noch nie enttäuscht hat.


    Petri


    Yogi