Beiträge von WhiteHawk

    Wenn der See nur etwa 5 ha groß ist, sollte das kein Problem sein, den Fisch an einen Platz zu gewöhnen.
    Wie sieht der See denn sonst noch so aus? Seerosen? Bäume? Schilf? Nichts? Tiefe?

    Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ein Koi so groß wird, kann ich evtl davon ausgehen, dass du ihn im Eifer des Gefechts etwas zu groß geschätzt hast? manchmal ist das nämlich so, gerade bei solchen Fischen ist mir das auch schon passiert ;)


    Im Grunde ist nen Koi in der Regel kaum was anderes als "unser" Karpfen nur in schön bunt. Und da er mit Sicherheit in dem See schon lange kein Koifutter mehr bekommen hat, wird er auch ganz normale Nahrung zu sich nehmen. Und das nicht nur an der Oberfläche.
    Ich würde einfach über mehrere Tage nen Futterplatz mit Hartmais anlegen und dann den befischen. Über kurz oder lang, müsste der Fisch darauf stoßen, vorausgesetzt die fütterst da, wo er sich aufhält.


    Gut zu wissen wäre noch, wie groß der See eigentlich ist?


    mfg Tristan

    Zitat von Olli89

    Ja, das ist am einfachsten, macht aber auch ordentlich krach, wenn der Köfi noch zusätzliche Beschleunigung erhält. Denn durch das Bremsen kann er seine ganze Energie nur noch nach unten entladen und das klatscht dann recht laut. Ich befische ein eher flaches Gewässer, da hab ich zuviel Bedenken, die Fische zu verschrecken.


    Im Gegenteil, das stört die Fische kein Stück, Eher macht es sie noch agressiever. Ich befische ebenfalls ein flaches Gewässer und hatte schon sofort nach dem Einschlag Bisse auf 90 Gramm Jerks ;)


    mfg Tristan

    Wieder nen super Bericht von Dir, natürlich mit klasse Fischen,
    Petri Heil {ß*#


    Ich werde es trotz Ostwind und kalt gleich nochmal versuchen, evtl gibbet ja noch wat...


    Gruß Tristan

    Ich kann dir das Ron Thompson auch wärmstens empfehlen. Ich fahr zwar das U-Boot(U-Form, nich zu verwchseln mit dem anderen) von RT, aber ich denke dass das V-Boot wenigstens genauso gut ist. Eher noch nen Tick besser. Das U-Boot bekommst du schon zT für 80 Euro komplett ausgerüstet bei e Bay. Musst halt mal nen bissl suchen oder dich umhören, viele Angler kaufen sich nämlich son Böötchen und kommen damit nicht klar oder passen einfach irgendwann nicht mehr rein :lol:


    Viel Glück bei der Suche und viel Spaß beim fahren. Und die Schwimmweste nicht vergessen, auch wenn die teurer als das Boot ist, nie oben ohne ;)


    mfg Tristan

    Moin Niko,


    herzlich willkommen hier im Forum ;)


    Zu 1: beides korrekt, die karte für den NOK gibbet aber nur für organisierte Angler, sprich nur wenn du im Verein bist.


    Zu 3: fast alles was hier so vorkommt.


    Zu 3: mach doch dazu mal nen eigenen Thread auf, dann kann man da etwas näher drauf eingehen, und am besten sagst du uns dann auch, wie du am liebsten angeln würdest ;)


    mfg Tristan

    Zitat von Udo

    mit Waglern komme ich nicht weit raus...


    Gruß... Udo


    Dann liegt dass aber nicht am Waggler, die sind nämlich gerade fürs weite Werfen gedacht ;)
    Und wenn er gut montiert ist, kommst du mit vielen Wagglern weiter als mit sonem Eierding.


    mfg Tristan

    Erstmal herzlich willkommen ;)


    Passieren kann dass auch, wenn Rute und Rolle nicht zueinander passen, so dass sich Schnurklänge beim Werfen um den Leitring legen und so zum Abriss führen.


    mfg Tristan

    Da kann man sich eigentlich nicht festlegen, da es wie immer sehr stark vom Gewässer und dessen Sichtigkeit zu tun hat.


    Aber wenn ich gezwungen werden würde, Roter Rücken und Perlmuttbauch, da hab ich viele schöne Fische mit an verscheidenen Gewässern mit gefangen, einige wissen welchen ich meine, nech ;)


    mfg Tristan

    Einfach Spaß haben :lol:
    Nur die guten Fische kommen mit und dann zum vergolden innen Ofen, aufn Grill oder zu den Nachbarn, die freuen sich immer tierisch, weil bekommt an ja sonst nirgendwo.

    Also das wundert mich. In und um Kiel beklatsch ich mich die letzten Tage so richtig. Fische sind voll da und in guten Größen, nur heute gabs mal nen lüdden Einbruch, ansonsten echt top zur Zeit.


    Was ich allerdings bemängeln muss ist das Beißverhalten, die Fische zieren sich z.T. echt hängenzubleiben, aber was solls...


    mfg Tristan

    Aso, schade, denn wir düsen jetzt alle so langsam los.
    Naja, ich wünsch dir dicke Silberpfeile und vielleicht ist ja auch der ein oder andere Torpedo dabei ;)


    mfg Tristan

    Ich finde da ist eigentlich, außer scheinbar bei der Qualität, kein Unterschied zu ner normalen Multi. Das Einzige, warum ich ne Stationärrolle bevorzugen würde, wäre, weil ich die Finger beim Fischen um den Rullenfuß legen kann, das kann ich bei ner Multi nicht und bei dem Ding auch nicht. Zudem sieht siehts irgendwie nicht aus, wenn ne Multi unter der Rute hängt...
    Also ist für mich da kaum ein Unterschied in Sachen Handling zu erkennen.


    mfg Tristan