Beiträge von WhiteHawk

    Moin Barschkönig,


    also ich weiss, dass des Öfteren Meeräschen in der Schwentinemündung gefangen werden, ich selber hatte aber leider noch nicht das Glück.


    Meistens werden sie mit ner kleinen grünen Fliege oder nem Stück vom Ringler gefangen. Ein Kollege hat mir erzählt, dass er auch schon welche beim Aalangeln auf Tauwurm gefangen hat.
    Schwimmbrot soll auch funktionieren.


    Musst du einfach mal ausprobieren. Wird zwar nicht einfach, aber irgendwann klappts bestimmt.


    mfg Trisatn

    Zitat von Pumuckel

    du kannst die schnur auch im hellen in den schnurcliü einhcken....aba bremmst die schur ein wenig vorher sonst komt es zum schnurbruch


    Und wie macht man das denn wenn man nen Run bekommt ???
    Ich kann mir gut vorstellen, dass dann die Rute flöten geht :roll:


    mfg Tristan

    Zitat von Fr33

    .... dabei frisst nur der graskarpfen wirklich
    wasserpflanzen on mass :D


    Das ist so nich ganz richtig: Der Armur frisst auch jede Menge Grünzeug, ernährt sich aber nicht auschliesslich davon.
    Ausserdem sind es auch gar keine richtigen Karpfen, sie werden nur immer so genannt.


    mfg Trisatn

    Von den Kutterkapitänen selbst, wird kein Fischereischein verlangt.
    In der Regel wird man auch nicht kontrolliert, was nicht heissen soll, dass garnicht kontrolliert wird. ich hab schon von Fällen gehört, dass Kutter von der Küstenwache kontrolliert wurden.
    Das ist immer häufiger der Fall, wenn deutsche Kutter nach Dänemark fahren um dort zu angeln, kann aber auch in deutschen Gewässern passieren.


    Also: Immer schön vorsichtig, oder noch besser: garnicht ohne Fischereischein angeln gehn, spart Geld und Ärger {ß*#


    mfg Tristan

    Moin moin,


    wenn du unbedingt Mais vorkochen willst, dann frier ihn dir doch nach 3 Tagen ein, dann hat er immer die gleiche Qualität und schadet wenigstens nicht den Fischen und du sparst dir die Flaschen Wodka, die du dann ja selber konsumieren kannst. Ach ne lass ma lieber, dann kommen ja nochmehr solcher Ideen bei raus :roll: ;)


    mfg Tristan

    Ach ja, noch mal so nebenbei, ich habs nochmal mit dem Haken von andal probiert: jetzt hab ich garkeine Bisse mehr bekommen :cry:
    Mir ist aber nochwas aufgefalle: auf das Vorfach vor der Nuss muss noch ein etwa 1/2kg Bleischrot geklemmt werden, sonst schwimmt das ding ja, is doch eigentlich logisch :idea:


    Ach ja: mit dem Fleisch könnte man das eigentlich auch mal probieren.
    Würde mich auch mal interessieren ob das funzt.



    mfg Tristan

    Moin moni,


    also hauptsächlich fische ich die Performance Feeder von Mitchell in 3.60, Wg-120g,
    aber wenns mal auf Aale im NOK gehn soll, oder auf Platte am ruhigen Strand, dann nehme ich liebend gerne die CherryWood Heavyfeeder von Berkley in 4.20, Wg 250 g, das is echt n sahnestück :!:


    mfg Tristan

    Zitat von wolfgang

    Im Ganzen am Haar anbieten, es empfielt sich mit der Bohrmaschine vorzubohren.......... :D


    :lol: :lol: :lol:
    Und welche Hakengrösse vewendest du da?
    Ich hab das letztens nämlich auch mal versucht, aber hatte wohl zu kleine Haken, und konnte so die zahlreichen Bisse nicht verwerten :( , vielleicht sollte ich auch kleinere Kokosnüsse nehmen ?:{ , naja, mal ausprobieren.


    mfg Tristan

    @ Taxler


    Versteh mich bitte nich falsch.
    Ich glaube nicht dass ich die Relation verliere.
    Wie ich schon erwähnt habe, war es ein sehr schönes Wochenende :o
    Und das Ding ist, dass ich für den Aufwand kaum "vernünftige" Fische gefangen habe. Im letzten Jahr Pfingsten hatte ich knapp 20 zweistellige in vier Tagen, und dabei auch welche über 20Pf, daran gemessen sind 2 in vier Tagen etwas wenig, da kann man aber dann nichts machen. Das hat man mal mit, ich sehs ja ein :oops:


    Ich hätte das wohl auch nicht so krass ausdrücken sollen :oops: und bitte hiermit um Entschuldigung.


    mfg Tristan

    Moin moin,
    über Pfingsten war ich wieder mal 4 Tage unterwegs.
    Ich könnte wieder mal :Q__
    In 4 Tagen 4 Runs, davon nur 2 mit Fisch am Ende. Einmal 10 und einmal 16 Pfund.
    northgermanmefofreak, dämlich langer Nick, aber egal, war auch mit von der Partie, er konnte drei Fische landen, 15, 15 und einen 16er Schuppi.
    Der Schuppi hatts dann noch rausgerissen.
    Ich verzweifle dieses Jahr noch an diesem unbeständigen und kalten Wetter :evil:, da hab ich bei Nachtfrost schon weitaus besser gefangen.
    Naja, war aber trotzdem ein ganz schönes Wochenende.


    mfg Tristan

    Zitat von Taxler


    Soviel zu Verallgemeinerungen .... :badgrin:


    Gruß,
    Peter


    Ich hatte nicht vor das zu verallgemeinern :) Es war da nunmal so, dass die von da "unten" waren, da kann ich auch nischt für.
    Aber wenn mans ganz genau nimmt, waren sie sogar aus Bayern, was aber nicht heissen soll, dass alle Bayern oder Süddeutschen, und nur die, mit Gefriertruhen gen Norden fahren.


    Gruss Tristan

    Also ich bin auch für eine Ausfuhrbeschränkung, allerdings mit einem etwas höherem Limit.
    25kg fand ich war ein sehr guter Kompromiss. Das ist dann auf jeden Fall genug für den Eigenbedarf und schadet der Fischwelt nicht nachhaltig.


    Ich hab das leider auch schon erlebt, dass eine Reisegruppe aus Süddeutschland mit drei Gefriertruhen voll Fischfilet abgefahren ist.
    Selbst wenn es alles gute Fische gewesen wären, war das wohl etwas überdimensioniert. Die Ausbeute dieser Menschen bestand aber fast nur aus Köhlern von max. 40cm, die meisten waren aber deutlich kleiner :evil:
    Als ich diese darauf ansprach was sie denn mit dem ganzen "Kleinzeug" anfangen wollen, sagten sie, dass sie ja in Süddeutschland kein Meeresfisch bekommen würden und dass sie deshalb soviel "bunkern" müssten, ja ne is klar.
    Selten dämliche Ausrede find ich.


    Naja, wir haben uns das wie schon so häufig selber zu verdanken :evil:


    mfg Tristan

    Moin Holgi,


    das ist jetz etwas schwierig, dir einfach etwas zu empfehlen ohne zu wissen wodrauf du Wert legst, aber ich versuch das einfach mal.


    Also zu den Rollen:
    Die Daiwa Emblem sind sehr gute Rollen, die es schon für wenig Geld gibt.
    Dei kann ich dir echt empfehlen.


    Bei den Ruten ist es schon schwieriger, da gibt es sehr viele verschiedene Modelle, die sich alle unterschiedlich werfen lassen. Also ich persönlich beforzuge etwas weichere Ruten, wegen der Bisserkennung. Ich fische die "Cherry Wood" von Berkley, ist in meinen Augen ne verdammt gute Rute, gibt aber sehr viele, denen die zu weich ist.
    Ansonsten sind die "Mitchell Armada" Brandungsruten nicht schlecht, von Dega gibt es auch gute Ruten. Da musst du am besten in deinen Angelshop geht und mal verschiedene Ruten in die Hand nehmen.


    Zur Schnur:
    Für den Anfang würde ich dir erstmal zu ner Monoschnur raten, am besten du kaufst dir ne Keulenschnur, das ist ne Schnur, die z.B. 0,35mm dick ist und sich auf den ersten zehn Metern auf 0,60mm verstärkt. in der Ragel sind diese Schnüre auch farbig, daran kannst du denn auch erkennen wie weit du wirfst und wo der Fisch gebissen hat.


    Dann wünsch ich dir schonmal viel Erfolg und vorallem Spass in der Brandung. Ist echt ne schöne, wenn nicht DIE schönste, Art des Angelns. {ß*#


    mfg Tristan

    Moin Flob,


    dass man beim Pilken kein Vorfach mit Beifängern vorschalten soll hab ich auch garnet gemeint. Das bezog sich in erster Linie aufs Naturköderangeln.
    Du hast auch Recht mit der Vorfachstärke, ich hab bis jetz immer ne 80er genommen, hab aber auch vor, dieses Jahr auf Hitra ein 1.00mm Vorfach oder stärker zu nehmen, ist in diesen Breiten einfach sicherer.


    mfg Tristan

    Moin moin.


    Ich hab mir dieses Jahr auch überlegt, meine Wathose nach der Mefosaison nicht an den Nagel zu hängen.
    Diese Entscheidung bereuhe ich auf keinen Fall. Man kann teilweise echt ganz andere Stellen befischen als vom Ufer aus. Also ich hatte damit ganz guten Erfolg und werde das auch weiterhin praktizieren.
    Probiert es aus, wenn ihr könnt {ß*#


    mfg Tristan

    Ich weiss zwar nicht ob das die Fleischfliege ist, die johannes meint, aber ich meine die Schmeissfliege "macht" die dicksten Maden. Das sind die dicken Schwarze Brummer, die immer so gerne auf nem Sch***haufen sitzen.


    mfg Tristan

    Da ist ja garnicht soviel Platz zwischen Grund und Boilie, dass der Karpfen den Haken sehen könnte. Du machst ja auch noch etwas Knet- oder Schrotblei einige cm vor den Haken. da passiert schon nischt.


    mfg Tristan

    Versuch es mal mit nem 7strand Vorfach, die sind super geschmeidig, die kann man sogar Knoten.


    mfg Tristan