Beiträge von WhiteHawk

    Ich denke mal, dass er die Beisszeiten der Karpies kannte, und dann die Kamera ungefähr zu der Zeit hingestellt hat. An manchen Gewässern kann man nach längerem Angeln die Bisse teilw. auf 10 min genau vorhersagen.


    Das Video ist echt gelungen. Und son Run auf Video ist auch nicht gerade oft zu sehen.


    mfg Tristan

    So, ich war am Wochenende in Kalifornien/Mittelstrand.
    Am Fr gegen 19 Uhr sind wir angekommen.
    Super Bedingungen. Wasser war weg, wir konnten zwischen den Buhnenküpfen stehen. Aber das eigentliche Angeln vom Verein sollte am Sa stattfinden. Also mit einem Jugentlichen dem ich das Brandungsangeln zeigen wollte am Fr an den Strand, Buhne 30 links. Jeder eine Rute insgesamt 20 super Würmer. Erste Rute ins Wasser und dann die Rute von dem kleinen fertig gemacht, als die Rute auch schon aus dem Dreibein gehoben wurde. Erster Wurf und schon n Dorsch von 50+.
    Insgesamt kamen drei von der Sorte zusammen. Der Kleine fing leider nur einen kleinen. Mit mehr Würmern und zwei Ruten wäre wohl ein zweistelliges Ergebnis mit schönen Fischen zustande gekommen.


    Naja, was soll ich zu Sa sagen. Das Wasser schwappte zurück und lief dann wieder langsam ab. Bitter.
    Mit 100 besten Würmern und 150g Kneifern wurde es an dem Abend dann nur ein Dorsch von 38,00001. :? Der einzige mit 6 Anglern :? :?


    Als wir dann am So loswollten stand der Wind direkt drauf, wieder beste Bedingungen. Aber nützte nischt, wir mussten los.


    Aber Fisch ist endlich da, manchmal muss man aber hart arbeiten um ranzukommen.


    mfg Tristan

    Immer da wo der Wind draufsteht.
    Wenn du dahin gehst, wo der Wind ablandig weht, kann man selbst auf Fehmarn lehr ausgehen. Diese Stellen gibt es auf Fehmarn aber eigentlich immer :lol:


    Aber ansonsten sind Westermarkelsdorf, Marienleuchte oder Wulffen/Miramar sehr gut.
    Altenteil oder Teichhof sind auch super Strände, an denen der Fisch sehr weit unter Land zu fangen ist.


    Ich wünsch dir dabei viel Petri Heil und warte auf deinem Bericht, weil ich in zwei Wochen dort am Strand stehen werde.


    mfg Tristan

    Moin!


    Das hört sich jetzt vielleicht für manche etwas eklig an, aber versuch es einfach mal mit handelsüblichen Maden. Den Fisch vorher kochen, wie du es schon gemacht hast und dann eine ganze Menge Maden drüber geben, die dann die letzten Reste wegfressen. Das solltest du aber draussen machen und in einem Eimer oder so.


    Ich kann die nicht hundert pro sagen ob das funktioniert, aber ich denke mal schon.


    mfg Tristan

    Musst bei Hochwasser losgehen!!!
    Und vor einem Monat war das Wasser auch noch viel zu warm.
    Ein Kollegen von mir war am Sa in der Nähe, und hatte nach ner viertel Stunde einen 65er Dorsch und zwei gute Platten.
    Versuch das mal bei auflandigen Wind, dann wirst du schon deine Fische fangen.


    Ich wünsch dir gutes Wetter dafür, und dicke Fische ;)


    mfg Tristan

    Das ist auch eher meine Meinung zu diesem Thema.
    Wenn du bis max. 80m fischen willst brauchst du keine Multi. Die Nachteile ünerwiegen da, denn du bekommst die Fische nicht so schnell an Land wie mit der Stationärrolle. Ne Multi wird meistens nur benutzt, wenn es darum geht, wie oben schon erwähnt wurde, sehr weit zu werfen, sprich 150m+.


    Also ich würde dir davon abraten.


    mfg Tristan

    Zitat von andal

    Butter, Salz und Pfeffer.


    Die abgezogenen Fische, oder die Filets nur mäßig würzen und dann braten. So bleibt am meisten vom feinen Geschmack erhalten und der ist köstlich!


    Und dann noch vor dem Braten mit Curry bestreuen, ist noch ne Nummer leckerer, mmmmhhhh


    mfg Tristan

    Das hab ich auch schon häufiger gehört, dass vom Boot aus super gefangen wird.
    Ich fische allerdings nur vom Land aus, aber auch sehr erfolgreich. Wenns dann kalt wird und ich noch Wattis vom Brandungsangeln über hab dann geh ich öfftes mal vom Land aus Fischen, was eigentlich auch immer sehr gut läuft.
    Die Kanaleinfahrt ist da immer ein sehr guter Platz, wo auch immer grosse Fische gefangen werden.


    mfg Tristan

    Also ich hab die Dinger in mal in der Bandung eingesetzt, also die künstlichen wattis, als garnichts ging. Damit konnte ich dann noch zwei Dorsche verhaften.
    Also manchmal sind sie wohl fängig, aber noch lange nicht immer.
    Ich hab allerdings immer eine Packung dabei, man weiß ja nie...


    In Norwegen hab ich mit den Dingern nich allzugute Erfahrungen gemacht.
    Da hatte ich nur halbherzige Bisse und sonst nichts.


    mfg Tristan

    Ich denke nicht, dass die gaaanz großen an Hängen oder Barschbergen stehen. Da kann man nach der Laichzeit vielleicht mal ne Chance haben, aber den Reste des Jahres werden sich die Brocken im Freiwasser aufhelten, um sich dort an den Maränenschwärmen und Forellen dick und fett zu fressen.
    Wenn ihr die Dicken finden wollt, sucht nach den Maränen!


    mfg Tristan

    Moin race!


    Herzlich willkommen hier im Forum!


    Du suchst also ne Schnur für die Nordsee.
    Da würde ich dir zu einer geflochtenen raten, da du auf der Nordsee doch mal schwerere Pilker fischen musst und auch tieferes Wasser hast.
    Ich kann dir da die Powerline sehr empfehlen. Am besten in 0.17mm, die hat eine mehr als ausreichende Tragkraft.
    Die bekommst du bei gigafisch.de.


    Als Rolle solltest du ein robustes und vorallem salzwasserfestes Modell nehmen.


    Wenn du noch weitere Fragen hast, dann schreib einfach.


    mfg Tristan

    So, dann mach ich mal den Anfang.


    Topic: Es geht wieder was in der Brandung!!!!!!


    Gestern waren wir mit 8 Mann in Kalifornien.
    Hoch war 9 Fische. Der grösste Dorsch hatte 65!cm, und beim Butt war es 45cm. Von Aal bis Wittl war alles dabei.
    Der Wind wehte mit 3-4 aus O, also auflandig, wunderbar.


    Also insgesamt wurde einiges gefangen, wobei meiner einer sich nicht mit Ruhm bekleckert hat :? Ein Butt, bei den Bedingungen war echt nich viel. Aber was soll man auch erwarten, wenn man die harterarbeiteten Würmer plus die Kneifer zu Hause lässt und nich genug Würmer dabei hat :? :? :?


    Aber leider immer noch viele kleine bis sehr kleine Dorsche. Allerdings keine Krebse :D


    mfg Tristan