Wenn du nicht weit werfen musst ist die voll in Ordnung.
Ausserdem hat man mit unter auch stärkere Strömung als an der Ostsee, weshalb ne 40er allemal besser ist als ne 28er oder ne 35er.
mfg Tristan
Wenn du nicht weit werfen musst ist die voll in Ordnung.
Ausserdem hat man mit unter auch stärkere Strömung als an der Ostsee, weshalb ne 40er allemal besser ist als ne 28er oder ne 35er.
mfg Tristan
Also ich bevorzuge da auch lieber ne 8er als ne 6er.
Man weiss ja nie, selbst ich könnte mal einen grossen Fisch auf Fliege bekommen, träum... , oder auch nicht...
Und außerdem komm ich mit ner 8er noch wesentlich weiter als mit ner 6er.
mfg Tristan
Petri an euch beide!!!
Da scheint ja wieder richtiges Silber unterwegs zu sein
mfg Tristan
Dann erstmal Herzlich willkommen im Forum!
Zu den von dir ausgewählten Fahrtzeiten kann ich leider nichts sagen.
Aber ich kann dir das gebiet vor Bergen sehr empfehlen, genauer die Insel Sotra und dort den Ort Glevaer im Süden der Insel.
Ich war dort schon meherere Male und bin total begeistert von der Natur dort und natürlich von den Fischen
Von dort aus erreicht man in fünf Min. Fahrtzeit das offene Meer.
Zu den Fischen: Wir haben da bisher hauptsächlich mit Naturködern auf Leng und Lumb gefischt. Aber auch Köhler, Pollak und Schellfisch sind in dem gebiet zu fangen und im sommer auch immer Makrelen(die bei uns nur am Haken geendet sind)
Ich würde euch aber eher, gerade im Sommer, das Pilken mit Pilkern bis 300gr empfehlen.
Also ihr bräuchtet Gerät bis etwa 15lbs oder 400gr Wg
Wenn ihr Naturköderfischen machen wollt würde mir noch ne 25lbs Rute zulegen. Ne Spinnrute sollte auch auf keinen Fall fehlen, und dazu noch ne leichte Ostseeepilkrute. Damit solltet ihr eigentlich gut ausgerüstet sein.
Ich hoffe das reicht für den ersten Eindruck schon mal.
Wenn du noch fragen hast, schreib einfach.
mfg Tristan
Zitat von Angler 1991gaaaanz bitterer tag gestern auf der ostsee!
![]()
mfg sebi
Was soll ich denn sagen? Für mich war das n noch bitterer Tag AN der Ostsee.
Fehmarn. Ansich ja ne Insel mit viel Fisch...
...aber nicht wenn man im besch... Sektor steht.
Kurz: Ich stand in Presen, bei ablandigem Wind der Stärke 5-8.
Der Gesamtfang in diesem Sektor mit 40 Anglern belief sich auf ziemlich genau 4 Fische.
Ich hatte nichts ausser einem kleinen Dorsch und einen Kurzen kontakt mit einem Butt, den ich aber in einer der Kanten festdrehte.
Am besten wurde wie fast immer in Miramar gefangen.
Aber es wird besser,...
...hoffe ich.
mfg Tristan
Für mich hört sich das nach einem Futterplatz vom Kollegen an
Also wie du es beschreibst werden das wohl Karpfen gewesen sein.
Und dann auch nicht wenig, also liegt die Vermutung nahe, dass dort vielleicht gefüttert wurde/wird.
mfg Tristan
Ich war am Sa in Heidkate, aber was soll ich sagen, ich hatte nischt. Ich schieb das mal auf die vom Sturm stark veänderte Grunstruktur.
Insgesamt wurden mit 48 Anglern 164 Fische gefangen, also n ganz ordentliches Ergebnis.
Fehmarnpokal war da schon eher schlechter, nachdem was ich gehört habe. dort gab es kaum Fänger. Die Bedingungen sollen aber auch fürn Ar... gewesen sein.
Ich bin am We beim Quantum-Tandem-Cup auf Fehmarn, mal schaun, wies da läuft.
mfg Tristan
Dann vielleicht eine Fragestunde zum Thema Brandungsangeln oder Meeresfischen im Allgemeinen!?
Wäre dann ja aktuell. Und ich kann mir auch vorstellen, dass es viele interessieren wird und dort einige Fragen auftauchen werden.
Könnt ihr euch ja mal überlegen
mfg Tristan
@ Fynn
Ein Kollege von mir fischt die gefärbte von Dega und ist damit eigentlich recht zufrieden. Der Name ist mir gerade entfallen, aber ich glaube sooo viele haben die auch nicht im Angebot.
Ich hab im Moment die 0.14er Powerline, alledings auch ungefärbt.
Ohne Farben ist es immer n bischen problematisch die richtige Entfernung wieder zu treffen, aber das nimmt man dann ja für das bessere Gefühl gerne in Kauf
mfg Tristan
Also ich werfe etwa 150m bei ablandigem (Rücken-) Wind gemessen an der farbigen Keulenschnur.
Auf der Wiese werfe ich in der Regel nicht mit beködertem Vorfach, deswegen hab ich auch keine Messungen mit dem Maaßband.
Aber häufig kommt es sowieso nicht auf die Weite an, die ein Angler wirft, sondern darauf, wie und womit er fischt.
mfg Tristan
Also ich nehm da auch immer einfache Spinnrute, die nicht zu weich ist, damit man auch noch im Fall der Fälle, weit genug werfen kann.
Zu hart sollte sie auch nicht sein, da du dann kein Gefühl für die zu "drillenden" Fische hast.
mfg Tristan
Zitat von tjlauerUm Himmels Willen, nein! Die würde ich an die Pilkrute zum zum Kutterfischen schrauben.
Petri!
Tom
Willst du damit auf der Ostsee fischen???
Ich weiss soviel, dass Kingsten von Gigafish vertrieben wird, ich denke also, dass die Rolle von Gigafish stammt, sicher kann ich dir das aber nicht sagen, da ich nicht weiß wer noch Kingston-Gerät im Angebot hat.
mfg Tristan
Ich würde mal sagen, dass die Frage hier auf jeden Fall richtig gestellt ist.
Schliesslich ist das hier ja das Meerforellen-Forum.
Dass die Meerforellenangler in zwei Lager mit starker Konzentration bei den Spinn- und Fliegenfischern gespalten sind, kann er ja nicht unbedingt wissen.
Da haben wir ihn ja jetzt aufgeklärt und er kann sich dann seine Gedanken darüber machen, wie er auf Mefos angelt
mfg Tristan
Morgen gehts für mich wieder los
Bericht folgt.
Aber bei den Bedingungen...wahrscheinlich gibts dann net viel zu schreiben.
mfg Tristan
Also ich bin mit meiner Wurfweite recht zu frieden.
Im Binnenland komme ich fast überall dahin wo ich auch hin will.
Am Strand sind es zumeist um die 150m bei guten Bedingungen und die reichen i.d.R. locker aus.
Weiter wäre natürlich net schlecht, aber muss nicht unbedingt sein, dass kommt irgendwann noch, hoffe ich.
mfg Tristan
Ich denke mal, dass das hier auch nicht als Provokation aufgefasst wrid
Es ist nur so, dass das Fischen mit Naturködern auf Mefos von den meisten als unsportlich angesehen wird, weshalb schnell dagengehalten wird.
Man kann es natürlich machen, aber aus den obengenannten Gründen ist es halt nicht so beliebt und verbreitet wie das Spinn- oder Fliegenfischen
mfg Tristan
Wäre gerne dabei, hab aber leider keine Zeit
Hab mich schon wieder auf so eine Aktion gefreut, schade.
Aber allen Teilnehmenden viel Spaß!!!
mfg Tristan
Ein weiter Vorteil ist auch, Tom hat es schon angeschnitten, dass man mit dem Spinngetackel einfach viel mehr Wasser nach Fischen absuchen kann.
Ausserdem kann man viel weiter draussen fischen, als die Kollegen mit Pose, da son Snaps, Spöket, etc. einfach viel weiter fliegt.
Für mich kommt das "Proppenfischen" auf Mefos auf jden Fall net in Frage.
Da verlier ich lieber mal nen Fisch oder fange evtl. einen weniger, hab aber ein reines Gewissen den Fischen gegenüber, dass ich kleiner Fische gesund weiterleben lasse kann.
mfg Tristan
Das ist natürlich ne ärgerliche Sache, aber manchmal kann es passieren, dass sich der Drilling und der Sprengring verkanntet haben. Dann ist es ein leichtes für den Fisch, den Ring aufzubiegen.
Das kann beim Wurf gelegentlich passieren, dass die sich verkannten.
Mir wude auf die gleiche Weise ein Scandik-Wirbel von einer kleineren Meerforelle aufgebogen. Der hat aber zum Glück noch bis in den Kescher gehalten.
mfg Tristan