Beiträge von WhiteHawk

    Ich kann dir da, wie schon einigen vor dir, die Mitchell Alu oder Mitchell Nautil empfehlen. Die Rollen sind sich sehr ähnlich, nur das die Nautil noch mit Gummi komplett gegen Wassereinbruch geschützt ist.
    Beide Rollen sind sehr robust und kräftig. Ich fische die Alu seit 3 Jahren in Norwegen und bin vollstens zufrieden, ein echtes Kraftpaket.


    mfg Tristan

    Also bei mir verlief dieses Angeljahr super {ß*#


    Ich konnte am ersten Tag der Hechtsaison sofort mit 11 Hechten einsteigen und dieses Jahr meinen ersten 1m+ Hecht fangen.


    Dann war da noch der Norwegentrip mit dem ersten Heilbutt und anderen Superfischen.
    Meerforllen gab es auch mehr als die anderen Jahre und sogar einen kleinen Lachs, also was will Mann mehr? 8)


    Dafür lief das Fischen in der Ostsee auf Dorsch net gerade erfolgreich, kaum Fisch vom Kutter und vom Strand ebenfalls nicht.
    Aber was nicht ist kann ja noch werden, Es stehn ja noch n paar Wochenenden aus.


    Bin mal gespannt wie es nächstes Jahr läuft :pray:
    Und wie es bei Euch ausgesehen hat.


    mfg Tristan

    Also ich für meinen Teil kann behaupten, dass ich mit der Whiplash Pro durchaus zufrieden bin. Das bezieht sich allerdings nur auf das Fischen in Norwegen, nicht auf das Wallerfischen. Wobei ich sie mir da auch nicht unbedingt schlecht vorstellen kann.


    Sie ist zwar nicht gerade rund, das hat mich bis jetzt aber nicht gestört.


    mfg Tristan

    Bei mir ist es zum einen die Mitchell Performance Feeder in 3.30m
    und die Berkley Cherrywood Feeder in 4.20m, Wg -250g


    Dann wären da noch jede Menge Winklepicker, von denen ich aber die Angaben nicht im Kopf habe. Und meine Matchrute ist ne alte Daiwa, alt aber genial :o . Nen namen hat sie nict, glaube aber, das der mit der Zeit "abgegriffen" wurde.


    mfg Tristan

    Dann mache ich doch gleich mal den Anfang.


    Also mein erster Fafourit ist der Illex Freddy Catwalk in allen drei Größen(9,5cm, 12,5cm und 17cm)
    Er ist hauptsächlich zum Fischen auf Hecht gedacht, der kleinste von ihnen ist allerdings auch sehr gut für große Barsche. Der Preis ist allerdings mit mind. 15¤ und max. 20¤ nicht gerade einladend. Aber es lohnt sich.


    Der zweite kommt auch aus der Illex-Familie und ist der Water Monitor 85. Mein Liebling wenn es auf Meerforelle geht. Wenn er etwas getwitcht wird hat er einen faszinierenden Lauf. Aber auch hier ist der Preis mit 16¤ nicht gerade niedrig.


    Ein weiterer meiner Lieblingsköder für Hecht ist der einfache Gummifisch in allen Varianten.


    Der Thread ist aber mal einen interessante Sache, bin gespannt, was da alles gepostet wird.


    mfg Tristan[/list]

    Am Sa-Morgen bin ich auch endlich mal wieder zum Fischen gekommen.
    Es ging nach Hubertsberg.
    Der Wind kam irgendwie von allen Seiten, aber trotzdem, zu erst mit der Fliegenrute ins Wasser. Der erste Wurf, ich war noch garnicht ganz wach, ging auch voll in die Hose. Als ich zweimal gestrippt hatte bemerkte ich dann aber tatsächlich einen Wiederstand, aber zu spät noch einen. Soviel zum Fischkontakt in Hubertsberg.


    Am frühen Nachmittag war dann noch Krankenbesuch in Damp angesagt. Denkste, hab ich mir gedacht, und hab mich in der Eck-Bucht absetzen lassen :D
    nach etwa ner Stunde machte ich vor mir einen Stein aus, den ich dann auch anwarf. beim ersten Wurf bekam ich schon einen zaghaften Biss. Beim Zweiten kam dann endlich der langersehnte Wiederstand.
    Allerdings nicht auf der Fliege, sondern auf einem blau/silbernen Illex WM.
    Nach relativ langem Drill hatte ich eine wunderschöne, aber braune 50+ Mefo vor mir. Noch einmal kurz bewundert und dann wieder abzischen lassen.
    Bis zum Dunkelwerden tat sich dann auch hier nichts mehr.
    Fynn, den ich dort unwissender Weise getroffen habe, hatte drei Aussteiger, und sonst ist wohl auch nichs weiter rausgekommen.


    mfg Tristan

    Hi!


    Fürs Fischen vom Boot kann ich dir die Shimano Technium Boat 20-50lbs sehr empfehlen.
    Diese Rute ist sehr sensibel, sie ist aber auch kräftig genug um nem mittleren Heilbutt Paroli bieten zu können.


    Zu der Rolle, es gibt da meiner Meinung nach zu viele verschiedene gute Modelle, um da jetzt ein spezielles zu nennen.
    Da musste du dier einfach mal n Paar anschaun. Sie sollte nicht zu groß sein, aber mindestens 300m 20er Geflochtene fassen können. Und sie sollte robust sein, also keine billig Rolle für 29.95 :lol: Denn das Dauerdrillen von großen Fischen (wird ja hoffentlich so sein) stellt enorme Anforderungen an die Rolle.


    mfg Tristan

    Das Fischen vom Land aus mit der Spinnrute kann ich auch wärmstens empfehlen.


    Auch kleine Köhler und Pollaks gehen an der Spinnrute ab wie ne Rakete.
    Ich hatte bei meinem letzten Norwegentrip das Glück eine Stelle beangeln zu können an der Ich mehrere Pollaks um 10Pf fing.
    Wenn man so einen Fisch noch nicht an einer leichten Rute gedrillt hat, kannn man sich nicht vorstellen, wieviel Kraft so ein Fisch hat :o


    Fazit: Nehm' auf jeden Fall deine Spinnrute und Mefo Blinker/Wobbler mit.
    Das ganze geht manchmal auch sehr gut vom Boot aus mit leichten Pilkern.


    mfg Tristan

    Also an der Küste brauchst du keinerlei Lizenzen, auch nicht zum Lachsfischen.
    In den Flüssen und Seen sieht das allerdings anders aus. Woher du da die Scheine bekommst erfragst du am besten vor Ort.


    mfg Tristan

    Weiß net. Ich hab das Ding nie benutzt, war mir immer etwas zu umständlich. Aber das ist meine Meinung.


    Wie schon erwähnt wurde, Bergmann/Svenske Pilker und darüber nen Roten Gummi Mak und n Fischfetzen, am besten Seelachs, am Drilling.
    Und ein Fischfetzen am Mak ist besonders gut für Rotbarsch!


    Ich fische die Pilker aber lieber in 250gr, damit kann man denn auch noch bei guter Drift in 150m fischen und man hat bei tiefen unter 100m besseren Kontakt zum Pilker.


    mfg Tristan