Beiträge von WhiteHawk

    Naja, die Rütchen die ich regelmäßig fische, von denenhab ich auch die Daten im Kopf ohne nachschauen zu müssen.
    Allesandere, was nur gelegentlich "gefordert" wird, hab ich auch net benannt.


    mfg Tristan

    Nochmal zum Sport oder nicht:


    Angeln ist erstmal eine Sportart.
    (Wir nehemen hier keine E-Bay-Kategorien, sondern fachliche Argumente)
    Denn: Ich besitze den SPORTfischerpass
    Bin Mitglied im LSFV(Landes-SPORTfischer-Verband)
    welcher dem LSV(Landes-SORT-Verband) angeschlossen ist
    zudem bin ich Mitglied in mehreren AngelSORTvereinen


    Also so viel zur Einordnung ;)


    Allerdings denke ich nicht, dass das Angeln als Sport angesehen werden sollte im Sinne von Vergleichen und Bewerten.
    Im Sinne von Bewegung, kann man es meistens sehr wohl als Sport betrachten :lol: :lol:
    Soviel dazu von mir.


    mfg Tristan

    Na gut, dann werd ich auchmal ;)


    Brandung: 2x Berkley Cherrywood Surf 4.20, -300g
    + DAM Meisterfischer


    Spinnfischen: Mefo: Sportex Carat-Spin, 3.30-45g
    Hecht: DAM Scandinavian Spin, ca.2.80m+Daiwa Viento
    Barsch/Forelle, etc: Spinnrute 2.10m, -25g, 2.10, -12g


    Karpfen: 2x Sportex Competition Carp, 3.30, 2 1/2 lbs


    Pilken: Quantum Worldchampion II, 3.30m, -120g
    Sportex, Kev-Sea-Spin, 3.00m, -100g
    wenns hart kommt: Zebko, 2.75m, -250g
    fürs Leichte: Quantum, 3.30m, -70g

    Feeder/Weissfisch: Mitchell Performance Feeder, 3.30m, -120g
    Cherrywood Feeder, 4.20m, -250g
    Dega Horrizon Titan, 2.70m(Picker)
    DAM, TeleFino, 4.20m


    dann gibts da noch drei Naturköderrruten für Norwegen, einige Spinnrute die ich ja unbedingt mal brauchte, div Posenruten die ich ebenfalls alle unbedingt mal brauchte so wie einige Fliegenruten der Klassen #5/6, #6/7, #7/8.
    Was man nicht alles UNBEDINGT mal brauchte :lol: :lol:

    Mmmhhh, schwere Sache.
    Alleine bei den Spinnruten wäret ihr lange am Lesen.
    Ich lass es daher, alles aufzulisten, ich glaube das wird hier auch keiner so 100prozentig hinbekommen :lol:
    Bei den meisten ist es einfach zu viel, ja vielleicht sogar zum Überblick verlieren.
    Aber wir werden sehen...


    mfg Tristan

    Ich bin auch der meinung, dass du liber etwas mehr Geld investieren Solltest, und dir die Einzelteile einzeln kaufen solltest.
    Da ist die Qualität weitaus höher ;)
    Nützt nichts, wenn du dir nach einem Monat eh neue Sachen kaufen musst, weil das andere nichts taugt.
    Und achte darauf, dass du dir nen Keramik-Bobbin hohlst, die anderen zerreissen den Faden nach ner Zeit.


    Und was will ein Bindeanfänger mit CDCs???


    mfg Tristan

    Da muss ich andal recht geben.
    Hast du schon mal ne Beastmaster Spinnrute in der Hand gehabt?
    Ist keine schlechte Rute, aber pack danch mal ne Lesath an oder ne Aspire...
    Da wirst du schon nen kleinen Unterschied spühren ;)
    Zumal die Materialien bei den teuren Ruten meistens anders sind. Dadurch hat man viel mehr Gefühl über Köder und Fisch.


    mfg Tristan

    Also bei mir dauern die meisten Ansitze 3-4 Tage.
    Und was ich mitschleppe Oh Gott, ich weiß es selber nicht :oops:
    Mal schauen:
    Zelt
    Bedchair
    Schlafsack
    Taschen mit Kleinteilen
    Ruten und Rollen, logischer Weise
    Zwei versch. Rodpots
    Eimerweise Futter
    Kescher
    Waage, Wiegesack
    Jede Menge Nahrung
    Gaskocher, Topf, Geschirr
    Klamotten
    Und je nach Ort, meistens in stadtnähe Verteidigungsutensilien


    So, das wars. Das passt alles gerade in ne A-Klasse, aber nur gaaanz knapp.


    mfg Tristan

    Ihr müsst euch darüber doch nicht streiten.
    Das ist bestimmt nicht so lecker, obwohl Maronen sind ne feine Sache, und das, was auch immer es genau ist, bestimmt auch.


    OK, ich wäre auch nicht abgeneigt ;)


    Ich würde es nämlich auch für Süsspeisen verwenden und damit ein bisschen rumexperimentieren. Kochen nach Rezept ist nämlich was für Anfänger :lol:


    mfg Tristan

    Also ich bin auf jeden Fall fürs Keschern(Bei verwertbaren Fischen)
    Die Fische die ich mitnehmen will, was ich zumeist schon im Wasser sehe, werden gekeschert.
    Kleine und braune Fische sehen erst garnicht den Strand, da diese sofort im Wasser abgehakt werden. Und wenn doch mal was schiefgehen sollte(z.B. Fisch in die Schnur gewickelt), werden sie vosichtig gekeschert und im Flachwasser abgehakt und enttüddelt.


    Der Kescher ist für mich einfach sicherer als alles andere. Ich kann den Fisch schon im tieferen Wasser "verhaften, ohne ihn durchs Flachwasser zu führen, wo er sich gerne mal um einen Stein oder Blasentang wickelt.
    Und Handlandung, nunja, ich habs einaml versucht, weil mein Vater den Kescher hatte (Ich hatte meinen da mal irgendwo am Strand vergessen :-@ ) und er kam mit seinem mal gebrochenen Fuß und kaputten Rücken nicht über die Steinpackung die uns trennte. Nach fünf Minuten hab ich den Fisch dann doch lieber gestrandet.


    Das ist meine Meinung zum Thema "Landgang für Mefos"


    mfg Tristan

    Das ist ja mal was. Eis in Mitteleuropa, das ich sowas diesen Winter noch erleben darf :roll:


    Zu deiner Frage: Es ist sehr wohl möglich die Forellen durchs Eis zu befischen. Ich habe viel davon gehört, dass im Winter letzten Jahres sehr gut beim Eisangeln auf Forelle gefangen wurde. Köder waren da zumeist weisse Jigs und weisse Paste.


    Ich war ja auch einmal los, aber nur um mal Eisangeln zu gehen, ehrlich, hab auch nichts gefangen :oops:


    mfg Tristan

    Tolle Wurst. Und was sollen wir Norddeutschen sagen?
    Hier fällt die Schule mit Sicherheit nicht aus. Das kann doch nicht angehen :evil:


    Ich muss zwar sowieso erst um 9.45 Uhr da sein und hab dann auch nur zwei Stunden, aber es geht mir hier einfach ums Prinzip :x


    mfg Tristan

    Bin gerade wieder drin...
    Hat nämlich das Carport unseres Nachbarn abgedeckt :-@
    Naja, das Ganze dann wieder provisorisch festgeschraubt und die weggeflogenen Aluplatten mit schweren Steinen im Garten und auf dem Fußweg, wo ein Teil lag, befestigt.


    Ber es scheint schon wieder abzuflauen. Schade, ich mag solche Stürme eigentlich recht gerne, wenn ich nicht angeln will :lol:


    mfg Tristan

    Das hört sich ahnlich an, wie unsere Hoffnungen an der Okertalsperre.
    Wir, d.h. Vadder, Mudder und klein Tristan waren dort vor 16 Jahren Im Urlaub und Vadder war natürlich angeln. Und er fing mehr als super. Das Fanglimit von 3 Forellen war manchmal schon nach 15 Minuten erfüllt.
    Aus der Zeit stammt auch meine Liebe zum Fliegenfischen. Kein Scherz, das war das erste mal dass ich jemanden mit der Fliegenrute hantieren gesehen habe. Das wollte ich auch. hat dann aber noch 10 Jahre gedauert.


    Aufgrund dieser Voraussetzungen sind wir vor zwei Jahren auch wieder an die Okertalsperre gefahren. Nur wussten die Fische nicht, dass wir damit rechneten, dass so viele da wären.
    Wir hatten Karten für zwei Wochen und ich fing die Einzigen Forellen(zwei) dort.


    Die Odertalsperre wollten wir eigentlich auch befischen, haben es dann aber gelassen, aufgrund von Zeitmangel. Man will ja schließlich in Ruhe Fischen.


    mfg Tristan

    Ok, zugegeben, der mittlere Teil ist etwas unschön und von Kurgästen besucht.
    Der untere Teil ist allerdings relativ wild und man wird in der Regel nicht gestört. Wobei wir sowieso nicht soviele Probleme mit den "Touris" hatten, aber ich kann mir vorstellen, dass diese durchaus nervig sein könnten.


    Trotzdem ist das für mich ein super Gewässer und große Fische gibt es da auch. Ich bin kurz vor dem besagten Wehr nämlich in den Genuss gekommen eine ca 60cm Bafo anzuwerfen(ich bekam fast nen Adrenalinschock).


    Eine andere Möglichkeit wäre die Oker unterhalb der Talsperre. Ich weiß aber nicht wo man da die Karten bekommt und wo man dort fischen kann.


    Wir erhofften uns auch von der einstmals SEHR guten Okertalsperre viel,
    aber leider hat die sich in den Jahren sehr negativ entwickelt. Aber man kann auch dort seine Fische mit der Fliege fangen(Bafos und Barsche).


    mfg Tristan

    Jo, da kenne ich eins.
    Und zwar ist das die Oder. Die Strecke ist eine Fly-only Strecke :o und befindet sich bei Bad Lauterberg. Da bekommst du im örtlichen Angelladen auch die Karten.


    Die Strecke ist die schönste die ich je mit der Fliege befischt habe.
    Es gibt fast ausschliesslich Bafos aus einem natürlichen Bestand.
    Ganz selten trifft man auch mal Regenbogner an, die einen Weg in den kleinen Fluss gefunden haben. Abwechslungsreich ist die Srecke auch, vom Wehr über Stromschnellen bis hin zu ruhigen Abschnitten gibt es alles.


    Ich kann dir das echt empfehlen, da mal deine Fliegen zu wässern ;)
    Und ein günstiges Hotel ist da auch in der Nähe, von wo aus es 150 m bis zum Fluss sind.


    mfg Tristan

    Zitat von Deckert

    Wattwurm sowie Seeringelwurm


    Dem schließe ich mich an.
    Meistens ist der Wattwurm noch besser als der Ringler, da er mehr "Saft" abgibt.


    Alle anderen Köder wie Heringsfetzen oder Muscheln kann man zwar verwenden, sind aber in der Regel eher Notbehelf.
    Diese Köder kann man verwenden, wenn man im Hafen angelt, da fangen sie auch komischerweise auch besser als vom Strand aus.


    mfg Tristan

    Das wird sich mit Sicherheit lohnen im Mai vom Kudder aus zu fischen.
    Im Mai hatte ich immer sehr gute Fänge, zudem sind die Schiffe noch nicht ganz so doll von Touris überlaufen und das Wetter ist auch meistens angenehm.


    mfg Tristan