Beiträge von WhiteHawk

    Zitat von reverend

    Das Meeresangeln müsste man natürlich auch noch unterteilen in
    - Meeresspinnfischen
    - Meeresfliegenfischen
    - Big Game
    - Brandungsangeln
    - Pilken vom Kutter aus


    Ergänzung: Naturköderangeln(schwer/leicht)


    Und ansonsten fällt mir da noch das Fischen mit der freien Leine ein und das Zocken auf Barsche.


    mfg Tristan


    Na, das wird wohl nichts mit Ebbe und Flut in der Ostsee :lol: ;)


    Die Methode die Wolfgang genannt hat ist die gebräuchlichste.
    Es gibt noch andere, aber die müssen nicht genannt werde, die beste ist bereits genannt ;)


    mfg Tristan

    Oh mein Gott :pray:
    Wozu der Mensch in der Lage sein kann :roll: :evil:
    Ich hab ebenfalls nach der Hälfte abgebrochen, mehr muste ich davon nun wirklich nicht sehen.


    Es gibt Sachen, die bergreift man nicht, und DIESE geört auf jeden Fall dazu...

    Ne, die gibt es nicht :?


    Die Würmer brauchen Salzwasser, im Brackwasser halten sie sich net so lange. Und im Süßwasser garnicht.


    Am besten, du fährst einmal ans Meer und nimmst dir genug Wasser mit.


    Aber da du weit weg vom Wasser wohnst, lohnt es sich auch net unbedingt Wattwürmer zu hältern. Das lohnt sich meistens nur, wenn man sie sich selber beschafft und jedes Wochenende oder so los kommt zum Angeln.


    mfg Trisatn


    Richtig so {ß*#
    Niemals auf andere verlassen, ws das Gerät angeht ;)


    Das ganze sollte auf jeden Fall robust sein. Wie schon geschriben wurde kurze Rute, Standup-Rute oder so, max 2.40m, am besten 2.10m(gibts schon für wenig Euros).


    Und ne robuste Rolle. Ob du ne Multi oder Stationärrolle nimmst musst du selber entscheiden, je nachdem was du lieber magst.
    Eigentlich wird beim Warackangeln immer von der Stationärrolle abgeraten. Ich fische allerdings beim Pilken ungerne mit der Multi weil es einfach unhandlich ist. Und man bekommt den die Montage schneller vom Grund, bzw. Wrack weg und vermeidet so Hänger.
    Wenn du ne Stationärrolle nimmst sollte sie aber sehr robust und von guter Qualität sein.


    Zur Schnur wurde ja schon alles gesagt.


    mfg Tristan

    Das klappt!
    Und zwar sehr gut.
    Frisches Ostsee Wasser ins Aquarium und dann die Wattwürmer hinterher.
    Zu Anfang einaml täglich das Wasser wechseln. Später nur wenn es trüber wird.
    Und gelegentlich die toten Würmer heraussammeln, am besten wenn du das Wasser wechstelst.
    Wir hältern unsere Würmer auch immer so, und das über mehrere Wochen.
    Du solltest nur vermeiden gekaufte Würmer, sprich Nordseewürmer, in Ostseewasser zu hältern, das machen die keine zwei Tage mit, der Salzgehalt ist zu niedrig.



    Noch Fragen? ;)


    mfg Tristan

    Am besten lässt du bei dem Knoten auf dem Vorfach mit dem du das Haar befestigst ein Stück Schnur überstehen, dann kannst du den Knoten immer wieder fest ziehen.


    Ich hab die auch erst kürzlich das erste Mal gebunden und hab sie auch noch nicht gefischt, aber ich denke, das sollte locker 20er Bilies halten ohne sich zu verstellen.
    Dieter Martens fischt mit dem Vorfach auch größere Boilies als 20mm, und das würde er nicht tun, wenn es sich verstellen würde ;)


    mfg Tristan

    Zitat von johannes

    kam extra wegen der Verlängerung ne halbe Stunde zu spät zu nem Termin ;)


    Dito. Ich hätte auch schon lange Training gehabt, aber das war mir Wurscht. Komischer Weise kamen aber alle zu spät :lol:

    Ich würde dir ebenfalls ne viel leichtere Rute empfehlen.
    Die Dropshot-Ruten die wei verkaufen und fischen sind 2.40 lang und haben 20g Wurfgewicht. Da macht das auch nichts wenn du mal nicht schnellgenug nachgibst.


    mfg Tristan

    Tolle Wurst.
    Warum haben alle möglichen Leute gutausehende Lehrkräfte, das kann doch net angehen :roll:


    Soetwas hatte ich in 14 Schuljahren nicht und hab es eiegntlich auch für fast unmöglich gehalten.
    Naja, mann lern immer noch dazu :lol:

    Obwohl ich mit der Crystal zufrieden bin, würde ich die Spiderwire vorziehen.


    Mal sehen, wie sie sich weiterhin macht, aber ich bin da recht zuversichtlich.


    mfg Tristan

    Also ich bin im Moment in zwei Vereinen.
    In dem einen bin ich sehr aktiv, auch im Vorstand. Insgesamt haben wir nur etwa 22 Mitglieder, davon vier Jugendliche.
    Den Jugendlichen wird von allen Mitgliedern immer geholfen, auch wenn nur zwei regelmässig an den Veranstaltungen teilnehmen.
    Einem Jugendlichen(er ist 13 und hat letztes Jahr seine Prüfung gemacht)helfe ich wo ich nur kann. Das ist zwar manchmal etwas nervig, aber es lohnt sich. Der Kleine Angelt besser als so mancher Erwachsener aus unserem verein.


    In dem anderen Verein ist es leider aufgrund der Größe ganz anders. Es entsteht keine Gemeinschaft zwischen Jugend und Alter.
    Leider ist die Beteiligung der Jugendlichen sehr zurückgegangen. Als ich noch in der Jugendruppe war, hatte sie etwa 110 Mitglieder, was für eine Jugendgruppe ENORM viel ist. Es wurden sehr viele und verschiedene Veranstaltungen angeboten, wie div. Angeln, Kurse, Freizeiten, und und und.
    Die Härte war aber, dass die Veranstaltungen regelmäßig von nur 3-5 Jugendlichen besucht waren :shock:
    Das liegt aber nicht an dem Einsatz der Mitgliefder des Jugendvorstandes, die haben ihre Arbeit immer sooo gut gemacht, dass ich regelmässig von Kiel in die Nähe von Hamburg gefahren bin, um teilzunehemen.
    Soviel zu den Unterschieden in den Vereinen.


    Ich bin der Meinung, je mehr Mitglieder ein Verein hat, desto unübersichtlicher wird es.


    mfg Tristan

    Also den Sendungen auf Terra Nova bin ich ebenfalls nicht abgeneigt.
    Allerdings bin ich der Meinung, dass es hauptsächlich Werbesendungen für verschiedene Hersteller sind.


    Da geht es finde ich mehr um die Gerätschaften und wie toll die einzelnen Marken sind, als um die Fische selber, wie es auf DMAX der Fall ist.


    mfg Tristan