Beiträge von WhiteHawk

    Ein super Tip für Kapitale(nicht nur für Hechte):


    Angeln, Angeln, Angeln und nochmehr Angeln ;)


    Je öfter du am Gewässer zum Fischen bist, desto mehr Chanchen hast du DEN Fisch zu erwischen.


    Ob die großen eher in der Mitte oder am Ufer stehen hängt sehr stark vom Gewässer und dem Fischbestand ab.
    Hast du z.B. einen großen Tiefen See mit einem guten Maränenbestand, werden sich die großen Hechte fast ausnahmslos in der Nähe der Maränenschwärme aufhalten.


    Anders ist das in keineren Seen mit konstanter Gewässerstruktur und -tiefe. Dort können sich die großen überall aufhalten.


    mfg Tristan

    Musste dann wohl so kommen. Scheint auch als wenn die Vorwürfe stimmen.


    Ich muss sagen, dass mich das ganze sehr enttäuscht. Soetwas hätte ich eigentlich von so einem guten Fliegenfischer wie Codex es ist, nicht gedacht :? :(
    Schade, dass manche Leute sich ihren Ruf auf diese Art versauen. Wie auch immer er dazu gekommen ist soetwas zu machen :roll:


    mfg Tristan

    Zitat von Christian@92

    Konnte man auch Süropur nehmen???


    Nein.
    Aber Styropor würde auch funktionieren :lol: :roll:


    Das ist ja ein echt schweres Wort, dieses Syrolur, äh Stürö..., ach, das komische Zeug mit die weißen Kugels :lol: :lol:


    mfg Tristan

    Das "schwer" bezieht sich lediglich auf das Wurfgewicht, welches mit 145g zum Gufiangeln ja sehr schwer ist. allerdings zum Angeln auf der Nordsee schon wieder Verhältnismäßig "leicht".


    Das hängt also nicht von eigentlichen Gewicht der Rute ab ;)

    Naja, du kannst sie zum Gufiangeln nehmen, aber wie schon erwähnt, wirst du nicht so ein gutes Gefühl für den Köder damit haben, als wenn du ne dafür ausgelegte Spinnrute nimmst. Und der Drill eines Hechtes oder Zanders an so einer schweren Rute macht ja nun auch nicht wirklich Spaß, oder? ;)


    Du kannst es ja mal versuchen, und sehen ob es klappt.


    mfg Tristan

    Zitat von Bonefish


    Montage feiner machen ist mit den heute gegeben Mitteln leider nicht möglich, dazu müsste ich meinen Gerätehändler aufsuchen...



    Danke schonmal...


    Ok, das wäre mein erster Vorschlag, einfach ne feinere Rute und dann den Bissanzeiger weglassen und die Bisse über die Spitze erkennen.


    Ne andere, ahnliche Möglichkeit wäre ebenfalls die Bisserkennung über die Rutenspitze bei deiner jetzigen Rute. Nehme am besten Maden als Köder. Halte die schnur leicht schlaff, und achte darauf, ob sich die Schnur bewegt. Wenn du den Biss warnimmst, nehm die Rute in die Hand und nehme Fühlung zum Blei auf, aber so, dass es sich dabei nicht bewegt.
    Nun wirs du jede Bewegung des Fisches spüren, sofern er noch dran ist.
    Jetzt merkst du, was der Fisch macht und ob er den Köder überhaupt noch im Maul hat.
    Das ist bei deiner bisherigen Methoe nicht so. Du schlägst einfach an, ohne zu wissen ober der Fisch den Köder noch im Maul hat.


    Probiers mal aus ;)


    mfg Tristan

    das hat nichts mit Horst Henning zu tun, sondern damit dass du mit dem Gewicht meistens nicht auf der Nordsee fischen kannst. Horst Hennings kann das, das ist aber auch was anderes.
    Der hat da auch n bissl mehr Erfahrung ;)


    mfg Tristan

    Zitat von 60Pfunder

    Hey,
    wo bekommsten die Sportex so billig her??


    mfg phil


    Auf der Angelbörse in Rendsburg(S-H) war n Händler, der hat ältere Sportexruten Aufgekauft und die dann fürn Schleuderpreis rausgehauen :D
    Teilweise über 2/3 unter Normalpreis.


    mfg Tristan

    Moin Friedfischschreck,


    es kommt zwar darauf an, auf was und wo du angels, aber genrell würde ich sagen ist die Rute mit 145gr zu leicht für die Nordsee.
    Erst recht, wenn du aufm großen Kutter bist, der sehr schnell driftet.


    Und zum Gummifischangeln ist sie wieder zu schwer. Du wirst mit der Rute kein Gefühl über den Köder bekommen, welches du aber unbedingt brauchst.


    mfg Tristan


    P.S. Nächstes Mal vielleicht vorher fragen und erst danach kaufen ;)

    OHHHH, son Shiet. Tschuldigung, hab schMeissen gelesen :oops:


    Ja ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich weiß :oops:


    Ich glaube aber net, dass das funzt. Die Boilies sind dann ja immer noch der Zimmertemperatur oder so ausgesetzt und so würden z.B. die Eier darin schlecht werden.


    mfg Tristan

    Also ich nehme da immer ein handelsübliches Trockenfliegenspray, womit man die Fliegen nach dem Trocknen besprüht.
    Anschließend schwimmen sie wieder.


    Son Zeug gibts von verschiedenen Herstellen.


    Ob die Methode, die du vorgeschlagen hast funktioniert, kann ich nicht sagen. Vielleicht gibts da ja noch Antworten.


    mfg Tristan

    Wie schon geschgrieben wurde, Maden, Bienenmaden, naja, und halt geschlepptes Powerbait, aber...


    Angeln auf gemästete, mit Antibiotika und Karothinen vollgestopfte und aus Dänemark importierten Forellen und weigern sich Powerbait zu benutzen :lol: :roll:
    gelebte Ironie :lol:


    mfg Tristan

    Wolfgang, du könntest Recht haben.
    Leider konnte ich es aufgrund eines besch*** mediaplayers nicht richtig sehen. Aber was ich von dem Fisch shehn konnte sah einem Meerengel schon sehr ähnlich.


    Auf jeden Fall ist es eine Art Hai.


    mfg Tristan

    Ich hab zwar noch nicht im Urlaub auf Karpfen gefischt, bzw. bin noch nicht zum Karpfenangeln in den Urlaub gefahren.


    Aber ich denke, da werden die Bolies dann mit flüssigem Konservierer gekocht. Dann halten sie auch ohne dass man sie einfriert.


    mfg Tristan