Beiträge von WhiteHawk

    Zitat von northgermanmefofreak

    werden ja auch :roll:


    Ja wo denn???
    Ich hab da nicht soooo viel gefangen, und du glaube ich auch net oder??? :lol: :lol: :lol: ;)

    Also direkt kann ich dir nicht weiter helfen, aber ich kann dich bei deiner Entscheidung vielleicht etwas unterstützen.


    Denn soweit ich weiss, wirft man mit der Multi in der Brandung wenn mans kann weiter als mit der Stationärrolle. Ich kenne Leute, die werfen damit ihre 230m ;)


    Ich würde es auch gerne mal ausprobieren, allerdings auf die Dauer kann ich mir das nicht vorstellen.


    mfg Tristan

    Also an den meisten Gewässern, so auch bei uns, haben die Karpfen "geregelte" Fresszeiten.


    Wenn man mehrere Tage am Gewässer sitzt/liegt bekommt man mit der Zeit mit zu welcher Zeit sie fressen und wann nicht. Besonders auffällig ist es wenn man mit mehreren Anglern, verschiedene Gewässerbereiche abdeckt, so dass ausgeschlossen werden kann, dass sie sich nur woanders aufhalten.


    Natürlich gibt es auch immer wieder Ausnahmen.


    mfg Tristan

    Zitat von SkYlaX

    Bei uns gibts ein Boilieverbot. Ich hab meinen Vater schon gefragt, warum es das gibt (er ist in der Vorstandschaft). Er konnte es mir nicht erklären. Und seit dem fische ich mit Boilies und wenn sich einer aufregt, dann soll er mir den Grund für das Verbot erklären. Aus :D


    Naja, leider ist es nunmal so, auch wenn sie ohne Grund da sind, solte man sich an die verbote halten, egal ob man will oder nich ;)


    Aber ich bin da auch meistens nicht besser, bei uns ist generell Anfüttern verboten, stört mich aber nicht, da es keinesfalls eine Verunreinigeung des Sees zur Folge hat, wenn ich drei Tage lang täglich zwei kg Mais versenke, erstrecht, wenn er nach drei Stunden weg ist :roll:


    Aber das mit dem Trockenfliegenfischen-Verbot wegen Zanderschonzeit und weil wegen is ja n Kunstköder ist ja wohl der Oberhamer :evil: Dreist :x


    mfg Tristan

    Is ja alles schön und gut, ich schreib sowieso immer anständig(meistens)


    Aber zum Thema: Ich war gestern in der Eckernförder Bucht, wo ja laut André sooo viele Hornis gefangen werden :lol: ;)


    Gefangen hab ich letztendlich nur einen beim zweiten Wurf. Sie waren zwar da, schwammen aber lustlos hinter dem Fetzen her.


    Als Beifang hatte ich noch ein echt schöne Mefo von mindestens, naja, also bestimmt 25 cm :lol:


    mfg Tristan

    Jep, das mit dem Muscheln konnte ich gerade bei uns sehr gut beobachten.


    Es sind übrigens Teichmuscheln, die sich da in den Grund bohren.


    mfg Tristan

    Zitat von mikesch


    Das dürften eher die Geschwister aus dem letzten Jahr sein.


    Das sehe ich auch so. Auch wenn sie schon lange fertig wären, würden die "Fische", so sie denn schon geschlüpft sind, kaum größer als 1cm sein und sich nicht als Barsch identifizieren lassen ;)


    mfg Tristan

    Also ich bin auch dabei.


    Das ist echt mal ne klasse Idee. Ich freu mich schon auf die Diskussion und vor allem auf das Ergebnis, denn so wie das hier aussieht, wird das Ganze wohl zum Laufen kommen, nech ;)


    mfg Tristan

    Moin moin!


    Zu den Bildern: Meinereiner kann da nur eine Bugwelle erkennen. Ich weiss nicht ob du da selber mehr erkannt hast, aber könnten es nicht eher Brassen sein? Ich kann mir nämlich eher vorstellen, dass die Brassen laichen, denn die sind früher dran als die Karpfen.
    Und die Viecher machen auch ein Höllen-Spektakel wenn sie ihrer Lust fröhnen.


    mfg Tristan

    Nunja, da wirst du in Deutschland auf legaler Basis nicht viel finden.
    Du solltest dich wenn du wirklich daran interessiert bist in Frankreich oder Luxemburg mal umhören/umschauen. Da solltest du eigentlich fündig werden.


    mfg Tristan

    Klar kannst du auch anstatt des Spirus ne normale Wasserkugel nehmen, am besten ne durchsichtige. Ne normale Pose würde ich nicht nehmen.


    Das Vorfach sollte etwa 2m oder länger sein, damit die Fliege natürlich erscheint.


    mfg Tristan

    Zitat von louis

    Moin,
    also ich find das irgendwie dämlich ne Rute aus Karotten zu bauen!! :lol:
    Ich mein... das würd mit n paar Tuben Kleber schon gehen. Aber die Rute würd halt direkt brechen! :cry: Da hol ich mir fürn paar Euro mehr ne billige Stippe! Da hab ich dann mehr von! :dance:
    Ich glaub demnächst kommt noch Schnur aus Schnittlauch!!!!!!! :lol:



    Welch Ironie :roll:


    Ist doch Ironie, oder :badgrin:


    mfg Tristan

    Nunja, also ich fische auch eine Multi ohne Schnurverlegung. Allerdings verlege ich die Schnur auch nicht selber. Eigentlich geht das recht gut, es bildet sich ab ner Tiefe von 150m ein kleiner Hügel auf der Spule, der allerdings in keinster Weise behindert. Ansonsten legt sich die Schnur so hin, dass sie sich einigermaßen veteilt.


    mfg Tristan

    Zitat von Tom Rustmeier

    Die Schonzeiten sind Vereinsintern geregelt. Am Nord-Ostsee-Kanal z.b. hat der Zander bis zum 01.06. Schonzeit.


    Wenn du also an Vereinsgewässern Fischen willst würde ich mich immer erstmal nach den bestimmungen erkundigen.


    Richtig!


    Bei uns im Verein z.B. ist der Zander genau wie der Hecht bis zum 1.5. geschont.


    Generell hat der Zander so wie auch der Hecht natürlich eine Schonzeit. Es wird nur von den Vereinen selber geregelt und nicht vom Land.


    Also jetzt nicht alle nach S-H fahren, weil es dort keine Schonzeit zu geben scheint :lol:


    mfg Tristan