Beiträge von WhiteHawk

    Nehm' lieber zu Anfang teurere Wobbler, mit denen du auch was fängst und die, wie til schon schrieb, ne bessere Qualität haben.
    Denn es wäre doch doof, wenn du gerade zu Anfang aufgrund schlecht laufender Köder keinen Fisch fängst und deswegen den Spaß am Spinnfischen verliehrst ;)


    Ok, ich kenn mich mit den von dir genannten Wobblern nicht aus, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kommen die vom Laufverhalten her nicht an Pappala und Co ran.


    mfg Tristan

    Zitat von Matze Wendt

    Moin Andreas,


    ich würde ja gerne mitkommen, habe aber leider keine Zeit.
    Aufgrund der Tatsache, dass für morgen eine Bft 6 aus Ost angesagt ist, würde ich mir die Sache noch mal überlegen.... Das könnte bei gemessenen 0 bis -2° C (und gefühlten -20°C) etwas unangenehm werden.


    Sind wir Angler oder Memmen??? :badgrin:


    Nee, tatsächlich würde ich bei dem Ostwind auch nicht zum Fischen gehn, aber nicht aus Gründen der Bequemlichkeit, sonder weil der Ostwind, das kalte Oberflächenwasser der Ostsee an die Strände drückt und der Dorsch sich ins tiefe Wasser verabschiedet. Und übrig bleiben einige Butt. Du kannst allerdings auch Glück haben, dass noch Fische da sind, also ich will dich nicht abhalten ;)


    Wenn du los willst würde ich dir Entweder die Buhnen zwischen Heidkate und Schönberg empfehlen oder evtl. Lippe, da wo die Lippe in die Ostsee mündet, da ist das Wasser noch um ein paar Grad wärmer als anderswo.
    Auch wenn da bis vor drei Tagen noch Schongebiet war, du fischt ja schließlich net auf Mefo.


    mfg Tristan

    Petri Dank ;)


    Das Gewässer ist ein See bei Kiel, also keiner der großen Seen um Plön.


    Tom: Der Bug ist schon sauberer geworden :lol: Das Problem ist nur, dass der Dreck sehr sehr hartnäckig ist und ohne größeren Aufwand nicht weggehen will. Und wenn ich da bin, dann geh ich da nur mal schnell mitm Lappen rüber :oops: , bin ja zum Fischen da :D


    Und Niklas, wir sehen uns dann mal hier mal zum Mefoangeln ;)


    mfg Tristan


    achja, hier noch zwei Bilder vom Saisonabschluß:



    Zitat von Lennard

    Wenn es Flusskrebse sind , werden sie bestimmt nicht in einen Gartenteich überleben, wie der anme schon sagt brauchen sie einen Fluss.
    MFG


    Ja nee ist klar :lol:
    Dann müssten unser FLUSSbarsche im See ja auch schon lange tot sein :lol: ;)


    mfg Tristan

    Ein herzerfrischendes Moin Moin!


    Am Freitag bekam ich Besuch von gaanz weit ausm Süden, naja, nicht ganz soweit, nämlich aus NRW. Niklas (NS3000) und ich wollten unbedingt nochmal zusammen fischen gehn, und die pleite ausm September wieder Wett machen und so hat er seine Eltern überredet einige Tage zu den Verwandten nach Rendsburg zu fahren {ß*#


    Das Wetter hätte besser garnicht sein können, sehr mild und es wehte ein schönes Lüftchen aus SW. Ganz anders als noch zwei Tage zuvor, wo ich eigentlich zum Testfischen fahren wollte, was jedoch äußerst effektiv durch eine Eisschicht verhindert wurde :roll:


    Naja, vorgestern sollte es dann losgehen und der See war auch vollkommen frei. Ich kam etwas früher dort an und machte schonmal das Boot fertig, Niklas trudelte dann auch bald ein und es konnte losgehen. Zu meinem Erstaunen zeigte das Echolot die Fische nicht am Grund an, sonder an der Oberfläche und im Mittelwasser, also waren sie noch recht aktiv, und so hoffentlich auch die Hechte. Die ersten drei Stunden lief es aber allesander als gut.
    Gegen Mittag war die Flaute aber schlagartig vorbei. Ich ließ gerade meinen Blick im Boot rumschweifen, gucke hier hin und dahin und dann mal wieder auf meinen Jerk. Ja schade, hätte ich ihn die ganze Zeit beobachtet wäre mir auch der Hecht frühgenug aufgefallen der hinterherschoss, so sah ich nur noch den entfernten Schwall.
    Da ja nicht ich Fische fangen sollte, sondern Niklas ließ ich ihn den Fisch anwerfen. Und sofort war seine neue Skelli fast bis ins Handteil krumm und wir konnten wenig später seinen bisher größten Hecht von 86cm landen, Petri Heil ! Toller erster Fisch an der neuen Rute ;)



    und nochmal


    Ich fischte dann Bereich nochmal ab, wo der Fisch biss, evtl ist da ja noch einer. tatsächlich, beim ersten Wurf gab es wieder nen netter Schwall hinter dem Jerk. Und dann nochmal, und dann nochmal vorm Boot.
    beim nächsten Wurf das gleiche, drei Würfe später wieder, ja nee ist klar :roll:
    ich lies den Jerk schon auf der Stelle spielen, aber egal was ich machte, der Hecht kam nur immer wieder hinterher. Also dann eben nen Gufi, Schuhsohle von 23cm montiert und was gabs??? klar nen Nachläufer bis ans Boot. Jetzt wars mir wurscht und ich fischte jetzt zur anderen Seite. Nach dem zweiten Wurf schoss auch da ein etwas kleinerer Hecht heran und vefehlte den Jerk. Meine Nerven waren am Ende und ich auch. Nochmal die andere Seite, und wieder kam der Hecht den ich auf knapp nen Meter schätzte heran, hielt aber glücklicher Weise etwas Abstand vom Köder, so dass keine Gefahr bestan, dass er beißen konnte, entnervt leiß ich den Jerk sinken und verfluchte den Hecht leise. Da knallte es in der Rute, der Hecht war umgedreht ... und mit dem Nacken am Haken hängengeblieben, natürlich verlohr ich ihn auch gleich wieder. Es reichte!!! Andere Stelle. Und dort das Gleiche, einer der den Jerk vefehlte, einen Biss und nen Nachläufer, es war unglaublich :evil:
    Dann eben wieder zurück. Gleich beim ersten Wurf schoß der Hecht wieder auf den Jerk, diesmal erwischte er ihn aber und das dann richtig, endlich, ich hatte nach etlichen Fehlschlägen nen tollen Fisch im Drill, der sogar zweimal komplett ausm Wasser kam, ein toller Anblick bei solch einem Fisch :shock: Nachdem Niklas ihn erfolgreich kescherte wurde er schnell gemessen, und wir schielten beide schon auf die rote Markierung am Zollstock, aber nein, knapp darunter, 95cm und geschätzte 12-15 Pfund :D




    Das Blut rührt von einer kleinen aber wirklich nicht schlimmen Verletzung der Kiemen her, also alles im grünen Bereich ;)
    Der jerk wurde nämlich plötzlich voll inhaliert.


    Wärend ich mich mit dem Hechten rumplagte, erwischte Niklas noch einen Hecht von mitte 50, der auf einen Abuwobbler biss.


    Naja, weiter gings, und naja, wie sollte es auch weiter gehen, ich bekam nen Nachläufer von nem guten Hecht, der kurz vorm Boot den Jerk verfehlte, jetzt bloß ruhig bleiben....
    Einige Würfe später bekam ich allerdings nen Biss, den ich auch verwandeln konnte, Ergebnis war ein schöner Hecht von 81cm.



    Daraufhin fing Niklas noch nen 50er auf Gummifisch und ich noch zwei recht kleine auf Gufi und Jerk.


    Letztendlich ein großartiger Tag, obwohl ich zwischendurch fast ins Wasser gesprungen wäre, aber das gehört dazu und heute (heute Morgen)lachte ich auch noch darüber :lol:


    Heute Nachmittag schon wieder nichtmehr, da das ganze wieder von vorne losging :roll: Ich konnte zwar zwei Fische von knapp 60 und 86cm fangen, kassierte dafür aber noch nen Aussteiger und zwei Nachläufer,Ich hasse dieses Wort, wobei der eine wohl nen guten Meter hatte...
    Aber trotzdem ein schöner Saisonabschluss :o
    Nun gehts Glücklich und zufrieden ins neue Jahr mit der Hoffnung auf eine ähnlich gute Saison 2008.


    In diesem Sinne, nen guten Rutsch und dicke Fische fürs kommende Jahr ;)


    mfg Tristan

    Reden wir hier vom Hecht- oder Zanderangeln?


    Beim Hechtangeln geht bei mir nämlich nichts kleiner als Größe 2, eher größer, allerdings nur wenn es vom Beißverhalten her sein muss, ansonsten fische ich (außer bei Gufis jenseits der 20cm) lieber ohne Angstdrilling.


    Ich denke größere Haken sind leichter zu entfernen und setzten sich definitiv besser im Maul der vernünftigen Exemplare fest als kleine.
    Und das Laufverhalten wird dadurch i.d.R. auch nicht verändert und wenn doch, kann man da schnell Abhilfe schaffen.


    mfg Tristan

    Zitat von SkYlaX

    Bei einer Multirollenrute werden die Ringe ja im Drill auf den Blank gedrückt oder?


    Ja in der Regel schon und dafür werden diese Ringe in der Regel auch noch unterwickelt, damit sie nicht direkt auf dem Blank sitzen und ihn beschädigen könnten.
    Ich denke aber nicht dass das bei dem Vorhaben hinderlich ist.


    Zudem gibt es auch Ruten für Multis, wo die Ringe unten verlaufen, was vor allem eim Drill angenehmer ist.


    @ Fynn: Tolle Bilderfolge, da kann man mal schön sehen, wie das aussieht was man da 100te Male macht :shock:



    mfg Tristan

    :D


    Also ich fische seit 4 Jahren ne Rolle von Daiwa, welche nicht so genial Läuft wie ne Twinpower, Fireblood o.ä., aber dafür hält das Ding, und ich gehe auch nicht unbedingt selten los, zudem kommt sie noch im Süßwasser zum Einsatz und einmal im Jahr in Norwegen.
    Ok, ich hab jetzt zwei Lager ausgetauscht, aber das kostet ja nicht die Welt. Ich bin mit der Rolle zufrieden, hin und wieder mal auföffnen und Fetten und dann schnurrt sie wieder.


    Und: Es ist ne 2500er



    mfg Tristan

    An oder auf der Ostsee geht einem einem schonmal der ein oder andere Krempel an den Haken :roll:


    Sehr viel Spaß macht mir die Angelei mit Pilkern auf alte Netzstücke zudem betreibe ich diese auch sehr Erfolgreich :D Auch vom Land aus sind gelegentlich Fänge von Drachen möglich, hin und wieder auch mal nen Kite, aber da muss man schon Glück haben, ich habe selber auch noch keinen erwischt, gut so.


    Ansonsten jede Menge Plastiktüten, filetierte Dorsche, Montagen und Holz, aber irgendwas brauchbares war leider selten dabei, schade eigentlich.


    mfg Tristan

    Zitat von northgermanmefofreak

    oder die fische flüchten mittlerweile alle vor mir :roll:


    Dann seh zu dass du morgen auf die andere Seite der Ki-Förde kommst als da wo du wohnst, sonst gibbet Megger :badgrin:




    Petri Cojote, schöne Fische, nur leider falsche Farbe beim ersten ;)



    mfg Tristan

    Ja, Ok, das ist nen Argument :oops:



    Also zum Pilken in Südnorwegen würde ich dir auch von ner schweren Ausrüstung wie du sie haben willst abraten. Da reicht ne solide Pilkrute von max 3m und nem Wg bis 150 oder 200g vollkommen aus.


    Zum Naturköderangeln brauchst du dann schon ne kräftigere Bootsrute, aber immer noch keine 30 lbs.
    20lb würden hier auch vollkommen ausreichen, da ne kleinere Multi rauf(Stationär geht auch, wenns sein muss, aber Multi fischt sich leichter ;) ) und dann sollte das fürn ANFANG ausreichen.


    Wenn du das nächste mal hoch fährst wirst du dann sowieso noch aufrüsten ;)



    mfg Tristan

    Zitat von Tom Rustmeier


    Falls dir die ganze Norgenummer doch nicht gefallen sollte hast du wenigstens nicht zuviel Geld in den Sand gesetzt. ;)


    Davon hab ich noch nichts gehört :lol:
    Du wirs mit Sicherheit wieder nach Norwegen fahren, wenn du da einmal warst ;)


    Wenn es für dich deutlich leichter ist, mit ner Linkshand, wäre es vielleicht besser für dich dir eine solche zu holen. Ne viel größere Auswahl hast du allerdings, wenn du auch eine Rechtshand akteptieren würdest. Wie Tom schon sagt, du gewöhnst dich da recht schnell dran.


    Dann nochmal ne Frage an dich: Wie willst du denn fischen? Lieber Pilken oder lieber Naturköder?
    Dann kann man dir evtl. noch etwas besser helfen ;)


    mfg Tristan