Beiträge von WhiteHawk

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Auch der KöFi-Vergleich ist beispielhaft. Ersetze die Verwendung als KöFi einfach durch Verzehr. Ich esse also Rotaugen, die ich in deren Laichzeit fange.


    Dann guten Hunger ;)
    Aber wenn du diese im Bereich wo die Fische laichen beangelst oder sogar mit der Senke fängst ( Stichwort Reißen, also nicht regulät fangen) haben wir die gleiche Problematik.


    Und dass sich keiner darüber aufregt liegt wohl daran, dass es zwei völlig verschiedene Sachen sind. Zum einen ist der Dorschbestand in der Otsee erheblich bedroht, welche ein viel größeres Gebiet umfast als z.B. der 4ha große Vereinssee nebenan. Würde das Rotauge dort verschwinden, werden schwups vom nächsten Fischer 4 Zentner in den See gekippt und gut ist. Das ist beim Dorsch nicht möglich, zumindest nicht in den Ausmaßen und schon garnicht mit dem Erfolg.


    Zum anderen zählt der Dorsch in der Ostsee zum wichtigsten Fisch (ob wirtschaftlich oder biologisch) Rotaugen hingegen sind eher von geringem Interesse (außer beim Hecht). Rotaugen im See kann man eher mit Wittlingen in der Ostsee vergleichen, sie sind zwar da aber die wenigsten interessieren sich für sie (außer die Raubfische)


    mfg Tristan

    Zitat von northgermanmefofreak

    moin,



    eine lüdde absteigerin heute von 45..50cm....sie scwhimmt wieder :idea:


    Oha, er holt auf :shock:
    Trotzdem Petri ;)


    Ich konnte gestern meine ersten Silbernen im "neuen" Jahr erbeuten. Nach 15 Nullnummern endlich mal nen Lichtblick :oops:


    Eine hatte gerade eben 40 und war noch hellbraun und eine schöne 44er die auch mit durfte, leider mit ner aufgerissenen Bauchhöhle, wohl vom Kormoran :evil:



    mfg Tristan

    Zitat von Raubfischer92


    immer diese veralgemeinerungen ich bin auch n jugendlicher und trotzdem stech ich niemanden ab. nur weil so ein paar scheiss vollidioten meinen sie müssten ärger machen trifft das noch lange net auf den großteil von uns zu


    Da besteht durchaus ein Unterschied ;)
    Ich bin auch gerade mal ein halbes Jahr aus der Schule raus und ich weiß wovon ich spreche.


    Zitat von andal

    Wäre doch mal interessant, wenn uns die Freunde von langen Klingen und Einhandmessern schlüssig erläutern würden, warum man unbedingt solche Trümmer braucht und warum es ein klassisches Klapmesser nach alter Väter Art nicht ebenso tut!


    Nehmen wir erstmal das Filetmesser: Klingenlänge 20, bzw 23 cm, ich fange große Fische :D . Nein, Scherz bei Seite, wenn ich mehrere Tage angeln fahre muss ich zwischendurch meinen Fisch verwerten, ebenso verwerte ich meinen Fisch beim Brandungsangeln z. T. vor Ort und auf dem Kutter sowieso. Dazu führe ich in der Regel zwei Filetmessern mit mir.


    Andere Messer mit großer feststehender Klinger(z.B. Bowie): Hab ich immer dabei für unwegsames Gelände, zum Angelplätze freischneiden, Rutenhalter schneiden etc. einfach Praktisch.



    Und Einhandmesser finde ich ebenfalls einfach praktisch. Mehrmals musste ich im Drill Schnüre aus Schilf oder Geäst befreien, eine Hand Rute, andere hand Messer, bei nem zweihand ist das ne recht doofe Kombination ;)
    Zudem sind Einhandmesser nichts anderes als Klappmesser, nur eben mit einer Hand zu bedienen. Sie sind weder größer noch schärfer als andere Klappmesser. Und ich werde sie weiterhin beim Fischen benutzen!


    mfg Tristan

    So Folgendes:


    Soeben wurde eine erneute Diskussion im Bundestag live auf Phoenix übertragen. Es soll demnach keine Einschränkungen für Personen geben, die bei der Ausübung ihres Sports oder Hobbys auf Messer angewiesen sind, wie ANGLER, Jäger, Camper, Bergsteiger, Segler und sogar Trachtengruppen, wo bestimmte Messer zur Tracht gehören.


    In dieser Form soll der Entwurf ejtzt abgestimmt werden.


    Immerhin brauchen wir uns jetzt keine Sorgen mehr zu machen unsere Messer "illegal" mit ans Wasser zu nehmen.
    Trotzdem finde ich es immer noch enorm überzogen, diese Änderung des Waffengesetzes. Das Problem ansich wird damit nicht behoben. Dann wir eben mit anderen Waffen Schaden angerichtet.
    Und mal ganz ehrlich, das Problem liegt icht darin ob die Waffen zugänglich, verboten sind oder erlaubt, das Problem liegt doch viel mehr in der Perspektivlosigkeit vieler Jugendlicher und daran dass die Hemmschwelle bei Jugendlichen heutzutage sehr niedrig liegt.
    Keine Waffe der Welt töten von alleine, auch wenn ich ne durchgeladene Waffe vor mir liegen hätte, würde diese sich von allein nicht abfeuern, das nur mal dazu.



    mfg Tristan

    Zitat von Gerd aus Ferd


    Der Fisch (als deutscher Rekord) stammt augenscheinlich aus "deutschen" Gewässern. Wenn ein solches Exemplar z.B. in Norwegen gefangen werden würde, dann würde sich darüber vermutlich kein Schwein aufregen, da dort die Bestände ja noch in Ordnung sind.


    Fakt ist : Ein Fisch, der abgeschlagen ist wird nicht mehr ablaichen, ob dieser nun 2 oder 20 Kilo wiegt ist egal.



    Falsch. Es gibt durchaus Angler die etwas gegen den Laichdorschfang in Norwegen haben und diesen auch missbilligen, ich z.B. schließe mich da mit ein. Und wenn ich ich dort nen 100Pfund Weltrekorddorsch mit größter Sicherheit fangen könnte, würde ich nicht dorthin fahren um ihm dort nachzustellen, egal wie groß der Bestand ist!


    Klar, wenn ich nen Fisch abschlage ist er tot und kann nie wieder ablaichen, logisch.
    Aber darum geht es doch überhaupt nicht. Dann dürfte man garkeinen Fisch mehr entnehmen. Es geht doch vielmehr darum, dass die Fische gerade für Nachkommen sorgen und man es Ausnutzt, dass sie sich zur Fortpflanzung an bestimmten Plätzen ballen und einfacher "gefangen" werden können. Bei den Dorschen kann man es noch nichtmal wirklich so nennen, denn dort wird ein Großteil der Fische gerissen, was noch zur Dramatisierung beiträgt. Zander verbeißen Eindringlinge ins Revier, egal ob Blinker, Twister oder echter Eindringling. Es ist fast egal womit man fischt.
    Das ist doch fast so, als wen nen Jäger wärend der Brunft den Platzhirschen schießt :roll:
    Diesen Vergleich hab ich an anderer Stelle schonmal gebracht, aber ich finde ihn durchaus passend.


    Es ist einfach unwaidmännisch die Schwächen und Eigenheiten der Fische wärend des Laichgeschäftes auszunutzen!


    mfg Tristan

    Schöne Story und Petri Heil ;)


    Wie groß die nun letztendlich sind ist doch wurscht, um diese Jahreszeit würden sich manche darüber nen zweites Loch innen Po freuen(ich z.B)


    mfg Tristan

    Zitat von Onkel Tom

    dass die Überwachung dieser Gesetze und Regelungen meist sehr schlecht ist.


    Dafür würden die Kutterkapitäne schon selber sorgen, denn hohe Strafen können und wollen die sich mit Sicherheit auch nicht leisten. Und hier auf der Ostsee werden die Kutter durchaus kontrolliert.


    Zum Rest äußere ich mich erstmal nicht...



    mfg Tristan

    [schild=15 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Petri Heil![/schild] sach ich da mal. Da haste aber nen klasse Silberbarren ausm Wasser gezaubert ;)


    Und der Bericht ist auch mal wieder super gelungen, mehr davon.


    mfg Tristan

    Also bei mir hat da keiner nen Problem mit. Vadder hat mich vor sehr langer Zeit angesteckt und Mudder hat diesbezüglich nichts zu melden.


    Ausnehemen und Verwerten ist ein Leichtes mit eigener Spühle und eigenem Gefrierschrank :D
    Dazu noch nen 30m² Keller fürs Gerät, hier ist alles aufs Angeln ausgerichtet.


    Nur die meisten Mädels bleiben immer nicht allzu lange, wenn man nur zwei, drei mal in der Woche zu Hause ist...und dann müssen ja auch noch andere Sachen erledigt werden, Vorfächer basteln und soweiter und Arbeiten muss man auch hin und wieder mal, also da bleibt null Zeit :oops:
    Aber die die das akzeptiert und mitkommt werde ich finden :badgrin:


    mfg Tristan

    Zitat von metallica

    See sind allein schon 17von den Viechern.
    Und am Plöner See gibt es richtige Wolken mit Kormoranen


    Das kann ich so leider voll und ganz bestätigen.
    Ich saß vor einiger Zeit mal mit meinem Vater mit dem Boot auf dem Schluensee(nähe Plöner See) und über uns flog ein Schwarm von weit über 1000 Tieren hinweg! Wenn so ein Schwarm in einen kleinen See oder einen Seeteil eines größeren Sees einfällt und dort mit der Kesseljagt beginnt, ist der See oder Seeteil so gut wie fischleer.
    Ich bin nicht so radikal und sag jetzt dass alle Kormorane ausgerottet gehören, aber auf jeden fall sollten sie deutlich reduziert werden. Zudem richten die großen Kollonien auch erheblichen Schaden in der Flora an, indem sie mit ihrem ätzenden Kot ganze Seeufer zusch... und so dazu führen dass sämtliche Bäume absterben.
    Und ich nehme mich gerne der Verwerteung einiger Tiere an, son Kormoranbalg gibt mit Sicherheit einige schöne Federn für nette Nachtfliegen her :lol:



    mfg Tristan

    Vorfächer binden(einfache Haken, Carp Rigs, Meeresvorfächer), Posen bauen, Rollen ölen ;)


    Und dann noch den Angelkeller aufräumen, damit alles fix und fertig ist, wenns wieder losgeht.


    mfg Tristan

    Also ich fang einfach nix, aber das weißt du ja... :lol:


    Ich war am So und gestern los, beidemale nicht einen Biss, dafür kamen am Sonntag neben mir zwei Fische raus, eine gute und ne kleine. Gestern hatte ich dann noch nen ungewollten beifang, nämlich eine Möve die sich in der Schnur verfing, nachdem eine tierliebe tante hinter mir die Viecher füttern musste :evil:

    Zitat von Friedfischschreck


    P.s. ich hatte auch mal ne PVA-Schnur von Balzer... Die war auch der größte Müll ^^


    Ja son Schrott, lass mich raten, hat sich im Wasser aufgelöst? :lol:


    Also die Sportex kann ich dir auch empfehlen, die Kev-Modelle werfen in der Regel auch mehr als draufsteht und haben enorme Kraftreserven, von daher ne echt gute Rute für so ein großes Einsatzgebiet ;)


    Ansonsten, kann ich noch Ruten von Illex oder Pezon & Michel empfehlen, da gibt es einige die solch große Köderspektren abdecken.


    mfg Tristan