Beiträge von Lucky-Aal

    Also ich habe einen 15 l Kübel, in den ich ein paar Tauwürmer und etwas Erde gelegt hab. Dort pflanzen sie sich auch fort, da ich regelmäßig neue kleine Würmer gefunden habe. Es dauert aber sehr lange, bis sie so groß sind wie die anderen gefangenen Tauwürmer.
    Da fange ich sie mir doch lieber...


    ciao

    Natürlich wär das ein Rekord und was für einer!!!
    Könntest du nicht ein Bild hier reinstellen? Würd mich echt interessieren.


    Wie groß dein Barsch war kann ich leider nicht sagen.


    ciao

    Auch ich fahre mit dem Fahrad ca. 6 km weit. Auf dem Rücken habe ich eine Rutentasche in die zwei fertig montierte, zusammengeschobene Teleruten, Kescher, Rutenhalter und in den Seitentaschen das ganze Kleinzeug passen. In meiner linken Hand halte ich einen Kübel, auf den ich mich am Wasser setze und gleichzeitig die gefangenen Fische Transportieren kann.
    Bis jetzt hat das immer gut geklappt. wenn man allerdings mit langen Steckruten fischt wird es schwieriger, weil man eine große Rutentasche braucht und die, mit dem Rad, ziemlich umständlich zu transportieren ist.


    Viel Spass beim Schleppen

    jetzt zur frage:
    den gerade gefangenen fisch kann man in einem karpfensack hältern.
    inzwischen gibt es auch so große wannen, wo der fisch reinpasst, und er bis zum messen weiterleben kann.in dem karpfensack dürfte es dem riesenfisch mit der zeit nämlich etwas eng werden.
    Zum messen legt man den fisch (mit einigen helfern) auf den boden und versucht ihn möglichst gerade zu halten.
    Zum wiegen kommt der fisch wieder in den karpfensack, der an eine waage gehängt wird.
    Und alles ohne den fisch zu töten.




    SORRY!!! HABE DEN BEITRAG AUS VERSEHEN ZWEIMAL ABGESCHICKT!!!

    jetzt zur frage:
    den gerade gefangenen fisch kann man in einem karpfensack hältern.
    inzwischen gibt es auch so große wannen, wo der fisch reinpasst, und er bis zum messen weiterleben kann.in dem karpfensack dürfte es dem riesenfisch mit der zeit nämlich etwas eng werden.
    Zum messen legt man den fisch (mit einigen helfern) auf den boden und versucht ihn möglichst gerade zu halten.
    Zum wiegen kommt der fisch wieder in den karpfensack, der an eine waage gehängt wird.
    Und alles ohne den fisch zu töten.

    also ob es siamesische zwillinge unter den fischen gibt weiß ich nicht, aber es gibt ja auch verkrüppelungen,oder genkrankheiten bei den fischen. diese werden allerdings nie so groß wie die beiden hechte in dem bild.

    mein größter raubfisch war ein hecht mit 56 cm (Schonmaß 60 cm),den ich in der schonzeit auf mais beim einwerfen gefangen habe.
    Habe ihn aber natürlich wieder ausgesetzt.

    auf großbarsch würd ich es auf alle fälle mit kunstködern oder barschköfi versuchen.du wirst zwar mit wurm viel mehr fangen, allerdings auch die ganzen minis.

    zwar glaub ich euch, dass der wurm besser fängt wie mais, aber ich habe ungefähr gleich viel schleien damit gefangen. also mit mais is auch nicht ganz falsch.

    ich fange meine ganzen karpfen ab 5.00 uhr bis etwa halb neun. nur im hochsommer kann man den ganzen tag über karpfen fangen. natürlich sage ich nicht, dass man um 11.15 Uhr keine karpfen fangen kann. aber die chancen sind anders um ein vielfaches besser.

    gestern hab ich endlich wieder eine schleie gefangen, mit 32 cm. zwar kein riese, aber dennoch hab ich mich riesig gefreut.ich habe sie in etwa 3 meter tiefe auf mais am 4er haken gefangen. vielleicht ist das ja die montage, die ich suche...

    Hi,
    in dem Weiher in dem ich fische gibt es viele Karpfen aber auch Schleien. Habe bis jetzt erst zwei Schleien als "Beifang" gefangen. Wie kann ich wirklich gezielt auf sie fischen?

    ich finde hier ist doch ziemlich viel los.z.b.stellte ich am abend eine frage(Großforellen auf natur) und am nächsten tag hatte ich bereits 17 antworten.
    zu den benutzrzahlen:dieses forum ist doch erst ein paar monate alt und ständig kommen neue benutzer dazu!
    Also nichts von wegen nichts los!

    auf karpfen habe ich eine 30er hauptschnur mit der ich noch nie probleme hatte. auch nicht beim drill eines "großen flußkarpfens"...
    ein angelfreund von mir hat allerdings eine hauptschnur mit 2,8 kg tragkraft. ich finde das ist dann doch etwas zu wenig, er fängt damit aber auch karpfen mit 17 Pfund :shock: