Das hört sich nicht schlecht an. Zu den Ryderhaken hätte ich noch eine Frage: Also mit dem kleineren Haken wird doch angeködert, aber dann liegt doch der größere Haken direkt am Köderfisch an? Wie kann der Haken dann beim Anhauen festsitzen?
Beiträge von Lucky-Aal
-
-
Alles Gute Zanderschreck! (nachträglich)
-
Wie groß ist denn das Gewässer, an dem du fischt?
-
Dann mach dir doch eine Signatur, sonst musst du es doch bei jedem post nochmal schreiben.
-
Früher sagte man, bei Grasfischen solle man ein Kopfsalatherz anbieten. Aber da du ja gesagt hast, mit Salat schon gefischt zu habe, wird dir das wohl nichts nützen. Genauso wirds wohl mit gepresstem Plankton sein.
-
-
Ok. Eure Antworten beziehen sich jetzt alle auf das Hechtfischen. Kann ich denn auf Zander genauso fischen? Oder würde ein Köderfich mit zwei Drillingen einen vorsichtigen Zander nur abschrecken?
-
-
Ich hab am 20.12.03 meinen Weihnachtshecht gefangen. 4 Tage später gabs ihn dann zum Abendessen.
-
Stimmt. Außerdem sind sie dann eine kräftigere Färbung.
-
Wie ködert ihr ein, sagen wir mal 15cm langes Rotauge, das für Zander gedacht ist an? Ich hab mal darüber nachgedacht, einen Zwilling im Schwanzbereich zu haken. Was haltet ihr davon?
-
Ich hab das mal gesehen und man bekommt wirklich viele Würmer so. Aber erstens sind die Würmer dann meistens tot oder rühren sich nicht mehr und zweitens ist es "fast" gefährlich. Ich suche mir meine Tauwürmer in der Nacht im Sommer. Am Abend gescheit gießen, dann komm ich auch so an die 20-30 fetten Tauwürmer pro Nacht in ca. einer Stunde.
-
-
Von Hechten und Forellen kann man von außen das Geschlecht nicht unterscheiden, glaube ich. Da wirst du sie wohl ausnehmen und die Geschlechtsorgane suchen müssen.
-
Noch nicht, aber am Wochenende ist das Eis bestimmt wieder weg und dann sehen wir mal...
-
Mein Vater hat mich auch schon mitgenommen seit ich ungefähr 5 war. Ab neun hab ich dann mit einer von seinen Ruten auf Rotaugen gefischt. Mit 13 Jahren bin ich dann in den Verein getreten und hab dann im nächsten Jahr auch gleich die Fischerprüfung abgelegt. Jetzt bin ich 15 und am Anfang von meinem 3. Vereinsjahr.
-
Ich hab es ja auch nur ganz einfach erklärt, damit man das Grundsätzliche versteht.
-
Also bei unseren Weihern ist nur noch bis ca. 3m zum Ufer hin eine ganz dünne Eisschicht. Bis zum Wopchenende dürfte die aber auch weg sein.
-
@ andal
Hat sich bei dir ein Aal schon mal am Grund festgesetzt?
Ich dachte ich hab einen 2 Pfünder dran, dann war es nur ein 50 cm Aal.[/quote]
-
Du bist ja schon ziemlich viel rumgekommen.