habe dieses jahr nur noch mit luresafer gefischt. auch ein 96cm hecht konnt sich nicht vom haken lösen. mich haben die dinger voll überzeugt.
Beiträge von Flo
-
-
-
Zitat von Fischfreund2005
@ Flo
Wie wärs, wenn du uns mal deine Salmo Jack Story erzählen würdest??
Passt ja in den Thread
die erinnerung sitzt einfach noch zu tief
aber was solls:
beim "kleinen forentreffen" am herrenbacher stausee, hatte ich mich zuerst entschieden auf karpfen zu fischen. nach nem halben tag, packte mich aber das raubfischfieber. also die karpfenruten aus dem wasser und die spinnrute montiert. da es schon ziemlich kalt war, wollte ich mein glück in den teiferen wasserschichten versuchen und montierte einen sinkenden salmo jack 18. voller elan ging ich ans ufer, legte den bügel um und feuerte den wobbler richtung seemitte. aber es sollte wohl nicht sein. meine schnur verhängte sich irgendwie auf der spule. es gib einen knall, mein schnur erschlaffte und der wobbler verschwand in den ewigen tiefen des stausee's.
in dem moment wollte ich eigentlich zusammenpacken und nach hause fahren -
was für ein schönes bild!!!
-
ich werde diesen winter auch mal diese thema aufgreifen. hab mir schon ein buch gekauft und ein paar materialien. mal schauen was daraus wird
-
-
Zitat von Motzki
Haste Angst Süddeutschland zuverlassen?
das haben wir alle hier unten
-
-
-
cooles video. kannte ich aber schon
-
gerätekiste
-
-
Heuschrecke
-
-
Taschenlampe
-
der sieht aus als hätte er bei der landung schon den stock fürn steckerlfisch drin
-
-
naja du hast ja grad ein schnäpchen gemacht
also kannst du dir die schon leisten
-
was hast du für ein betriebssystem?
-
die meisten namhaften wobblerhersteller produzieren heute gute wobbler. die qualität stimmt und die angegebene lauftiefe normal auch. trotzdem gibt es immer wieder einen geheimtipp. muss aber nicht heissen dass der an deinem gewässer auch besser fängt. wovon ich aber richtig überzeugt bin, ist mittlerweile illex, manns und rappala.