Beiträge von mikesch
-
-
-
ZUsätzliches zu den Ausführungen von Ein Angler:
Ordnung beim Gerödel halten, ein weisses Tuch als Utensilienunterlage hilft ungemein.
Lauben (Ukelei) sind als Köder nicht zu unterschätzen.
Sensible, exakte Bissanzeige. -
Das Ankerseil verbinde ich mit einem "gesteckten Achter" aus der Kletterei
.
Wenn man statt des Blumentopfes, wie Reverend, ein Stück Abflußrohr verwendet kann man Gewicht und Fluken verbinden.
3 Stücke Flachstahl (abgeknickt) von unten in das Rohrstück einführen, sodass die 3 Ankerfluken entstehen, Beton einfüllen und von oben eine Baustahlschlaufe einstecken. -
Ich habe die Schnur schon getestet.
Nur bei warmen Wetter einsetzen!
Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Reißfestigkeit enorm ab. -
Städtische Parkanlagen sind oft sehr gute Tauwurmreviere, zumindest in München
.
-
Warum nicht?
Ist eine Frage des Gewässers, der Methode und des angewandten Köders. -
Gut 80km² Fläche und max. 76m tief;
Hecht, Barsch, Rotaugen, Renken, Brachsen, ... alle vorkommenden Arten. -
-
Zitat von Barschjäger
Achgott NEIN.
Also ich würde dir empfehlen damit nicht mehr zu Angeln, es seiden die Metallringe sind speziel abgerundet oder so.Wenn nicht und du wilst unbedingt mit der Rute Angeln lass dir neue Ringe einbauen, könnte aber nicht billig werden je nach dem vieviele Ringe die rute hat. Naja, viel Spaahaaß !
Mfg
Willst du ihn verar***en?
Sicher kannst du mit der Rute angeln wenn die Ringe in Ordnung sind. Allerdings solltest du nur Monoschnur verwenden!
Zum Prüfen der Ringe kannst du einen Damenstrumpf durchziehen. Bleiben Fasern am Ring oder fasert der Strumpf aus ist der Ring hinüber.Wenn, dann würde ich alle Ringe austauschen -> einheitliches Bild.
Was ist es denn für eine Rute?
Vollglas, Hohlglas oder gar gespließt ? -
Passendes Gerät verwenden!
Relativ lange Rute bis 20 od. 25 Gramm Wurfgewicht
Rolle zur Rute passend mit möglichst großem Spulendurchmesser
Dünne SchnurWillst du Kleinköder am Hechtgerät auf Weite bringen ist ein Sbirolino nicht verkehrt.
-
Guggst du mal z. B. bei raucheroefen.de .
Suchfunktion gibt es auch hier im Forum und google ist auch nicht schlecht
.
Über 50 Treffer für den Begriff Räucherofen hier im Forum
.
-
In der Zeit, in der er das Posting geschrieben hat, hätte er auch selbst in der Hitparade nachsehen können um an die Info zu kommen.
Lieber nach 1 Stunde nochmal ins Forum schauen, verlorene Zeit, wenn's eilig ist. -
Zitat von andal
Der Rauch macht aber die Gräten auch nicht weg.
Stimmt, allerdings haben große Fische, wie empfohlen, auch große Gräten, die ohne Brille zu finden sind.
Geräucherten Fisch muss ich nicht warm essen, also kann ich mir Zeit lassen und in Ruhe die Gräten aus dem Filet entfernen bevor ich die Stücke dem Mund zuführe.Ich mag unsere Grätenkönige (Rotauge, Brachse, Aitel u. Schied) auf dem Teller, geschmacklich besser als Forellen
.
-
*derkirstenganzdolldiedaumendrück*
-
-
-
Offiziell habe ich mit 12 begonnen (Fischereischein)
.
-
Zitat von andal
Dieses Jahr standen am Eingang zur Salzburger Messe ("Hohe Jagd") auch ein paar bläßliche Menschlein herum und taten kund, Jäger und Angler seien Mörder.
Ich habe dann eines dieser Menschlein gefragt, wo denn das Leder für seine Winterstiefel her sei, ob sich das Tier in suizidaler Absicht in die Obhut eines Schlachters begeben hat. Auf die Antwort warte ich heute noch!
Sie denken halt nur von zwölf Uhr bis Mittag!
Die stehen jedes Jahr da und werden von den Messebesuchern ignoriert
.
-
Richtig, so ist das.
Wenn du nach "Clouser Minnow" googelst findest du sicher eine Menge Bilder.