Beiträge von mikesch

    Zitat von lo

    ...
    Wie tief soll ich den Wurm legen?...

    Zwischen Grund und Mittelwasser zupfen.

    Zitat von lo

    ...
    Wie sind dort die Fangchancen?...

    Bei uns z. Z. nicht schlecht. Immer Wetter und Zeit abhängig.

    Zitat von lo

    ...
    Hast du eine Ahnung wo ich die Karten herbekomme?

    Leider nein, ich fische am "Bayrischen Meer" nicht am "Schwäbischen" 8) .

    Vielleicht war ja zufällig keiner an der Stelle.
    Kenne sowas, an einer Stelle fängst du ein Rotauge nach dem Anderen und 10 od. 15m weiter stehen die Brachsen gestapelt. An anderen Stellen fängst du Barsche. An Tag darauf ist Alles wieder neu gemischt.

    BMK Jachthafen?


    Zwischen den Booten würde ich mit einer relativ kurzen Grundrute (2 - 2,4m) einen Wurm anbieten (Hauptbeute wahrscheinlich Barsche), an den Stegköpfen kannst du auch mit einer Spinnrute erfolgreich sein. Köder für Barsche Spinner, Twister oder kleine Wobbler (3 - 5cm), für Hechte Blinker Wobbler od. Gummifische, wie es dir beliebt. Fische am besten mit einem Köder, den die anderen Angler nicht verwenden.

    Was ist der Unterschied zwischen Pinkies und "normalen" Maden :?: .
    Für mich sind beide Fliegenmaden, nur unterschiedliche Größen.
    Früher waren Pinkies rot gefärbt, ist heute auf Grund des (damals verwendeten) krebserregenden Farbstoffes verboten.

    Zitat von Flense

    ... Sonst kenne ich noch die Steinwälle die in die Elbe laufen zwecks Landgewinnung.
    ...

    Das sind Buhnen, allerdings dienen sie nicht der Landgewinnung, sondern der Erhaltung der Fahrrinne bzw. der Abwehr der Erosion an den Prallhängen.

    Zitat von snoek

    ....
    Für mich handelt es sich ganz klar um eine Regenbogner


    100% falsch. Salmo trutta, eindeutig.
    Habe schon Fische mit schneeweißen Flecken (nicht verpilzt od. krankhaft verändert) auf dem Rücken gesehen.
    Die Farbvarietäten sind unzählig 8) .

    Die Schreibmaschine hat viele Väter :D .


    Mill(1714), Turri(1808), Burt(1829, Progin(1833), Thurber(1843), Beach(1856), Hughes(1851), Jones(1852), Ravizza(1855) Mitterhoffer(1864), ....
    Blickensderferer(1902) erste elektrische Schreibmaschine, ...


    Wer weiß jetzt ob ....

    Zitat von wm66

    ... warum sollte das denn beim Backing als Eigenschaft vorhanden gewesen sein?
    ...


    Weil das Backing ein Hohlgeflecht ist :D , hab' auch so was auf einer meiner Fliegenrollen. Gab's bei RudiH, vielleicht auch heute noch.

    Trocken, Nass, Nympfe, Streamer?
    Schwimmschnur, Sinktip, Sinkschnur?
    Fischaktivitäten zu beobachten?
    Gewässertyp?


    Wie hast du wo gefischt?


    Köderwechsel kann man immer versuchen.

    Zitat von flashk

    ...


    Auf die Berkley-Angaben konnte man sich bisher eigentlich verlassen!


    ...

    Nur unter Laborbedingungen.


    Bei niedrigen Temperaturen (Oktober - April) sind die Berkley - Schnüre nicht zu empfehlen, brechen wie Stroh.

    Und was gibt es zur Vorspeise oder zum Nachtisch?


    Nicht dass Einer hungrig gehen muss. :badgrin: :roll:


    Die Gläser auf den Bildern haben "nur" ein Fassungsvermögen von 0,5 Liter Getränk.
    Maßkrüge schauen anders aus. 8) :lol: