Also es hat sich hier um ein Cannelle Supra flex 6kg Vorfach gehandelt. Muss dann vielleicht doch an dem Baum gelegen haben, da ich damit sonst wirklich nie probleme hatte! Aber für die Zukunft gilt je mehr äste oder sonstige Hinternisse, desto stärker das Vorfach
Aber trozdem danke für euer Feedback
Beiträge von mhecht85
-
-
Hallo,
ihr werdet es kaum glauben, wir waren vor zwei Wochen im Altmühltal zum angeln! Fingen sehr gut(12Hechte und 15Karpfen), doch meinen grösten Fisch habe ich verloren!!!
Ich zupfte in einem Altwasser meinen 15cm langen Flusskönig, als ich einen heftigen biss bekam! Der Fisch sprang aus dem Wasser und zog sofort in richtung versunkenen Baum ich versuchte mi aller gewalt den Fisch wegzuhalten, doch keine chance er hing fest!
Da das Wasser so klar war und man fast 1,50meter tief schauen konnte sah ich neben den heftigen Wellen den Fisch er hatte auf jeden Fall über 1,20.
Ich versuchte per "geigen"(gleichmäßige schläge auf die Schnur) den Fisch aus dem Baum zu bekommen doch vergebens!
Es waren jetzt ungefähr 15 Minuten vergangen und ich hatte immer noch die Hoffnung, dass der Fisch irgendwann aus dem Baum kommen würde!
Ich gab kurz Schnur merkte wie er ziehte und versuchte ihn mit voller Gewalt aus dem Baum zu ziehen! Geschafft er war im Freiwasser!!!!!!Doch was geschah er sprang einmal, zweimal und dann Stahlvorfach durch!!!!
Sowas hatt ich bis jetzt noch nie erlebt und ich habe auch schon Hechte bis 1,10 gefangen! gleiches Material wie immer und der macht mir das in der Mitte durch nicht am Knoten sondern in der Mitte!"!!!!
Was sagt ihr dazu Materialfehler? Hat jemand auch schon mal so was erlebt?? -
Hallo zusammen,
mir ist das gleiche vor einem Jahr am RMD in Dietfut passiert! Der biss kamm auf einen großen (13-15cm) Twister und ich hatte keine Chance den Fisch zu halten.Fischte ebenfalls mit einer 17er gelben Fireline!
Meiner Meinung nach sind das auf jeden fall Waller die am Grund über Muschelbänke und Steine ziehen und der geflochtenen auch keine Chance lassen, außer man verwändet wie schon gesagt eine stärkere Schnur!Aber dennoch Petri, falls du irgendwann den Fisch bzw. Fische landen wirst gib mal bescheid!
-
ja hab beide Ruten mit Hartmais bestückt 4-5Körner am Haar! Den Graser hat am Sonntag gegen 21:30 gebissen! Die anderen Fische bissen meist so gegen 3:30!
Was mich gewundert hat, da ich immer zwischen 18-19 Uhr gefüttert habe und eigentlich um diese Zeit mit den meisten bissen gerechnet hab! War aber nicht so trozdem zwei schöne Nächte. -
Hallo zusammen,
konnte von Sonntag abend bis Dienstag morgen 4 Karpfen überlisten!1 Graskarpfen 92cm 23Pfund
1Spiegelkarpfen 63 cm 9Pfund
1Spiegelkarpfen 58cm 7Pfund
1 Spiegelkarpfen 58cm 7Pfundgruss Mhecht85
-
Also, dass füttern hat sich gelohnt konnte bei meinem ansitz von Sonntag 19:00Uhr bis Dienstag 10:00Uhr schöne Karpfen überlisten(4 Tage Hartmais 2-3Kg
1 Graskarpfen 92cm 23Pfund
1Spiegelkarpfen 63 cm 9Pfund
1Spiegelkarpfen 58cm 7Pfund
1 Spiegelkarpfen 58cm 7Pfund -
Also wir fahren für 5 Tage an den Kanal! Drei Tage vorfüttern und die restlichen 2 Tangeln und auch ein bisschen fütter:)
-
erstmal danke für euren beiträge, habe verschieden Methoden ausprobiert und bin zu folgendem Fazit gekommen(auf Hartmais bezogen):
Meiner Meinung nach ist es am besten, die Partikel(Mais) 12Stunden einfach nur in Wasser "einzulegen" und anschließen 5-7 Minuten kochen und anschließend noch 2 Stunden ziehen lassen so, dass das Wasser aufgesaugt wird und Sie richtig schön aufplatzen! Eventuell können Sie noch mit Duft-Stoffen verfeinert werden, was vielleicht in Fließgewässern sinn hat aber im Teich fängt man so auch:)Petri
-
Hallo zusammen,
wie kocht ihr euren Hartmais vor'? Füttert man ihn so würde er ja in den Karpfen aufquällen und Sie hätten keinen Hunger mehr und würden eventuell aufplatzen!? Wie siehts mit Weizen aus? Auch vorkochen?
Der Sinn vom Vorkochen besteht ja darin, dass die Fische an den Futterplatz kommen den Mais aufnehmen und schnellstmöglich ausscheiden und wieder Hunger bekommen!"?opder? Würdet ihr beim Füttern von Hartmais und Weizen zusätzlich Boilies Füttern??Danke Und Dickes Petri
-
Auf gar keinen Fall sollte so was gemacht werden! Es langt schon wenn in einem Bundesland sowas möglich ist!! Wer angeln will sollte wie jeder eine Prüfung ablegen fertig aus!!!!!!
-
Also,
ich hätt so an circa 3Kg Boilies gedacht! Das Problem mit Partikeln Sie lassen sich nicht so weit mit der Schaufel werfen:) Ich wollt mehr im Altwasser mit Partikeln füttern und mich im Kanal speziell mit Boilies ansetzen! Da ja sehr starke Strömung ist denke ich, das die Partikel auch wieder schnell weggeschwämmt werden!
Würdest du mehr Runde Boilies füttern oder eher eckige!? Wobei ich denkek, dass Runde eine nicht so hohe antriebsfläche haben wie eckige!? -
Hallo zusammen,
eigentlich fische ich ja nur auf Raubfisch, da wir aber dieses Jahr im August an den Rhein Main Donau Kanal fahren wollte ich`s mal auch mal auf Karpfen versuchen! Wo würdet ihr fischen an Ausbuchtungen,Hafen, einmündungen von Flüssen ??? Wieviel würdet ihr am Tag füttern und wie lange? Welche größe von Boilies würdet ihr bevorzugen!?
Danke für eure mühe
und Petri
-
Hallo zusammen,
ich fang meine meisten Zander mit 12ern dazu meistens 12/14 oder vielleicht auch mal 20 Jigs(Erie oder Bananen) als zusatzdrilling meist 4 oder 6!
Jetzt im Sommer fangen auch die Paddels(Fischkörper mit Twisterschwanz) sehr gut! Hier 10er oder sogar 17 mit 8-12G Jigs(stehendes Gewässer)Petri
-
Warum ich Zander in einem See halte, ganz einfach weil ich nur diesen einen See besitze der eigentlich eine stattliche Größe hat!Neben Zandern sind auch noch Karpfen und Schleien im Teich und natürlich jede Menge Weißfische! Die Forellen werden hier nicht mit Perllets gefüttert sondern ernähren sich zu 100% von kleinfischen!
Es ging die letzten 7 Jahre gut Karpfen, Schlein, Forellen und Zander sind einwandfrei gewachsen!
Bis jetzt in diesem Jahr die Fischegel auftauchten! Werde den Teich jetzt in den kommenden 2 Wochen ablassen und den Boden kalken!
Massen Ausfall!? Gabe es nicht, es sind lediglich 2 Regen. gestorben! Kann aber auch daran gelegen haben das vielleicht diese 2 in diesem Jahr nicht abgestreift wurden und somit gestorben sind (Sind dem Netz entkommen)!
Das Abstreifen hat bis jetzt auch immer geklappt und der Nachwuchs war immer sicher! Die Aufzucht der Brut erfolgt ab 10cm in einem kleinen Strömungskanal ist natürlich logisch, dass ich hier keine anderen Fische halten kann! -
Hallo,
habe in meinen einem Weiher große "Regenbogen,Bach & Saiblinge" außerdem 5 schöne Zander!
Vor kurzem sah ich bei einigen Regenbogen "kleine Würmer ungefähr so groß wie maden, Parasiten"(genaue def. der Parasiten kann ich leider nicht sagen) die auf der Fischhaut, vorallem an den Brustflossen saugen!
Habe schon gekalkt aber mir wurde gesagt, dass das bei Forellen nichts helfen würde!Können dies auch auf die Zander übertragen werden?Oder sind die Resisdenz? Woher kommen diese(Teich besteht eigentlich nur aus Kies, kein Schlamm etc.)? Wie bekomme ich Sie wieder weg?? Teich ablassen, dann kalken?
Ich hoffe mir kann jemand helfen!
Ich musste leider Gottes schon zwei Kapitale Regen. mit 3Kg tot raus keschern! -
Hallo zusammen,
habe auf zwei Tage verteilt vier Zander gefangen von 49 - 67 cm alle auf Twister oder kleinen Gummifischen und ich war nie länger als eine Stunde am Wasser! Einfach genial die beißen zur zeit wie wild:)
Hecht konnt ich erst einen überlisten und der hattezwar nur 66cm also das Jahr fängt richtig gut an!Selbstverständlich Catch and Release
Also an alle ein dickes Petri Heil!
-
Ja ja die Schonzeit, also hier in Bayern ist soweit ich weiß die Schonzeit bis 16. April für Hecht und Zander dies kann aber dennoch von Verein bzw. Gewässer geändert werden!
Aber zum Glück ist bei uns im Verein der Hecht und Zander wieder ab dem 16 April offen!
Naja allen Raubfischfreaks Petri Heil !!!!
-
Klar hat unser guter alter Stachelritter noch Schonzeit, ich meinte selbstverständlich danach!
Schließlich ist er bei uns in Bayern bzw. an unseren Gewässern wie der Hecht bis 15.04 geschont und dann widme ich mich wieder mit voller Leidenschaft den Zander!Petri Heil
-
Hallo zusammen,
wo würdet ihr im Frühjahr in einem Gewässer ohne Kanten, kies oder Wasserpflanzen auf Zander fischen!
Mehr im flachen oder im tiefen Wasser bzw. wo sich die Weißfische aufhalten??
Welche Köder bevorzugt ihr Köfi oder Gummi??Danke
Mhecht
-
Nein ich wollte nur eure Meinung bezüglich guter Raubfischgewässer wissen! Wir sind mit voller Leidenschaft dabei und bereit ganz durch Deutschland zu fahren! Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp!
Aber denkt dran wir sind begeisterte Uferangler, sprich ohne Boot unterwegs!!!!