Zur Frage: Dürfen adulte Fische besetzt werden?
Antwort: Ja, das dürfen Sie. Selbst in der Schonzeit. Anders würden wir das nicht tun. Selbst der Verband setzt jedes Jahr von stehenden in fliessende Gewässer um (Verbandsgewässer). Grund: Hier liegt es in der Tat daran, dass ein Verbandsgewässer (Duzent-Teich in NBG) einen immensen Bestand an richtig Kapitalen Karpfen aufweisst, welche für dieses größere stehende Gewässer nicht tragbar sind, deshalb erfolgt hier eine Umsetzung vom Teich in den Main-Donau-Kanal.
Zur Frage: Verkraften das die adulten Fische? Weshalb sollten sie das nicht verkraften? Ich kann einen Fisch ruinieren, wenn ich ihn vom stehenden ins stehende Gewässer schaffte, wenn ich dabei gewisse "Gesetztmässigkeiten" (natürlicher Art) nicht beachte. Natürlich kommen die Fische nicht in die "reissende" Strömung, sondern werden hier Stillwasserbereiche oder Bereiche mit mässiger Strömung ausgesucht. Auch geschieht dies nur an Gewässerabschnitten, die leider wegen Verbauungen (Wehre) gewährleisten, dass solche Abschnitte vorhanden sind. Desweiteren wird auch auf den "Platzbedarf" des einzelnen Fisches Rücksicht genommen. Da wir bei 3 unserer Fliessgewässer jeweils Abschnitte von mehr als 10 km durchgängig bewirtschaften, ist auch gewährleistet, dass die Fische ausreichend Raum haben, um sich "auszudehnen" und genügend Ruhe finden, bevor sie beangelt werden (Grund: die Grenzen bilden überwiegend Wehre, so dass ein 'abwandern' in andere Bereiche erschwert wird und deshalb die Schonfristen gewahrt bleiben).
Ich betone nochmals, dies alles geschieht nicht zum reinen Vergnügen der Angler und dieses Vergnügen war auch nicht der Grund. Vielmehr hatte man vor langer Zeit das Problem, dass fasst ausschließlich Weissfischfänge möglich waren, da die Population wegen fehlender kapitaler Räuber zugenommen hat und man mit dieser Massnahme einen guten Ansatzpunkt zur Lösung sah. Und da nunmal immer noch Fische entnommen werden (auch o. gerade Raubfische) hat man dies bisher beibehalten.
Jedoch gehen die Zahlen in den letzten Jahren etwas zurück, da durch die schon erwähnten, neu geschaffenen Seen ein natürlicher Bestand an Zander und Wels in den Gewässern vorkommt und sich dadurch zwangläufig die Weissfischpopulation dezimiert.