Beiträge von snoek

    wie würde es denn rüberkommen, wenn Danau sich für die lange Wartezeit für seine neueste Ultimate Karpfenrute entschuldigen würde und gleichzeitig auf bestimmte Hausmessen verweisen würde? :idea:


    Salora, ich geb Dir da voll und ganz recht. Ist schon ein bischen dreisst sich im Forum anzumelden und gleich im ersten Thread den man eröffnet Eigenwerbung zu betreiben. Wahrscheinlich läuft das Buch nicht so tolle.


    Äußerst interessant finde ich die Ausgabe "Karpfen" von Vincent Kluwe-Yorck. Hier werden auf äußerst geschickte Art und Weise verschiedene Ansichten dargestellt und Methoden aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet.

    @Solara: das hat ja auch keiner ernsthaft unterstellt. Nur ist es halt so, dass der Fisch "komisch" rüberkommt. Die Frage war dabei zu 95 % WIESO sieht das so aus?
    A) Weil er so groß ist?
    B) Weil er in der Sonne fotografiert wurde?
    C) Weil der Fisch evtl. auf die Decke gelegt wurde?

    C) wurde von jedem, der es dachte und aussprach sogleich wieder verworfen.


    Aufgegriffen wurde aber gerade der Punkt c, hier wurde den anderen Postern dann auch noch unterstellt das sie "Fischneidig" seien. Auf die eigentliche Frage, wieso der Carp so aussieht wurde keine Erklärung gegeben. Nein, es ist ja auch wichtiger zu maßregeln. Mir gehen solche "Hilfssheriffs-Alüren" allmählich gegen den Strich.


    Ich bin nicht in einer November Depression, ich hab in den letzten Wochen (eigentlich das ganze Jahr hindurch) ausgezeichnet gefangen, noch habe ich es auch nicht nötige mich hier zu profilieren. Nur soviel dazu, dass vielleicht von anderer Seite angenommen wird, ich sei überhitzt oder dergleichen.


    Wurde um 19.00 hinzugefügt
    Ich verweis jetzt bloß mal auf den aktuellen Post im Thread "Megakarpfen"
    Zitat: "Was versteht ihr unter kümmern, planierte Angelplätze......, oder was!" Andal ich denke ist an der Zeit, dass Dir jemand mal sagt, dass Du allmählich etwas vom Gaspedal runtergehen solltets. Das weisst für mich nämlich Züge von latender Gescheidmeierei auf.
    Ich mach das hier bewusst öffentlich, da ich denke das einige so empfinden wie ich, jedoch einfach zu gerne im Board sind und solche Unflätigkeiten zwangsläufig billigend in Kauf nehmen.

    Zitat von andal

    @ snoek:


    ......Der durchschnittliche Angler schwitzt nach so einem Fisch und im Sommer doch ein wenig mehr und "glänzt" dann auch einem Foto dementsprechend........


    Und der durchschnittliche Spiegler wirkt halt auf einem durchschnittlichen Bild etwas "feuchter", wenn er denn rausgeholt wurde. Und das auch im Sommer. :badgrin: Des Weiteren ist es mit der "Ausscheidung von Körperflüssigkeit in Form von Schweiß" durchaus bei jeder Person anders. Ich fang bereits das Schwitzen an, wenn ich in den Nachrichten hör, dass es am folgenden Tag 25Grad warm wird, meine Frau geht bei 35 Grad joggen und Du wirst keine Schweißperle auf Ihrer Haut finden. Soweit zur Theorie, dass das Foto retouchiert wurde, weil sonst ja der Fänger schwitzen müßte (meine Theorie ist min. genausogut).


    Was ich viel bedenklicher find ist der Umstand, dass man sofort Kontra bekommt, sobald ein Post etwas kritischer in Bezug auf den Blinker, das Board oder dem Selbstverständnis der einen oder anderen Person ist.
    Hier wird dann gerne allzu leicht mangelnder Sachverstand, Unwissenheit oder Undankbarkeit unterstellt.

    Sorry Andal, aber ich kann in keinem Post eine "Fischneidigkeit" erkennen, vielmehr sind es - zwar durchaus subjektive - Interpretationen der Bilder (deren Grundtenor trifft aber auch meine subjektive Meinung), wobei die meisten noch mit Glückwünschen versehen sind.


    Ich sags hier auch nochmal ganz klar: es sieht so aus, als ob der Fisch schon etwas länger an der Luft ist oder aber mit einem trockenem Etwas in Berührung kam.


    Trotzdem, herzliche Glückwünsche an die Fänger.


    PS mit einem pb von 24,8kg hab ich es nicht nötig einem anderen einen Fisch zu neiden - vorallem weil ich bei weitem nicht die Zeit investieren kann wie die Fänger solcher 30er Giganten.

    also ich/wir haben auch vier Kinder (13,9,6,4) und seitdem dass meine Frau beim Spazierengehen immer hinter mir läuft und ein Kopftuch dabei trägt gibts auch keine dummen Blicke mehr.


    Ne, im Ernst: wir haben wirklich 4 Kinder, sind aber nicht asozial (naja, vielleicht ein bischen) und werden eigentlich bei uns (ländliche Gegend) nicht doof angeguckt - ausser meine Frau. Liegt aber daran, dass sie trotz der vier Kinder immer noch in Kleidergröße 33/34 passt.

    kommt drauf an:


    - Schwimmer: dann 20er Geflecht, weil meist im Fluss und hier lass ich ganz gern mal den Köfi abtreiben und das provoziert natürlich Hänger und die Haken lassen sich halt mit Geflecht leichter aufbiegen
    - Grund: meist Mono und eigentlich nur auf Zander und dies am See, hier nen Diameter von nicht mehr als 25

    tschuldigung, aber in einem derart kleinen Gewässer würd ich weder das eine noch das andere zum Angeln besetzen. Wäre es nicht so tief, würd ich sagen, das Wasser ist ne bessere Winterung. Von der Größe kommt es doch sehr an ein FoPu ran.

    Na ja, so einfach ist es mit nem 50,00er nicht getan. Lass Dich bei uns erwischen (Mittelfranken=Bayern) geht es eher nach dem "Gesetzes-Text". Heisst, beim Nachtfischen erwischt = Schwarzangeln = Anzeige = Straftatbestand. Mit "Dummstellen" ist da nichts. Da gibts ein saftiges Bußgeld + 1 Jahr Verbandskarte weg. Deshalb mach ich sowas nicht an Verbandsgewässern und auch nicht an Vereinsgewässern / Privatgewässern die relativ gut zu erreichen sind und mit "Publikumsverkehr" zu rechnen ist.


    Zum Thema selbst: von 1 Stunde bis zu einem WE. Von 1x in der Woche bis zu 7x in der Woche.

    also so schlecht sind die 3-teiligen auch nicht. Ich hab zwei 3-teilige Karpfen-Ruten mit 11ft und bin gut zufrieden damit (sie sind auf jeden Fall nicht soviel schlechter wie meine 2-teiligen 12ft Ruten. Dann noch ne 3-teilige Barben-Rute (12ft) und ne 3-teilige Float (13ft) und auch die verrichten ihr Werk ausgezeichnet. Sicher bei 3teiligen ist meist die Aktion nicht ganz parabolisch (durchgehend ins Handteil), aber das ist sie ja auch nicht bei ner FastTaper. Soll heißen, ich kann mir auch 2teilige kaufen, die eine mehr oder weniger ausgeprägte Spitzenaktion haben.


    Fazit für mich: nur weil keine absolute parabolische Aktion vorhanden ist, lässt sich kein Qualitätsurteil über die Ruten fällen, denn es gibt durchaus Angler die eine etwas straffere Aktion im 1. Drittel der Rute bevorzugen.


    Übrigens: bisher hab ich 2 2teile an der Steck-/u.Zapfenverbindung geschrottet, mit ner 3teiligen hab ich das noch nicht geschafft. Soll heissen: wenn ne 3teilige gut verarbeitet ist, gibt es auch für diese keinen Grund zu brechen. Oder anders: hab ich ne 12ft als 2teiler und es ist ne Montagsproduktion, so bricht die mir genauso.

    Hey Tobbes, jetzt halt mal den Ball flach. Ich steh auch nicht auf Kormorane, aber deshalb in einem öffentlichen Forum solchen - in meinen Augen - Unsinn loszulassen hilft nicht und gibt anderen Interessensgruppen unnötige Argumente gegen unser Hobby und gegen eine mögliche vernünftige Kormoranpolitik. Des Weiteren glaube ich kaum, dass Du selbst Deine Vorschläge umsetzen würdest, dafür halte ich Dich einfach für zu intelligent.


    Ich kann mich da nur dem Frank anschliessen, solange keine Kormoranverordnung vorhanden ist hilft / gibt es nur eins: Radau machen und das über längere Zeit. Wenn denn der kleine See sowieso schon leer ist, werden sie dorthin sicherlich nicht allzulange ausweichen und suchen sich vielleicht doch ein anderes Plätzchen. Ich weiss, ist die St.Florian's Methode. Aber ne andere Möglichkeit hast Du nicht.

    kommt drauf an: mit Schwimmer am Fluss ne Stellfisch (6,5m). Auf Grund ne DAM Hypron Pike (11ft, 2,75 lbs). Am See mit Schwimmer ne Mitchell Typhoon (11ft, 20-70gr.), auf Grund ne Daiwa Pro Carp (11ft, 2,75 lbs).
    11ft Ruten deshalb, weil man damit nicht wesentlich kürzer rauskommt als mit 12ft und sie dafür entscheident handlicher sind am Fließwasser.

    solange Du einen "deutschen" Fischereischein hast ist das absolut kein Problem. Schwierig wirds mit nem ausländischen. Da kommt dann das gerenne. Dann gibts den 3 Monate und soweit ich weiss musst Du Dich in diesen 3 Monaten auf 2 Wochen festlegen (hab das aber nicht so hundertprozentig mit den 2 Wochen). Auf jedenfall schaut man in Bayern schon drauf, dass die Touris nicht so leicht ans Wasser kommen , ich seh das so :badgrin: und so :roll:

    Mike, ich will ja nicht "Korinthen kacken", aber nach der Neufassung des AVFiG vom 10.05.2004 §2 Abs. 2 Satz1 heißt es "nur" noch: Für die Erteilung des Fischereischeins werden der nach dem Fischreigesetz für Bayern vorgeschriebenen Fischerprüfung die in anderen Ländern der BRD nach den dortigen Rechtsvorschriften abgelegten Fischerprüfungen gleichgestellt, sofern die erfolgreiche Prüfungsteilnahme urkundlich nachgewiesen ist.


    Heißt also: ein, wie früher üblich, gezogener Vergleich von wegen die Prüfung war schwerer, leichter, genauso schwer ist mit der Neufassung des AVFiG hinfällig. Noch nichtmal auf den praktischen Teil (Schlachtung) kann/darf der Verwaltungsbeamte verweisen. Er muss ausstellen.


    Greets


    Rainer

    So nun mal "Cool Down". Ich hab hier mal nen Artikel aus dem Organ des Bay. Landesfischereiverbandes eingestellt - ebenso im I-Net nachzulesen:


    Zitat:
    Berichtigung zum Artikel über die „Anerkennung von Vorbereitungslehrgängen anderer Bundesländer – Geltung von Fischereischeinen anderer Bundesländer“ in Bayerns Fischerei und Gewässer Nr. 3/ 2004, S. 12,13.
    Die Lösung des Beispieles unter Nr. 4 (Umzug von Nordrhein-Westfalen) wird wie folgt ergänzt: Von Bewerbern, die unter Aufgabe ihres Wohnsitzes in einem anderen Bundesland - Nordrhein-Westfalen, wie im Beispiel aufgezeigt ­ nach Bayern zuziehen, werden außerbayerische Prüfungen nach § 2 Abs. 2 Satz 1 BayAVFiG anerkannt. An Personen, die zum Zeitpunkt der Ablegung der Prüfung ihre Hauptwohnung außerhalb Bayerns hatten, kann auf Grund der am außerbayerischen Wohnort erfolgreich abgelegten Prüfung nach § 2 Abs. 2 Satz 1 BayAVFiG ein bayerischer Fischereischein erteilt werden (§ 2 Abs. 2 Satz 2, 2. Alt. AVFiG). Zuzügler mit außerbayerischer, gleichgestellter Fischerprüfung müssen daher nach Ablauf der Geltungsdauer ihres außerbayerischen Fischereischeines weder einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang noch eine Fischerprüfung absolvieren. (Zitat Ende)


    Geht also doch, wurde mir auch so von unserem zuständigen Ordnungsamt bestätigt.

    -Beni: Du weisst sicherlich auch, dass jeder Angler die Pflicht zu Hegemaßnahmen hat. Wenn ich also einen Fisch zurücksetze tue ich dies nach einer gewissenhaften und sorgfältigen Überlegung an deren Ende ich zu der Feststellung gelange, dass der Bestand dieser speziellen, jetzt im Moment von mir gefangenen Fischart in diesem Gewässer besondere Hege und besonderer Schutz zu gewähren ist. Ich betreibe also kein C&R sondern lediglich Hegemaßnahmen. Sollten mir dann doch immer wieder mal ne Brachse/Rotauge ins Wasser zurückentgleiten, dann nur weil ich zu duselig bin und mir diese schleimigen Fischchen aus den Händen rutschen.


    Also, WO IST DEIN PROBLEM ?