Beiträge von til

    Probier doch beides...
    Ich denke die Chancen stehen wirklich 50:50, der eine Hecht nimmt lieber das eine, der nächste das andere, kann man wirklich nicht sagen.

    Gerade aktive Forellen stehen aber auch sehr gerne vor den Pfeilern, dort staut sich die Strömung, es ist also ebenfalls etwas ruhiger, der Fisch hat aber eine viel besseren Blick aufs antreibende Futter und es gibt weniger Verwirbelungen. Deshalb immer beides Probieren!

    Ob flach oder Tief ist Gewässerspezifisch und nicht allgemein zu beantworten. Jedenfalls orientiert sich der Hecht nach seinen liebsten Futterquellen.

    Und es gibt noch viel mehr Formen. Z.B. 3 verschieden alleine im irischen Loch Melvin, wobei sich die Wissenschaft da wohl noch nicht so einig ist, was jetzt zählt und was nicht.
    Oder auch die typische Doubsforlelle, mit den dunklen Flecken:

    Spinner mit Glitzerfolie drehen schlechter, aber manchmal noch gut genug und sie glitzern halt gut. Sollte man nicht kategorisch ablehnen, manchmal ist das glitzern wichtiger, manchmal der Problemlose Langsamlauf, resp die höhere Frequenz der Folienfreien. Ich glaube sogar, das manchmal gerader der "schlechtere" Lauf eines Folienspinner eben besser ist, also den appetitlicheren Reiz für den Fisch darstellt!

    Tobbes, vielleicht räumst du mal deinen Postausgang auf (altes mails löschen) und probierts es dann nochmals.
    Alternativ könnte auch der Posteingang vom Spaik voll sein.

    4 ist mir zu klein ich nehm immer Grösse 5 oder, wenn vorhanden, 6. Nur beim Aglia Long geh ich auf 4 oder sogar 3 runter (dass dann las Brutfisch imitation). Den Lusox gibts auch bloss bis 3, aber das entspricht etwa einem Aglia 5.
    Also eine Lusox 3 oder Aglia 5 ist keinesfalls zu gross, da gehen auch Zander, Barsche, Rapfen, Forellen und Döbel noch hemmungslos drauf.

    Würd ich nicht tun, die Portokosten (+zoll +mwst) werden Total mehr als der Warenwert sein. Wahrscheinlich bringts dir mehr, das Zeugs dann über Ebay zu verscherbeln.
    Für ne Rute musst du auf jeden Fall die Option 40% Versandkosten nehmen, dann zahlst du noch 15 (oder was)% mwst, Zoll und ne Bearbeitungsgebühr fürs Ausfüllen der Zollformulare durch den Spediteur, was locker nochmal 10¤ sind. Ich wüdre mir dann erhlich lieber ne kleine C3 und passende Triggerrute (wg c. 30-60g) Kaufen und mit Ködern von 20g aufwärts auf Hecht gehen.
    Ne ABU kriegst du auch über Ebay praktisch zum Einkaufspreis wieder los, was bei ner no-name Multi eher nicht der Fall sein dürfte (naja, mit Glück findest du einen Doofen).

    Ein amerikanisches LureWeigth entspricht aber nie und nimmer einem deutschen wurfgewicht. Sprich: eine Rute mit 5-25g ist als zeimlich leicht einzustufen, aber eine mit Lureweigth bis in die Region von 1 Oz (28g) ist schon als "mittel" zu klassifizieren und würde bei uns als bis 40g verkauft werden.

    Das Material aus dem die geflochtenen sind, HPPE oder auch mit Markennamen Dyneem oder Spectra, ist leichter als Wasser. Wenn man sinkende Schnüre will, muss man andere Fasern einflechten.

    Hast du Erfahrung beim Fischen mit Multi? Wenn nicht, würde ich dir abraten, mit so leichten Ködern anzufangen, es wird dir nicht lange Spass machen (nur ungefähr bis zum ersten Wurf. Bei Multis würd ich auch von der Marke her kein Risiko eingehen, weil sie wirklich gut funktionieren muss, damit dass werfen klappt. ABU, shimano und daiwa sind gute Marken. Die Schnur ist für Hecht Ok, für das andere und das Wurfgewicht viel zu dick, da reichen 6-8 kg längstens.