Beim Schleppen auf Hecht ist die Rute vom Köder abhängig, vor allem von dessen Wasserwiderstand.
Für XXL Köder braucht es eben auch eine entsprechende Rute.
Generell ist beim Schleppen eine eher längere Rute angebracht.
Beiträge von til
-
-
OK, dann ist der Durchmesser im Prinzip c. 35er.
Dazu müsstest du Angaben auf der Rolle finden.
Rechnerisch wären es c 120m. -
Maggi wie auch Sojasauce besteht aus zu Aminosäuren zerlegtem, pflanzlichem Eiweiss.
Von daher müsste es den Fischen eigentlich schmecken, uns schmeckt's ja auch.
Maggikraut riecht zwar ähnlich, hat aber mit Maggisauce sonst nichts zu tun und dürfte auch eher arm an Aminosäuren sein. -
Standardgegenfrage: Welche Tragkraft hat das Geflecht?
-
Das würde ich dann nicht als wirklich schweres Gerät taxieren, dafür reicht die 5000er Grösse allemal!
-
Du solltest wissen ob dein Knoten hält!
-
Ich frage bewusst nach Tragkraft, weil die Durchmesserangaben von geflochtenen Fantasiezahlen sind.
Keine Ahnung was eine 22er geflochtene ist: 10kg,20kg?
Und zu dick für was?
Wie gross/schwer sind dein grossen Gummifische und Wobbler? -
Soviel brauchst du für Hecht nicht.
Welche Tragkraft? -
Kennst du google?
-
Wobei die Idee ja nicht ganz abwegig ist, das Forentreffen mit mehr Userbeteiligung zu planen/organisieren. Auch wenn das den Aufwand für die Mods vielleicht nur um 10-20% reduziert
Mal so als Anregung fürs 2011. -
Zitat von Taxler
Dann lass mich nicht dumm sterben
und erkläre mir, warum es nicht so, wie ich es oben dargestellt habe, der Fall ist.
Bei den Meeresruten mit den Multis oben fällt mir nach einiger Zeit das Handgelenk ab ...
Kann sein, Schwere Meeresruten haben ja auch einen Kreuzschlitzt hinten den man in einen passenden Kampgurt einhängt.
Beim Spinnfischen jedoch reden wir über Rollen bis c. 350g Gewicht oder im extremfall vielleicht 500g die nicht oben auf der Rute balanciert werden müssen sondern ganz entspannt in der Rutenhand liegen können.
Die Haltung der Rutenhand ist beim Spinnfischen mit Multi viel ergonomischer und je schwere die Köder sind, umso mehr macht sich das (im Handgelenk) bemerkbar. Natürlich auch abhängig davon wie lange man fischt. Ein Feierabendangler merkt es vielleicht noch nicht, bei einem Angelurlaub aber merkt man es dann.
Das andere ist, dass im Falle der Stationärrolle die Belastung des Zeigefinger beim Wurf mit schweren Ködern und geflochtener Schnur doch recht unangenehm wird. Bei der Multi hingegen einfach Daumen auf die Spule drücken und gut ist.Zitat von til
Ich bin auch gegen den Multiwahn, aber 180g Köder beim Spinnfischen mit Stationärrolle fischen zu wollen ist ein klarer Fall von Stationärwahn.Zitat von tilAlso wer Köder über 60g freiwillig mit ner Stationärrolle statt mit ner Multi fischt ist in meinen Augen selber Schuld.
Du sprachst jedoch vorhin von Ködern über 60g ...
Da liegt aber doch eine gewaltige Differenz dazwischen :-O.....[/quote]Ab c. 60g macht ein Stationärrolle nur noch bedingt Sinn (wenn man den höheren Schnureinzug braucht).
c. 180g wiegen einige der Köder die Schraube damit werfen will. -
Zitat von Taxler
Ich behaupte sogar, dass das dauernde dagegen halten (weil die Multi den Gesetzen der Schwerkraft nach unten will)
das Handgelenk auch nachhaltig beansprucht.Was nur beweist, dass du keine Ahnung hast...
Ich bin auch gegen den Multiwahn, aber 180g Köder beim Spinnfischen mit Stationärrolle fischen zu wollen ist ein klarer Fall von Stationärwahn.
-
Also wer Köder über 60g freiwillig mit ner Stationärrolle statt mit ner Multi fischt ist in meinen Augen selber Schuld.
Dein Zeigefinger und dein Handgelenk werden sich bedanken. -
Die Wahrscheinlichkeit das mit dem PC was nicht stimmt schätze ich höher ein.
Geht denn der Sound bei einer andere DVD? -
Oder einen Nagel und einen Hammer...
-
Frenzy diver (der dicke)
Rapala Risto Rap
Rapala Shad Rap
Rapala X-Rap -
Ich erlaube mir mal aus einem anderen Forum zu zitieren (findet man mit google "PENN Commander Pro 20 LW"):
"Ich bin stolzer Besitzer einer Commander 20LW. Kannst, wenn Du willst, meine kaum gefischte Penn 20LW, incl. 250m 28er Wiphlash, für schmales Geld kaufen.Ne, jetzt mal im ernst. Die Penn Commander ist so ziemlich die schlimmste Krücke, die ich jemals geanget habe. Ich sage das, obwohl ich eigentlich Penn-Fan bin.Hab sie mir letztes Jahr im Herbst von meinem Angelgerätehändler für Norwegen "aufschwatzen" lassen. Eine einzig Katastrophe. Grauenvoll!!!"
Um damit meine These zu untermauern, dass es für 50€ keine neue Multi gibt, die ich für diesen Zweck einsetzen würde.
Hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht die anderen 50€ Rollen zu recherchieren, aber wenn man in einschlägigen Foren nachschaut wird zum Norwegenmässigen fischen immer wieder Penn GTI empfohlen. -
Zitat von fangtas
Sie sollte so um die 50€ kosten. Denn die Rute war ja auch nicht so teuer.
Keine gute Argumentation, eine billige Rute kann Robust sein, eine billige Rolle ist es höchst selten.
Ich würd dann auch lieber eine gute Rolle gebraucht kaufen, wenn du nicht mehr als 50€ ausgeben willst. Denn unter 100€ kriegst du neu nix passendes. -
-
OK, mal rechnerisch:
Geflochtene mit 3.6 Kg hat einen Durchmesser von c. 18/100 mm.
Also haben die 100m Geflochtene ein "Volumen" von c. 3,24
Dein Rolle hat c. 6,8 (ist aber egal im Prinzip)
Also muss 3,24 runter um Platz zu machen für die Geflochtene.
81 Meter der 20er müssen runter um PLatz zu machen für 100 Meter der 18er geflochtenen.
Anzumerken ist, dass viele die Angaben der Schnüre und auch der Rollen leider oft nicht stimmen und deshalb die rechnerische Methode immer nur ungefähr Anhaltspunkte liefert.
Umspulen ist in der Praxis schon besser, aber rechnen ist gut wenn man Schnur kaufen will und wenigstens in etwa wissen sollte wieviel.