Wenn es dir wirklich um die letzen meter Wurfweite geht, würde ich auch Geflochtene favorisieren.
Beiträge von til
-
-
Wenn man die powerPro in den USA bestellt, ist sie nicht sehr Teuer. Hierzulande hat die TUF-Line XP manchmal einen relativ fairen Preis, die soll auch ganz brauchbar sein, aber aus erster Hand kenn ich sie nicht. Stroft ist Super, aber halt (zu) teuer. Ich finde so 15¤/100m ist eigentlich die sinnvolle Obergrenze für eine gute Geflochtene.
-
Zitat
P.S: Was ich für Musik hör kann dir voll egal sein...
Erstmal kurz dazu: wenn du willst, dass es den Leuten egal ist, dann tu's nicht in die Sig!
Zur Geflochtenen: Der Preis ist relativ, weil die Lebensdauer länger ist, PE zersetzt sich nämlich nicht am UV Licht. Ausserdem verliert man aufgrund der Tragkrfat weniger Köder.
Hauptvorteil der Gefl. beim Spinnfischen ist die geringe Dehnung. Dadurch besseres ködergefühl und Anhiebe sitzen besser. Ausserdem noch: höhere Wurfweite weil sie geschmeidiger ist und tiefere Tauchtiefe, weil sie dünner ist. -
Es steht auch im Buch "Fischbilder Lexikon Süsswasserfische" von Arnold Bacmeister erscheinen im Jahr Verlag. Aber wer weiss, ob da nicht aus Pfund plötzlich Kilo wurden?? Wenn der eine vom anderen abschreibt, ist das dann schwer wieder aus den Köpfen zu kriegen.
-
Dann sollte ein Glider ohne Vorfach also durchaus schräg im Wasser hängen, damit er dann mit Vorfach waagrecht austariert ist!?
-
ALSTERBOJE:
@ Volker
...Illex-Wobbler - geiles Material - kenn da ein paar Modelle, die für Zander hinhauen. Die Dinger sind auf allerhöchstem Fertigungniveau!
Flachläufer, goldtransparent, passt!
Und sch.... auf den Preis - Flachläufer "festzumachen" geht fast gar nicht - es sei denn man zimmert drauf los! Und wenn man bedenkt wieviel Geld für Fehlkäufe in den "Sammelboxen" zuhause brach liegt - lieber nen aktiven Illex - der bringt Fisch .....und somit Spaß!!!
-
Zanderschreck (in einem verzweifelten Versuch wieder "on topic" zu kommen):
Nur mal so nebenbei .
Was haltet Ihr von Illex Wobblern *lol*
Ich glaube das war mein Anfangsthread *kopfkratz*. -
Rednaz:
Aber die Illex - Produkte sind o.k.
Den Living-Dead mag ich wegen des Namens UND wegen der Laufeigenschaften...völlig irre! biggrin.gif -
Frank Pollmer:
Ich habe so ein Teil (dreiteilig ohne Tauchschaufel) in einem langen Aquarium mal testenshalber an der Leine spazierengeführt.
Das Laufverhalten ist wirklich perfekt, man glaubt an einen taumelnden Kleinfisch.....nur sind diese Art Kleinfische nichts für meine Geldbörse im besonderen Hinblick auf mein Lieblingsgewässer die Elbe. Bei den vielen Hacker würde dann sogar Rockefeller arm werden.
Und für "Sonntags" vom Boot aus (da kann man Hänger besser wieder lösen) kaufe ich keine Köder, die müssen bei mir arbeiten und sind nicht zum angucken da. Erschwerend kommt hinzu, dass Illex nur kleine Modelle anbietet, ich kenne jedenfalls keine um die 20cm. -
Wer nicht über Illex Wobbler diskutieren will, sondern darüber, ob Bass überhaupt Fische fängt, für den gehts in diesem Thread weiter:
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=8695
PS: Leider ist die Forensoftware nicht ganz so flexibel, wie ich sie gerne hätte, deshalb tauchen jetzt Posts hier unter meinem Namen auf, die nicht von mir sind, ich eröffne sie aber immer mit dem Namen vom Originalposter. -
Das sind in fast allen Angelforen meine Änderungswünsche: Eigenes Forum fürs Spinnfischen und eigenes Forum für Teichforellen, Ersteres weils mich besonders interessiert, zweiteres, weil mich die Puff-Post nerven, wenn ich über Forellen lesen will.
(das sag ich jetzt in meiner Rolle als User, nicht als Mod) -
Ich verschiebe es mal in die Auslandsabteilung...
PS: Ein Titel sollte doch etwas mehr auf den Inhalt des Postings hinweisen -
Ultrlight wär in meinen Augen noch etwas leichter. Aber als light würd ich es durchgehen lassen...;)
-
-
Das Gerät ist bestimmt ganz gut, aber ich würd ne bessere Schnur nehmen. Zu der Rute dann aber nur max 6Kg Tragkraft.
-
Oder auf eine Mörrum IVCB...
-
Als ganz grobe Faustregel kann man sagen, dass die Spinnergrösse (meist eine Zahl zwischen 1 und 5) die maximal fischbare Tiefe in Metern angibt. Mit Vorblei kommt man natürlich tiefer, schlankere und schwerere Modelle gehen auch eher tiefer, leichte und breite flacher (ev. sehr viel flacher).
-
Also ich hab noch nie gehört, dass in Holland Drillinge verboten sein sollen. Aber eine lokale abweichende Regelung ist natürlich immer möglich. Lebende Köfis sind verboten, wie hierzulande auch.
Ich verschieb das jetzt aber mal nach Gewässer Ausland, passt da besser hin. -
Kleine Lektüre für Multi-Einsteiger:
http://home.intergga.ch/til/Geraet/multirolle.htm -
Es sind auf jeden Fall gute Spinner. "Die besten" würde ich nicht sagen, weil es viele gute Spinner gibt und es letztlich ganz auf die Umstände ankommt, was gerade läuft. Auch gut sind z.B. : Mepps, Panther Martin, Rublex, Rooster Tail, DAM und natürlich meine selbsgemachten