Beiträge von til


    Mich auch!
    Ich habe Null Problemo mit Tape.

    Probier einfach Grundnah zu fischen auf etwa 5-16m Tiefe. Musst du ein wenig rumprobieren. Problem ist dann normal eher, die Schwärme der ganz kleinen zu meiden. Du musst halt schauen, dass du möglichst tiefes Wasser nah beim Ufer hast.

    Ich habe sehr gerne die Siwash Haken die zum Lachsangeln verwendet werden. Gut zu montieren, weil sie ein offenes Öhr haben, dass man zudrücken kann. Wenn man Gummis dran tun will, ist es besser, wenn sie keinen zu kurzen Schenkel haben. Eine Gerade Spitze halte ich beim Hechtfischen auch für Sinnvoller. Die Grösse liegt je nach Köder so bei 1/0 bis 5/0. Wobei 1/0 eher für Köder ist, die mir zum Hechtfischen schon zu klein sind:

    Ich nehme oft nur einen Karabiner ohne Wirbel. Gerade kleine Wobbler danken dass mit einem deutlich lebhafteren Lauf. Der Karabiner sollte dafür dann auch eine breite Öse haben. Mit Geflochtener habe ich eigentlich gar keine Schnurdrall Probleme, sogar Spinner ohne Wirbel geht.

    Ich verschieb das mal nach Gewässer Ausland.
    In Wassertiefen bis c. 5-6m Würde ich Wobbler und Jerks bevorzugen, im tieferen Wasser eher Shads oder halt geschleppte Wobbler. Grosse Hechte stehen oft in der Nähe der kleineren, aber nicht mittendrin. Hechte sind eigentlich meist nicht sehr wählerisch punkto Köder: Manns, Bomber, grössere Rapalas und Zalt müssten erstmal reichen. Jerken sollte auch gut gehen.

    Über das Thema könnte man ja ganze Bücher schreiben...
    Wichtig ist, sich darüber im klaren zu sein, wie die Köderführung die Lauftiefe des Köders beeinflusst. Das fängt gleich nach dem Einwurf an, wo man einen sinkenden Köder auf die gewünschte Tiefe absinken lässt (oder sofort anzieht, wenns z.B. flach ist oder die Fisch an der Oberfläche rauben).
    Und schwimmende Wobbler brachen eine gewisse Zeit um auf Tiefe zu kommen, haben also sozusagen einen "blinden Fleck" wenn die Fische tief und weit draussen stehen.
    Ansonsten sind eigentlich alle Köder auch beim gleichmässigen Einholen fängig, die alternative sind mehr oder weniger starke Rucke oder Züge oder auch Spinnstops und Richtungswechsel. Vor allem Gummiköder und Jerkbaits werden meistens ruckartig geführt. Am besten auch mal im klaren Wasser vor den Füssen ausprobieren, wie der Köder reagiert.
    Die Fische sagen dir dann schon, was ihnen gefällt.

    Ich weiss von vielen Boards, dass man eben immer gerne ein wenig ins plaudern und necken gerät, vor allem wenn sich die User auch Teilweise besser kennenlernen. Und dann gibts eben Neueinsteiger, die auch erstmal kräftige Duftmarken setzen "müssen". Und jetzt kommt halt die Gratwanderung, man will die neunen nicht verschrecken, und schon garnicht die alten ärgern. Aber irgendwie sollte die Merhheit der Threads einfach sachbezogen bleiben, ohne übertriebenes "Gelaber". Und da müssen wir halt alle ein bisschen mithelfen und uns auch mal an der eigenen Nase nehmen. Soll ja nicht heissen, das jeder Spass verboten wird, aber im Ernst: wer liest z.B. gerne Seitenlange "Petri Heil zum dicken Fang" Threads durch? Reichen ein paar wenige Gratulationen nicht aus, muss dann jeder auch noch selber?

    Zum Beispiel lieber Willi. kann man die berechtigte Frage stellen, ob uns solche Posts in aktuelle Fangberichte wirklcih was bringen:

    Zitat von wm66

    Hmmm manche kapiern es und manche eben nicht :lol: