ZitatAlles anzeigenDas_Lo hat folgendes geschrieben:
Von dem Tape würde ich dringend abraten!
... das würde mich aber jetzt gewaltig interessieren, wo Du den Nachteil siehst ... eusa_think.gif
Mich auch!
Ich habe Null Problemo mit Tape.
ZitatAlles anzeigenDas_Lo hat folgendes geschrieben:
Von dem Tape würde ich dringend abraten!
... das würde mich aber jetzt gewaltig interessieren, wo Du den Nachteil siehst ... eusa_think.gif
Mich auch!
Ich habe Null Problemo mit Tape.
Probier einfach Grundnah zu fischen auf etwa 5-16m Tiefe. Musst du ein wenig rumprobieren. Problem ist dann normal eher, die Schwärme der ganz kleinen zu meiden. Du musst halt schauen, dass du möglichst tiefes Wasser nah beim Ufer hast.
Als Werbung gelten vor allem "aktive" Links auf kommerzielle Webseiten.
Marken darf man jederzeit nennen, wird ja auch ständig gemacht.
@Fischerfreund2005:
Wieso darfst du keine Marken nennen?
Ich habe sehr gerne die Siwash Haken die zum Lachsangeln verwendet werden. Gut zu montieren, weil sie ein offenes Öhr haben, dass man zudrücken kann. Wenn man Gummis dran tun will, ist es besser, wenn sie keinen zu kurzen Schenkel haben. Eine Gerade Spitze halte ich beim Hechtfischen auch für Sinnvoller. Die Grösse liegt je nach Köder so bei 1/0 bis 5/0. Wobei 1/0 eher für Köder ist, die mir zum Hechtfischen schon zu klein sind:
Hängt das ev. mit den Mondphasen zusammen?
Ich ersetzte gerne den Drilling am Spinner durche einen grossen Einzelhaken, dern wiederum beködere ich dann mit Twister oder Gufi oder verziere ihn mit Federn.
Ich kenne viele Gewässer, wo das mit den Spinnern nicht funktioniert. Da fängt man in der Regel mit kleinen Spinnern dann bloss den Forellenkindergarten.
Naja, Der Abstand zwischen Stopper und Wirbel sollte die Wassertiefe sein in der du Fischen willst, minus die Vorfachlänge. Der Rest variabel, sonst wärs keine Laufpose
Bei mir geht die linke Leiste nur weg, wenn ich einen thread oder ein Forum in einem neuen Fenster aufmache. Auch wenn ich z.B. auf so einen Link klicke: http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=11543.
Wobei dann ein klick auf home (oben links) die Leiste wieder herstellt.
Wie hilft den ein Wirbel beim Köderwechsel???
Mir hilft da nur der Karabiner!
Ich nehme oft nur einen Karabiner ohne Wirbel. Gerade kleine Wobbler danken dass mit einem deutlich lebhafteren Lauf. Der Karabiner sollte dafür dann auch eine breite Öse haben. Mit Geflochtener habe ich eigentlich gar keine Schnurdrall Probleme, sogar Spinner ohne Wirbel geht.
Ach ja, die Zander:
Gibts in Schweden schon, aber nicht überall in nennenswerten Stückzahlen.
Wahrscheinlich mit dem Handy aufgenommen, würd ich sagen.
Franz und Frank:
Ich hab euren Blinker Hit Thread abgespalten und ins Köder Forum geschoben, hier: http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=11521
Ich denke das ist auch für Euch übersichtlicher.
die besten Erfahrungen habe ich mit Mepps Lusox sowohl als Einzel wie als Tandemversion.
Ich verschieb das mal nach Gewässer Ausland.
In Wassertiefen bis c. 5-6m Würde ich Wobbler und Jerks bevorzugen, im tieferen Wasser eher Shads oder halt geschleppte Wobbler. Grosse Hechte stehen oft in der Nähe der kleineren, aber nicht mittendrin. Hechte sind eigentlich meist nicht sehr wählerisch punkto Köder: Manns, Bomber, grössere Rapalas und Zalt müssten erstmal reichen. Jerken sollte auch gut gehen.
Über das Thema könnte man ja ganze Bücher schreiben...
Wichtig ist, sich darüber im klaren zu sein, wie die Köderführung die Lauftiefe des Köders beeinflusst. Das fängt gleich nach dem Einwurf an, wo man einen sinkenden Köder auf die gewünschte Tiefe absinken lässt (oder sofort anzieht, wenns z.B. flach ist oder die Fisch an der Oberfläche rauben).
Und schwimmende Wobbler brachen eine gewisse Zeit um auf Tiefe zu kommen, haben also sozusagen einen "blinden Fleck" wenn die Fische tief und weit draussen stehen.
Ansonsten sind eigentlich alle Köder auch beim gleichmässigen Einholen fängig, die alternative sind mehr oder weniger starke Rucke oder Züge oder auch Spinnstops und Richtungswechsel. Vor allem Gummiköder und Jerkbaits werden meistens ruckartig geführt. Am besten auch mal im klaren Wasser vor den Füssen ausprobieren, wie der Köder reagiert.
Die Fische sagen dir dann schon, was ihnen gefällt.
Ich weiss von vielen Boards, dass man eben immer gerne ein wenig ins plaudern und necken gerät, vor allem wenn sich die User auch Teilweise besser kennenlernen. Und dann gibts eben Neueinsteiger, die auch erstmal kräftige Duftmarken setzen "müssen". Und jetzt kommt halt die Gratwanderung, man will die neunen nicht verschrecken, und schon garnicht die alten ärgern. Aber irgendwie sollte die Merhheit der Threads einfach sachbezogen bleiben, ohne übertriebenes "Gelaber". Und da müssen wir halt alle ein bisschen mithelfen und uns auch mal an der eigenen Nase nehmen. Soll ja nicht heissen, das jeder Spass verboten wird, aber im Ernst: wer liest z.B. gerne Seitenlange "Petri Heil zum dicken Fang" Threads durch? Reichen ein paar wenige Gratulationen nicht aus, muss dann jeder auch noch selber?