Na egal.
Wers sehen will: copy and paste in den browser, ich glaub die "(" verträgts hier nicht.
Beiträge von til
-
-
-
-
Nochmal die links (editieren geht nimmer?)
http://www.g-feuerstein.com/tl…%20(Lake%20Constance).jpg
http://www.g-feuerstein.com/tl…%20(Lake%20Constance).jpg -
Ausgebüchste Mastfische können sich Fortpflanzen und bilden dann relativ schnell wieder gut angepasste Formen. Das ist der Vorteil wenn man 10'000 mal mehr eier legt als nötig. Jedenfalls die im Bodensee sind mittlerweile echt schöne Tiere:
http://www.g-feuerstein.com/tl…trout%20(Lake%20Constance).jpg
und
http://www.g-feuerstein.com/tl…trout%20(Lake%20Constance).jpg -
Zitat von Schraube
Wenns eifach nur billiger werden soll dann unterfütter mit Mono (auch hier nicht unbedingt eine 16er Mono nehmen, weil wenn du irgendwann an den Punkt kommst an dem der Knoten ist und du über die Mono drillst sollte die auch was aushalten).
Ich unterfüttere auch mit 16er oder jeder beliebigen Schrottschnur. Aber ich knote niemals meine Geflochtene an die Unterfütterung!
-
Zitat von Dozer
also auf meine rolle die ich mir bestellt habe sollen mit 0,3mm 180 Meter draufpassen, daraus folgt für mich ca 360m bei 0,14mm
Daraus folgt für mich, dass du nicht weisst wie man sowas berechnet
1. Du musst das Volumen der Schnur berechnen für den "Dreisatz". als durchmesser*durchmesser*Länge (auf Pi darfst du verzichten).
2. Du musst den tatsächlichen Durchmesser der Geflochtenen kennen: den ermittelst du am besten aus der Tragkraft ( http://www.spinnfischen.info/geraet/schnurdurchmesser.html) -
Meinst du Meerforellen?
Warum sollen es die leichter haben im Rhein als Lachse?
Vorhanden sind übrigens beide (wieder) in kleinen Stückzahlen.
Und wie oben schon angemerkt, im Bodensee und Zuflüssen eine Art "Binnen-steelhead", die sich aus irgenwelchen Regenbogenbesätzem gebildet hat. Also auch die Regenbogenforelle kann, wenn man sie lässt heimisch werden, in welcher Form auch immer. In der Ostsee gibt es auch Regenbogenforellen, würde mich nicht wundern wenn die zum Laichen in die Flüsse aufsteigen. -
-
Zitat von Schraube
Eine 40 gr Rute,e je nach Methode (Boot, Ufer) 2,30 oder 2,70 m.
Eine 2000-3000er Rolle mit 12er geflochte Schnur.
Als Köder schmale längliche, silberne Blinker zügig direkt nach einwerfen knapp unter der Wasseroberfläche wie beim Rapfenfischen in Twitchbewegung einkurbeln.
Erfolge kommen automatisch
Petri
Ich glaube er will nicht auf Hornhecht fischen...
-
Nicht auf den Bodden, lol.
Das war auf den Philippinen, Siargao. -
Geflochtene immer nach Trakraft kaufen und beurteilen!
Die "10er" mit 14 kg gibt es eh nicht, andere Hersteller nennen es "17er", was aber auch Quatsch ist. In Tat und Wahrheit hat eine 14kg tragende Geflochtene nämlich fast 0,3mm Durchmesser... -
Sollte man für Müllschreiber nicht Katzenwelse, Grundeln, Wollhandkrabben und Kormorane einführen?
-
Ein 5Kg Stahlvorfach ist Spielzeug, das kannst du zum Barschangeln nehmen.
-
Also da wo ich auf Forellen fische ist der Mini Fat Rap nicht so der Renner. Auch ein 1er Mepps nicht. Ein wenig grösser sollten die Köder schon sein (mepps 2-3, Wobbler 5-7cm). Ob das bei dir auch so ist weiss ich allerdings nicht. Bei uns ist das Mindestmass 28cm. Was mir immer aufgefallen ist: Bachforellen mögen grössere Köder als Regenbogenforellen.
-
Lizenzen gibts in den Touristeninfos.
-
Also sucht er ein Knötchen für's Öhrchenhäkchen?
-
Und was ist eigentlich ein Öhrchenhaken?
Irgendwie kenn ich nur Öhrhaken und Plättchenhaken. -
Apropos Hebel: ich dachte ja auch immer, das ist quatsch mit so langen Ruten auf Waller zu fischen. Aber im Drill biegt sich die Rute stark durch und der Hebel verkürzt sich dann doch ganz erheblich.
-
FC ist auch allergisch auf sowas. z.B. verträgt es nicht den Albright Knoten, wenn man es an geflochtene Knoten will.