Kevlar ist nicht UV-Beständig.
Ich habe mich schon oft gefragt, ob nicht frisches Kevlar Hechtresistent ist und die ganzen Abrisse nur bei morschem Kevlar auftreten.
Andererseits hat Kevlar eigentlich beim Spiunnfischen garkeine Vorteile, so dass ich weiterhin auf Stahl und Titan setzen werde.
Beiträge von til
-
-
Was denn jetzt Lucky? Denn Effzett lässt du über den Grund hüpfen und "normale Löffelblinker" werden gleichmässig eingeholt?
Oder bezieht sich die Hüpftechnik auf Gummiköder und du hast nicht nur nicht zuende gelesen, sondern eigentlich fast überhaupt nicht gelesen? -
Sowenig Platz wie möglich: nimm die kleinste Hülse in die du noch Problemlos einfüdeln kannst.
-
Wie kommen denn bei dir die 50% Übergewicht zusammen?
Laichansatz scheidet ja wohl ausIm Ernst: 50% Übergewicht halte ich bei Fischen (und Menschen) schon für realistisch, wenn sie gut genährt sind. Die Bandbreite ist generell doch relativ hoch.
-
Und dann noch der Lösungsvorschlag mit dem kochenden Wasser. tststs...
-
Verschiebe das mal ins Allgemeine Forum. Es ist ja keine Zanderrolle oder ;9
-
Yog:
Manitoba ist in Kanada. Und dort gibt es eher Hechte als Muskies (die nur im Süden) Es gibt wahrscheinlich mehrere Cedar Lakes... -
Ich glaubes nicht dass es ein Muskie ist, das Foto ist zwar schlecht, aber ich meine doch die typische Hechtzeichnung zu erkennen.
-
Geflochtene geht bei c.3Kg Tragkraft und 15er Durchmesser los.
Meistens aber erst bei c. 5Kg/20er.
Die whiplash "0,06" mit 10,x KG hat also in echt c. 0.25 mm!
Leider gehts mit copy an paste wirklich nicht gut, deshalb nochmal der Link zur Tabelle:
http://home.intergga.ch/til/geraet/schnurdurchmesser.htm -
Vielleicht führst du die Popper falsch. Gehen sie den auf andere Oberflächenköder? Oberflächenköder funktionieren am besten morgens und abends.
-
Dann will ich mal nicht so sein:
Aal 70cm
Aalquappe 38cm
Bachforelle 43cm
Barsch 40cm
Dorsch 60cm
Grossaugenfuchsschwanzhai 320cm
Hecht 101cm
Hornhecht 60cm
Lachs 60cm
Meerforelle 65cm
Namaycush 50cm
Regenbogenforelle 55cm
Schwarzbarsch 48cm
Wels 170cm
Zander 65cm -
Ich verschiebs mal ins Zanderforum.
In klarem Wasser würde ich grundsätzlich Gummis in gedeckteren Tönen verwenden, bräunlich oder auch hell. Ev, auch Krebsimitate. -
Ich würde auf jeden Fall mal mit Regenbogenforellen rechnen.
Je nachdem ist auch Besatz mit anderen Salmoniden gemacht worden.
Und dann kommst halt drauf an, wie hoch gelegen und kalt der See ist. Ev sind noch ein Paar Schwarz- und Sonnenbarsche drin. -
Bitte um Verständniss, dass ich den Offtopic Teil jetzt entfernt habe!
-
Um von Lbs auf Durchmesser zu kommen empfehle ich dir
diese Tabelle zu konsultieren (also die Zweite auf der Seite).
Beachte dann abber auch die erste Tabelle, die dir sagt welchen Durchmesser deine Geflochtene hat (Aufgrund der Tragkraft). Die Packungsangabe vom Durchmesser kannst du nämlich getrost vergessen! -
Das ist aber vollkomen normal, dass im Oktober Salmoidengewässer zu sind.
Jedoch sind einige Gewässer(abschnitte) dort auch 2éme Categorie. Dort kannst du dann auch im Oktober fischen.
ZB. Unterlauf von Var (Wolfsbarsche im Mündungsgebiet!), Loup, der Lac de Broc
Die infos hab ich von der Seite.
PS: Ich habe die Links scharf gemacht, dass sind keine "kommerziellen" Links, sondern offiziele Info Seiten. -
Und noch ein Wort der Warnung:
Ich hab schon mit Leuten geangelt, die meinten eine 6Kg geflochtene reicht doch auch für Hecht.
Im Prinzip stimmt das schon, unter idealen Bedingungen sind 6Kg Tragkraft sicher völlig ausreichend.
In der Praxis aber passieren leider manchmal Sachen, die eine 6Kg Schnur (besonders eine dünne geflochtene) recht mühelos kappen. Fischverlust, Köderverlust und Ärger sind dann vorprogrammiert. -
Eine Geflochtene mit 10Kg Tragkraft ist im Prinzip ausreichend (wenn es keine Fireline ist). Über die Kapazität der Rolle brauchts du dir dann eigentlich keine Gedanken zu machen, jede Rolle, die zu deiner Rute passt und mit der du dich traust auf Grosshechte zu Angeln wird genügen. Du solltest dir höchstens überlegen, ob du das Gerät auch anders einsetzen willst, für Wels oder so, dann lieber eine grössere Rolle. Wenn es ums Spinnfischen geht sind aber allzugrosse Rollen auch schnell unangenehm.
-
Wieviel der Fisch im Wasser "wiegt", hängt vom Zustand der Schwimmblase ab.
Oft wiegt der Fisch garnix, sondern hat sogar Auftrieb. Ganz sicher wiegt er nicht 1/3. Es ist immer ziemlich nahe bei 0, also fast schwerelos. -
Ja, wirklich sehr schön.
Ich verschiebe es aber trotzdem mal in die Passende Rubrik Storyboard und Fangberichte.