Beiträge von til

    Mitnehmen ist in der Regel streng verboten und das mit gutem Grund: sonst würden von Gewissen Leuten in der Schonziet plötzlich lauter "verletzte" Fische gefangen.
    Ich hab auch etwas Mühe mir vorzustellen, mit welcher legalen und sinnvollen Methode du während der Raubfischschonzeit angeln willst, die zu verletzten Hechten und Zandern führt...

    An für sich ist es wie bei allen andern Tips auch, gute Ratschläge kann man erst geben, wenn man weiss, was du genau mit der Rute machen willst. Und vieles ist dann noch Geschmacksache. Produktempfehlungen gebe ich bei Ruten ohnehin nur ganz ungerne, weil der Markt viel zu gross ist und ich längst nicht alle kenne.
    Geh einfach davon aus, wie die Spinnrute aussehen würde für das was du vorhast und such was ähnliches als Multiversion. Wenn du bisher mit 3 Meter Ruten gefischt hast, wirst du womöglich mit nem 1,80 Stöckchen nicht glücklich. Vor allem nicht, wenn du an nem Fluss mit Steinpackung Angelst. Wenn du vom Boot fischst oder sonstwie auf nähere Distanzen nimm ruhig was kurzes. Für Gummi eher harte Spiztenaktion, für Wobbler lieber halb-parabolisch. etc. etc.

    Was du Baitcaster nennst sind low-profile multirollen. Baitcaster sind alle Multirollen, die zum Spinnfischen gedacht sind.
    Zur Cardiff kann ich nix sagen. Aber ich denke mit ABU und Shimano kannst bei Multis nicht viel falsch machen, welches Modell ist dann halt ein Frage des Geldbeutels, aber fischen kann man mit allen.
    Als Finanzminister würd ich sagen: Finger weg, sonst brauchst du auch noch 25 Multis :lol:

    Ach so. Ist ja so ne Sache mit dem "Jerken". In dem Land wo das alles herkommt, sind das im Prinzip einfach Hecht/Musky Ruten und was du suchts geht vielleicht eher in Richtung einer schweren Schwarzbarsch Rute. Erst dann kommen die Spezialisierungen nach Köder (wenn man sowas überhaupt will), und das betrifft in erster Linie die Aktion und Teilweis auch die Länge und ist dann aber oft auch geschmacksache.

    Zitat

    PS: Ich will mit der Rute baitcasting machen und eher nicht jerken, falls das weiter hilft.


    Willst du uns damit mitteilen, dass du eher eine längere Rute suchst, oder was?

    Man muss halt nicht nur die Klarheit vom Wasser berücksichtigen, sondern auch den Sonnenstand und die Temperatur (bei Kälte eher Schockfarben, weil das Fischauge dann nicht so gut funktioniert). Und auch immer beachten, dass es lokale Besonderheiten gibt und deshalb an unbekannten Gewässern halt immer ein bisschen probieren.

    Zum Jerken nehme ich auch eine 40-50 Lbs Schnur (Power Pro). 20 Lbs ist einfach zu dünn, das geht gut zum normalen Hechtspinnen mit Ködern bis etwa zur Grösse eines Super Shad Rap.

    Die "50er" mit 65 Kg dürfte etwa ',65mm dick sein.
    Wenn die Rolle 190m 50er fasst, kriegst du etwa 110m von der Schur drauf.
    Also da würde ich nichts unterfüttern, ausser der obligaten Antirutsch-Einlage.

    Spro vertreibt die PowerPro in Europa. Günstig kriegt man sie in Webshops aus Übersee. Zumindest sollte man sich dort mal die Preise anschauen und dann nicht sehr viel mehr zahlen.
    Aber es gibt auch andere gute Schnüre: TUF-line, Spiderwire, Stroft, ...

    Also auf das Releasen hatte ich leider keinen Einfluss, dass hat die Mannschaft entschieden. Den Fisch haben sie dann in der lokalen Fischhalle verkauft. Weiss nicht was daraus geworden ist, eine grosse Delikatesse ist er wohl nicht.