Willi, was genau willst du uns damit jetzt sagen?
Acn nein, lass es, ich glaub ich wills garnicht wissen
Beiträge von til
-
-
Da schreit geradezu nach Oberflächenködern. Popper haben sich als sehr wirksam beim Hechtfischen entpuppt.
-
Und ma sollte sich hüten, wenn es nicht funktioniert, Rasselköder insgesamt zu verdammen. Zum einen laufen sie nicht immer oder nur kurzfristig, zum anderen gibt es erhebliche Unterschiede im Klang, es ist oft nicht damit getan, einfach in einen billig Wobbler ein Paar Stahlkugeln reinzutun.
-
Weiss ich nicht, tut mir leid. Du wirst deine Odysee auch auf der Touri Info beginnen müssen... Vielliecht hat sich ja unterdessen was geändert.
Gehst du auf Schwarzbarsche? -
Motzki schreibt:
Zitatdas forum war einmal echt super!! aber es gibt eben immer wieder leute, die der meinung sind themen die von anderen usern eröffnet wurden zu zerstören, und bekommen von den mod`s auch noch rückendeckung.
Das find ich ja klasse! Realsatire erster Güte! Wer genau macht hier anderen Leuten Ihre Threads kaputt?
Nur mit der Rückendeckung der Mods hapert es wohl ein wenig... -
Es gibt eine Tabelle, in der man den echten Durchmesser der geflochtenen Aufgrund der Tragkraft nachschauen kann:
http://www.spinnfischen.info/geraet/schnurdurchmesser.html -
Gerade beim Raubfischangeln musst du aber auch mit Schneidertagen rechnen. Es gibt halt einfach weniger Raubfische als andere.
Ausserdem würde ich dir dann auch ein Paar Spinner ans Herz legen und dann halt die Fische suchen. Wenn du Spinnfischen willst, musst du grosse Gewässerabschnitte absuchen. Seen sind vom Ufer oft nicht sehr geeigeet zum Spinnfischen. -
Du musst zur Jagd und Fischereiverwaltung, da geben sie dir etwas Papier und dann musst du zum Einwohnermeldeamt um deine Identität bestätigen zu lassen und dann zur Post zum Einzahlen und dann zurück zur Fischereiverwaltung um die Karte abzuholen.
Gilt dafür mindestens ein Jahr, teuer hatte ich es auch nicht in Errinerrung, aber kompliziert. Geholt hab ich das Teil damals in Verbania und meine Odysee hat in der Tourist-Information angefangen. -
Stimmt: 8 Lippen wenn man die Kaprfen mitzählt
-
Meines Wissens ist es jedem Erlaubt, in Wikipedia zu schreiben. Und wenn du nix verleumderisches Schreibst, wird es dir niemand übelnehmen. Wenn jemandem der Eintrag nicht passt, kann er ihn ja auch ändern. Gebannt wirst du deshalb gewiss nicht, die Forumsregeln gelten eigentlich nur innerhalb des Forums
Du müsstest hier ungefähr einhaken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blinker -
Man sollte sich immer den Bedingungen anpassen.
Ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass 5-7 Kg Vorfächer einfach nicht robust genug waren: Viele und teils grosse Hechte, übler Krautwuchs. Unter solchen Bedingungen ist man dann mit Tragkräften von 10-20 Kg besser dran. Ist ja auch doof, wenn man nach jedem zweiten 70er das Vorfach wechseln muss... Vor allem wenn mans dann aufschiebt und ein Meterhecht beisst. -
Versuchen sollte man es immer.
-
Gerade wenn du im selben Gewässer auf Köderfische gehst, ist die Chance extrem gross, dass sie in der Grösse genau richitg sind! Logisch oder? Was du fängst fangen die Zander auch. Vielleicht wurden die kleineren schon von den Zandern dezimiert und jetzt ist der nächste Jahrgang dran.
-
Meine grössten Hechte habe ich gefangen auf:
Salmo Slider 10cm.
Rapala Shad Rap 9cm.
Mepps Lusox Tandem.
Salmo Hecht 16cm.
Arbogast Hula Popper 7cm. -
Ich dachte Jahrelang (Jahrzehnte) das ich keinen Thunfisch mag. Jetzt weiss dass es nur an der Dose lag... und ess ihn am liebsten roh kurz in Zitronen(oder Limetten)saft und Olivenöl mariniert mit Zwiebeln, Tomaten und Avocados.
-
Oder Laubenbündel
-
Die von Links nach Rechts laufen ("walk the dog") heissen Glider, der Slider ist ein Glider von Salmo...
Nein, die Schwimmen nicht alle, eigentlich die wenigsten.
Softbaits heisst Gummiköder. -
Die Rute ist etwas gar lang, aber unmöglich ist es nicht.
Streng genommen sind Jerks immer unter Wasser, wenn sie an der Oberfläche bleiben sind es Oberflächenköder! Aber viele Oberflächenköder werden Jerkartig geführt. Der Salmo Hecht ist ein Pullbait, wird also in lagen Zügen geführt. Dabei macht er keine Nennenswerte "Aktion". Das geht bestimmt ganz gut mit deiner langen Rute und mit dem Gewicht von 60 resp 70g (schwimmend/Sinkend) sollte sie auch klarkommen. Unangenehm ist halt das Werfen von so schweren Ködern mit der Stationären, vor allem für den Zeigefinger. Spinnstange brauchst du nicht, ein dickes Stahlvorfach oder noch besser Titan tuts genauso oder besser. -
Wobbler mit Geräuschkugeln sind sehr fängig. Funktionieren zwar nicht immer und überall aber ich finde man sollte sie unbedingt im Repertoir haben.
-
Das besondere ist die Köderführung und gewissermassen auch die Ködergrösse (Gewicht). Was man hierzulande als "Jerk-Gerät" bezeichnet ist in den USA und Kanada einfach Gerät zum Hecht und Muskie Fischen vom Boot. Dementsprechend werden damit nicht nur Jerkbaits, sondern auch andere (grosse) Köder präsentiert.
Es ist eine erfolgreiche Methode, weil die Hechte sehr auf unregelmässige Köderführung stehen und auch meist auf grosse Köder. Du kannst aber auch Zalt Wobbler oder Husky Jerks zupfen und dass ist praktisch ebenso erfolgreich.
Wegen der Ködergewichte und der Belastung beim Rucken der schweren Teile wird fast aussliesslich mit Multi gefischt.
Mehr: http://home.intergga.ch/til/methoden/jerken.htm