Grüss die Hechte von mir und lass die Zalts tanzen!
Beiträge von til
-
-
Ich drück dir die Daumen für den Schein!
Hast du schon ne Ahnung, in welche Richtung es dich zieht beim Fischen? Oder erstmal von allem ein bisschen probieren? -
Mit deiner Frage bist du hier an der falschen Adresse. Du solltest sie an die Blinker Redaktion stellen. Hier tauschen sich im Prinzip Blinker Leser (und andere Angelinteressierte Internetbenutzer) miteinander aus.
-
Ich würde sagen, das ist zuwenig.
-
Von den Rozenejer Rollen hört man allerdings nciht viel gutes. Lieber die bewährten ABUs.
Du brauchst zwar nicht unbedingt eine Trigger Rute, aber die Beringung sollte Multifähig sein: also mehr und kleinere Ringe als bei reinen Stationärruten mit einem Schnurverlauf der zur Rolle hin auch nicht so vom Blank abgehoben ist. -
Also eigentlich geht es bei dem "rätselhaften Verhalten" nur um einen schwebenden Wobbler und dieser ist halt je nach Dichte des Wassers (Beeinflusst durch Temperatur und Salzgehalt) nicht ganz neutral schwebend. Ein wesentlche Rolle spieltt dabei aber auch Vorfach und Montage (also Karabiner, Wirbel etc.).
Sprich: schwebende Wobbler gibt es von vielen Herstellern, alle Verhalten sich so, dass sie meistens eher langsam sinken oder aufsteigen. Das ist keine Spezialität irgeneiner Firma.
Die moderneren Rapalas (X-Rap, Husky Jerk etc.) z.B. verhalten sich ähnlich und sind auch sehr gut (=fängig), aber billiger.
Eins ist jedenfalls klar: es gibt grosse Qualitätsunterschiede bei Wobblern, die sich weniger an Äusserlichkeiten zeigen, als in der Fängigkeit. Mit dem Preis korreliert dass auch nur sehr bedingt. Aber wer einen wirklich guten Wobbler auf den Markt bringen will, muss auch ein bisschen in Forschung investieren und das kostet schon etwas. Den billigen Nachbauten fehlt dann halt oft das entscheidende Etwas, was sie fängiger als andere machen würde. -
Wie kontrolliert er den die Ausschnitte?
Tönt ja nach einem interessanten Job
Also Kleiderordnung finde ich grundsätzlich OK und in machen Fällen wohl auch nötig.
Diktatorisches und Eigenmächtiges Handeln eins Rektors dagegen nicht.
In dem Konkreten Fall tippe ich auch auf illegales Handeln seitens des Direktors. -
Also ich nehme immer ein Karabiner. Wenn sich der Kunstköder dreht, ist es besser auch einen Wirbel zu nehmen. Stahlvorfächer wähle ich aus oder baue ich so dass sie einen Wirbel haben, an den ich die Hauptschnur knote und am anderen Ende einen Karabiner, mit dem ich die Köder Befestige.
-
Link funzt jetzt!
-
Schade.
Dich, Willi und Didi werde ich vermissen.
(Spaik, Motzki und Ingo nicht). -
Also beim Sekundezählen von eingeworfenen Ködern würde ich eher von c. 3 Sekunden pro Meter ausgehen. Kommt aber auch sehr auf den Köder an.
-
Funktionieren wird das ganz sicher. Die Frage ist vor allem, ob es legal ist... Also ob du mehrere Naturköder an einer Montage ausbringen darfst. Sonst bist du schnell beim Dropshot Rig oder einer Paternostermontage, was bestimmt auch ganz gut geht.
-
Leider ist man da irgendwie machtlos. Mir unterlaufen zwar auch öfter ein paar Flüchtigkeitsfehler (und ich bin nicht der einzige). Ist ja auch nicht so schlimm. Aber Sachen die man kaum lesen kann. Oder die Leute!! die diese Marotte!!! mit dem Ausrufezeichen haben!!! Das geht mir auch auf den Keks.
-
Einige haben sich hier empört über meine "Äusserung" dass hier kein Recht auf freie Meinungsäusserung besteht.
Dazu sag ich jetzt mal nur so viel:
1. Es stimmt.
2. Habe ich es einem der mittlerweile gesperrten Querulanten in einer PN ("Gelbe Karte") geschrieben. Die betreffende Perosn hat diese PN öffentlich gemacht. Es war also an eine Person gerichtet, die schon erheblich über die Stränge geschlagen hatte, und war nicht für die Öffentlichkeit bestimmt und auch nicht an sie gerichtet. -
Sehr knickfrei sind Titanvorfächer. Allerdings so teuer, dass sie sich nur für Hängerarme Anwendungen eignen.
-
Du bald nicht mehr!
-
@Motzki:
Es ist einfach zu begründen: Du fliegst hier raus und kannst dich dann hier nicht mehr äussern. -
Wobei man den Popper nciht unbedingt unter der Wasseroberfläche führen muss oder sollte...
-
Ohne Nährstoffe geht natürlich nix, aber weniger ist oft mehr, schon mal was von Überdüngung gehört?
-
Passt schon:
Zuviel Nähstoffe => Algen und Trübes Wasser => Pflanzen sterben ab.
Weniger Nährstoffe können durchaus zu besserem Pflanzenwachstum führen!