Beiträge von til

    Beim drop shot fischt man mit möglichst senkrechter Schnur.
    Das gute daran ist, dass der Köder in einer definierten Höhe über Grund präsentiert wird (daher gerne viel Schnur unterhalb des Köders und das Blei verschiebbar). Das ist nicht Scheisse, sondern manchmal der Schlüssel zum Erfolg.

    Ich teste natürlich nicht jeden Wobbler. Aber grundsätzlich Teste ich neues Gerät schon, wenn ich dann mal weiss, was ein Marke oder ein Modell taugt, bracuhe ich ja nicht jedes exemplar zu testen.
    Ich gebe auch allen recht die sagen, man sollte den Herstellern vertrauen können, aber man kann halt nicht.

    Wenn man vorher testet muss man sich nachher nicht ärgern.
    Getreu dem Motto: Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser.
    Natürlich sollte man von einem renommierten Hersteller erwarten, dass die Köder "normale" Belastungen auch aushalten. Aber letztlich kommts auch immer drauf an, was man mit den Ködern vorhat. Je grösse die Fische und je extremer die Methoden umso weniger kommt man ums Testen herum.

    Es kommt immer sehr drauf an, ob die Rute relativ hart oder weich ist. also ne Harte 10-30 ist nach meiner Erfahrung durchaus mit einer weichen 30-60 zu Vergleichen. Davon abgesehen musst du dir aber auch überlegen, welche Köder du fischen willst. Wenn du sagt Hecht und Zander würde ich aber zu einem höheren Wurfgewicht tendieren.

    Sowas ist immer sehr ärgerlich. Im Grunde sollte man, wenn man kompromisslos drillen will, seine Köder (Karabiner, Schnur, Knoten) immer vorher an einem definierten Gewicht testen.

    Ich sehe die Anwendung in sehr klarem Wasser bei schnurscheuen fischen als Hauptschnur. Vorfach wird dann aber trotzdem immer FC sein. Ich denke aber, dass die Hauptschnur unter manchen Umständen halt auch abschrecken kann.

    Im Hinterhof von Jan Eggers, also in den Kanälen um Bovenkarspel und um den Bungalowpark Vlietlanden (der sich auch als Unterkunft eignet) kann man ganz gut Hecht fangen.
    Obwohl die Gewässer stark befischt werden, ist der Bestand dank konsequentem C&R ganz gut. Bei der Köderwahl ist aber Fantasie gefragt, die 08/15 Köder kommen den Hechten allzu bekannt vor!

    Mti Kunstködern solltest du das Gewässer auf jeden Fall sehr grundlich absuchen können, falls das Ufer einigermassen zugänglich ist. Erst wenn du die dann einigermassen weisst, wo mit Hechten zu rechnen ist, lohnt es sich verschiedene Köder zu probieren. Der "Initalköder" richtet sich nach der Gewässertiefe. Ein Spinner in Grösse Mepps 5 oder ein Wobbler von 9-11cm mit der richtigen Tauchtiefe sollte bald Klarheit verschaffen. Hauptsache du suchst damit auch wirklich gut das Gewässer ab. Auf jeden Fall solltest du dann auch die Augen offen halten, damit du dein Revier kennenlernst.

    Also weil hier so viele Antworten mit beschränkter Brauchbarkeit kommen halte ich mal kurz fest:
    Er sucht eine Rute für Multi (Triggerrute), Wurfgewicht bis 80/100g, 270cm:
    Gibts von Shimano bei Askari nicht.
    Balzer und Cormoran haben in dem Segment auch nicht viel zu bieten.
    Und eine Universalspinnrute soll es wohll auch nicht sein.
    Also bitte erst Lesen, dann denken und wenn was gscheites rauskommt könnt ihrs ja posten.

    Konkrete Empfehlung kann ich dir nicht geben, aber ich denke im Sortiment der Rozemeijer Ruten wirst du den ein oder anderen Kandidaten finden. Oder baust dir selber was auf einem Sportex Blank auf.

    Und Brät besteht bekanntlich aus pürierten Engerlingen... :badgrin:
    Also Engerlinge hab ich zwar noch keine gegessen, aber eklig find ich's nicht unbedingt. Vielleicht schmecken die ja ganz gut.