Beiträge von til

    Der Jerkkurs wird am Samstag stattfinden, Sinnvollerweise vor oder nach dem Gemeinschaftsfischen. Ich würde eigentlich zu vorher tendieren, falls dann alle schon da sind. ev auch vorher und nachher. An Gerät werde ich halt alles passende mitbringen was ich hab. Vielleicht findet sich ja auch noch ein Sponsor?

    Zitat

    Sie wechseln ja ihren Standort nicht hab ich gehört...


    Naja, so ganz richtig ist das nicht. Es gibt natürlich Orte, wo für den Hecht alles stimmt und da trifft man sie dann auch immer wieder. Aber sie wechseln durchaus auch den Standort um näher am Futter zu sein oder auch um angenehme Temperatur- und Sauerstoffbedingungen zu finden.

    Das mit den Köder-Einschränkungen tönt nach typischem Freiangelrecht. Gibts aber im Tessin nicht wirklich. Mit Schein darfst du bestimmt "ganz normal" angeln.

    Erlaubnisschein kriegst du bei der Touristeninfo z.B. in Locarno. Der Schein gilt dann im ganzen Tessin. Am besten ist wohl, wenn man ein bisschen läuft und abseits vom Verkehr fischt.
    In der Maggia gibt es Forellen und Döbel (im Unterlauf), ev auch Äschen.

    Zitat von Aalkiller

    In welcher Tiefe jagen die Raubfische im Sommer?
    Also wie tief sollten die Köder laufen?


    Wie lang ist ein Stück Schnur?
    ;)

    Zum Hechtfischen sind die eher unüblich, wahrscheinlich weil sich der Hecht dann den Dodger schnappt und dabei womöglich noch die Schnur kappt.

    Der Döbel heisst bei uns Alet. Renken am System wären bestimmt sehr fängig, aber in vielen Schweizer Gesetzen befindet sich der Passus, das Fische mit Mindestmass nicht als Köderfisch verwendet werden dürfen. Was man so liest, sind die sauteuren Castaic Gummifische fast so gut wie echte Renken. Im klaren Wasser sollte man nicht zu langsam Schleppen und natürlich macht es auch Sinn, die Nähe der Renkenschwärme zu suchen.

    :lol: Sven: du sollst den Fisch damit ja auch nicht aus dem Wasser heben! Da muss eine Hand unterm Bauch das Gewicht tragen!
    Ich bin mit dem Lipgrip (von Berkley) sehr zufrieden, glaube aber auch, dass man ein Paar Sachen beachten sollte, die andere hier auch schon erwähnt haben:
    1. Schön locker bleiben im Handgelenk wenn der Fisch schlägt und allenfalls loslassen (Schlaufe muss dazu natürlich ums Handgelenk). Das gilt für die Grips die nicht drehbar gelagert sind.
    2. Grössere Fische nicht am Grip heben (das gilt im Übrigen auch für den Kiemen-, resp Unterkiefergriff) sondern den Grossteil der Last mit der anderen Hand unterm Bauch tragen.

    Also dass der Hechtbestand nicht so gut ist scheint offensichtlich. Ev, führst du den Köder etwas zu schnell, wenn du Rapfen fängst. Muss aber nicht sein.
    Ich würd sagen: weiter probieren. Probier auch andere Strecken, bevor du nicht den ersten Hecht hast, würde ich eher mehr Strecke machen. Und auch mal auf dem Rückweg zu einer andere Zeit diesselbe Stelle anwerfen. Manchmal ist man einfach zu falschen Zeit da und der Hecht will nicht.