Beiträge von til
-
-
Und ich hab mir eine Polbrille mit Korrektur geleistet. Ist natürlich etwas teurer, aber auch sehr angenehm und auch als Sonnenbrille z.B. beim Autofahren optimal.
-
verschiebs mal zum zander forum...
-
Wenn schon würde ich es auf Hechte probieren, aber bei meinen Besch...eidenen Wurfkünsten wird es wohl bestenfalls beim Vorsatz bleiben.
-
Und das Teil Wird in den USA als Jigging Spoon angeboten und heisst dort "Kastmaster": http://www.acmetackle.com/scripts/kastmaster.html
-
Zitat von Udolf
...
Ist schon echt grass wie sich das zum negativen entwickelt.
...
Gruß... Udo
Der war gut Udolf! -
Also Grundsätzlich macht es bestimmt Sinn, wenn Ihr die Köder nehmt, mit denen ihr auch sonst den Hechten und Barschen nachstellt. Die Lauftiefen hat Matze ja schon vorgegeben (3-5m, ev bis 7). Denn es macht eigentlich selten Sinn einen "Wunderköder" einzusetzen, den man nicht kennt. Am Forentreffen allerdings ist vielleicht dann jemand da, der weiss wie man den Köder fischt und ihr könnt ihm über die Schulter schauen.
Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall X-Rap, Zalt, Husky Jerk und Salmo Slider im Gepäck haben und vermutlich mindestens 50% der Angelzeit damit bestreiten. Und dann halt noch ein paar Sachen die eine Spur tiefer laufen. -
Die Super von Shimano sind einwandfrei von der Qualität. Laufen auch mit relativ wenigen Kugellagern sehr gut. Die GTM ist c. 6:1 übersetzt, die GT 5:1. Eine höhere Übersetzung bedeutet aber mehr Stress fürs Getriebe, also zum Normalen Spinnen würde ich das nicht so empfehlen, aber wenn du sagst schnelles Spinnen wirds schon passen.
-
Übrigens bleiben tieftauchende Wobbler weitaus weniger gut Hängen als Gummifische. Also man kann die Gufi Verlustquote nicht einfach 1:1 in Wobbler umrechnen. Allerdings kann ich mir dankbarere Betätigungsfelder fürs Wobblerfischen denken als grundnahes Fischen auf Zander, gerade für einen Anfänger auf dem Gebiet: z.B. Barschfischen mit schnell und unregelmässig gerissen Wobblern. Aber das mit den Zandern klappt auch, ich hab auch schon c. 1:1 bei vergliechen mit Gufis abgeschnitten und hatte dabei die etwas grösseren Fische.
-
Super geschrieben!
Taugt richtig als Anleitung für alle die in Zukunft Fragen: wie soll ich räuchern? Vor allem die Kniffe mit dem trocknen lassen und so. -
Zalt und X-Rap würd ich auch einpacken.
Und in Schweden würde ich nicht so sehr auf natürliche Dekors setzen, dort gehen im allgemeinen knallige Farben auch recht gut und im speziellen wenn die Sonne eher flach steht oder hinter Wolken. -
So Leute, auch hier hab ich mal die probiert die Spreu vom Weizen zu trennen.
Wer weiter spreien will, soll das dann bitte hier: http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=21940
tun.
Danke! -
Also ich hab mal jetz ein bisschen Aufgeräumt. We weiter plaudern will, kann das hier: http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=21939 tun.
Aber in diesem Thread bitte On Topic bleiben! -
Stimmt und im Tessin wohl eher 18 oder 20.
-
Mein besonderster Fisch wird wohl noch einige Zeit der Grossaugen Fuchsschwanzhai bleiben, den ich bei einem meiner wenigen Big Game Versuche fing:
-
Es gibt sie auf jeden Fall. Der Lago maggiore ist sehr klar und ich vermute dass sie zumindest im Sommer recht tief stehen, zumindest sieht man am Ufer kaum welche.
-
Ich finde es durchaus sehr reizvoll, sich die Köder direkt am Angelplatz zu beschaffen und es ist auch immer wieder für überraschende Fänge gut.
Ok, als fast nur noch Spinnfischer ist das thema nicht mehr so aktuell, ausser man pflückt sich die Köder aus den Bäumen. -
Ausser den schon genannten Wobblern, sind auch Spinner durchaus geeignete Zanderköder. Mepps Aglia und Aglia long haben mir schon etliche Zander gebracht.
-
Info zur Expertenrunde!
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=21841Am Mittwoch, 20. Juni steht Ihnen der Welsspezialist Olivier Portrat im Forum Rede und Antwort.
Von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr wird der erfahrene Angler, Fotograf und Buchautor ( "Geheimnisvolle Giganten" ) Ihre Fragen rund um das Thema "Wels" beantworten.Viel Spaß!
-
Ohne jetzt irgenbwelche Testergebnisse zu kennen würde ich sagen:
Du musst auf jeden Fall damit rechnen, dass das Wasser und die Fische belastet sind.
Wenn du pingelig mit deiner Gesundheit bist, lass es bleiben.
Ansonsten wird es dir kaum grossartig schaden, wenn du nicht über einen längeren Zeitraum ständig Fische aus dem Po (oder andere ähnlich belastete) isst.