Wenn du keine Angst vor rohem Fisch hast:
Frischen rohen Tunfisch im Limettensaft marinieren, nicht zu lange, je nach Angst vor rohem Fisch, er wird zunehmend "gekochter". Ich lasse das marinieren mittlerweile ganz weg.
Dann dazu schnetzeln: Tomaten, Avocados, Zwiebeln
Olivenöl drüber, Würzen mit etwas Salz und Pfeffer, Chillies und Korianderkraut.
Beiträge von til
-
-
50cm Sichtweite sollte beim Spinnfischen kein Hindernis darstellen. Spinner oder Wobbler eher gleichmässig geführt müsste funktionieren.
Wahrscheinlich sind die Fisch dort diese Verhältnisse aber einfach nicht so gewohnt und deshalb gehts im Moment kaum. -
Lieber mit Spitzenaktion oder durchgehender Aktion?
Lieber für sharfe Rucke (jerken) oder eher gleichmässige Köderführug.
Ködergrösse so um die 15cm?
Weiche Gummköder oder lieber was hartes?
Tieftauchend oder nur flach?
-
Also Drillinge sind erlaubt und beim Waten werden glaub ich hüftstiefel toleriert. Kenn auch Guides (naja einen) die sogar mit Wathosen ohne Latz unterwegs sind. das betreten des Gewässers ist glaub zeitabhängig. bestimmt im Frühling wärhend der Äschenlaichzeit oder Kieslaichern allgemein verboten.
-
-
In der Scheiz ist immer und alles Kantonal verschieden.
Jahresfischereischein brauchst du ganz bestimmt nicht.
In einigen Kantonen braucht man die Fischerprüfung, genannt Sportfischerbrevet. Meines Wissens ist es für Touristenkarten aber kaum erforderlich, sondern höchstens für Jahrespatente. Mitbringen kann jedoch nicht schaden.
Allerdings musst du aufpassen, weil in den ersten und letzen 2 wochen der Saison keine Gastkarten ausgegeben werden. Also so Mitte september wär dann Sense. Ebenfalls sehr wichtig: keine Widerhaken, nicht Waten (keine Wathosen tragen!), keine vernickelten oder goldenen Haken! -
Ich glaube Ixam spielt auf das ausgraben alter threads an.
-
Beim Blinker (und eigentlich auch bei anderen Ködern) ist die Größe normal ohne Haken und sonstigen Klimbim angegeben. Für Hecht würde ich mich am oberen Spektrum der Größen/Gewichte bedienen. Für flaches Wasser oder so vielleicht auch eher die mittleren.
-
Naja, ich mochte Karpfen noch nie wirklich. Aber als ich in Spanien (jaja am Ebro) mal gesehen hab, welche Würstchen die Karpfen an einem ungeklärten Einlauf genüsslich von der Oberfläche schlürften ist mir der Appetit doch endgültig vergangen ... Mochte nachher nicht mal mehr wirklich drauf angeln.
-
-
Ja, wenn ich schon so weit reise werde ich probieren das Wochende so gut zu verlängern wie es mir neben beruf und familie möglich ist.
Wahrscheinlich also sonntag noch angeln und erst über nach heimreisen und 1 bis 2 tage früher ankommen. -
Stroft, Power Pro und Tufline XP find ich gut.
Fireline, Corastrong und eine Cabelas Hausmarke waren für mich ungenügend. -
Ja klar geht das! Du kannst das langsamer führen als Gummi. Der Duft spricht ja für sich
-
-
Das stimmt allerdings, der Modergeruch konzentriert sich in diesem Streifen. Auch bei Forellen ist mir das schon aufgefallen, die je nach Gewässer auch recht unangenehm schmecken können (wobei ich da wohl auch empfindlicher als andere Leute bin)
-
Also grossartig Schnurabziehen liegt bei solcher Strömung eh nicht drin, also ein durchlaufendes Blei würde ich wohl trotzdem wählen, aber Freilauf o.ä.? Nein Danke!
-
Ach Off-Topic nicht, eher vielleicht Fischküche.
-
Gummis mit texas rig montieren, also Hakenspitze im Gummi müsste eigentlich gehen. oder mit EWG Haken texposed, also Hakenspitze ganz anliegenend. DS sollte dan auch gut gehen, weil du dann relativ stationär in den Krautlücken angeln kannst, falls du diese optisch wahrnehmen kannst.
Oberflächenköder oder sehr flachlaufende wobbler müssten auch gut gehen, wenn die Fische aktiv sind. -
ich häute meine Filets einfach ...
-
Also der FinSfish ist ursprünglich ein soft-jerk, ebenso der sluggo. Ähnlich aussehende Köder sind in der Regel auch geeignet. Du kannst die Problemlos an ganz normalem Spinngerät fischen. Geflochtene Hauptschnur halte ich beim Spinnfischen für selbstverständlich, aber pass beim Aufspulen auf, dass sich keine losen Schlaufen bilden. Offset Haken oder EWG Haken sind gut geeignet, also etwa sowas hier: http://www.cabelas.com/cabelas…/11/77/25/i117725sq01.jpg
Du kannst die Köder recht langsam führen, also mit pausen zwischen den Rucken, aber immer schön die Schnur beobachten, damit du keine Bisse verpasst!