1. Kategorie sind im Prinzip Forellengewässer, deshalb da keine Schonzeit für Hecht. Bei Privatpacht können wohl auch die Regeln Privat sein wie hier. Kannst du nicht den Herausgeber der Fischerkarte Fragen? Alles andere ist doch bloss Spekulation!
Beiträge von til
-
-
Auf jeden Fall ist es je nach Departement verschieden.
Wenn du dir aber einen Franz. Angelschein kaufst, stehen da auch die Schonzeiten drin.
Raubfisch war vor Jahren im Bas-Rhin ab 2. Sonntag im Mai offen, wenn ich mich recht erinnere. Im Haut Rhin hingegen 1. Mai.
Oder guck a mal hier:
http://www.peche67.fr/page%20avis%20annuel.html
Und ansonsten hier alles über frankreich für angler:
http://www.unpf.fr/ -
Bellyboot soll ganz gut sein. Ich glaube abgesehen von den Besatzforellen ist aber nicht allzuviel los dort. An solchen gewaessern halte ich mittlerweile den Mozzi Blinker fuer einen der besten
Koeder. -
Der Super Shad Rap ist 14cm. Der Shallow Shad Rap 5/7/9 cm!
Ein 9cm Shallow Shad Rap ist ganz gut.
Husky Jerk oder X-Rap kann ich auch empfehlen. -
Methode: Spinnfischen oder Jerken. Unbedingt flachlaufende Köder nehmen. Und Strecke machen als nach jedem Wurf weiter laufen. Gleichförmige Stücke schneller durchgehen, aber jede Unregelmässigkeit etwas gründlicher absuchen, dazu gehört auch z.B. ein am Ufer stehender Baum, sobald er schatten aufs wasser wirft. Nicht verzweifeln, wenn an einem Polder nix geht einfach weiter zum nächsten. Köderwechsel ist ok, aber dabei immer weiter ziehen, nicht an einem Spot alle Köder durchprobieren.
-
Informiere dich möglichst auch über die Tiefe des Gewässers! Nicht das deine Köder am Ende alle den Grund umpflügen resp. hängen bleiben!
-
Beim Jerken würde ich auf jeden Fall Tragkräfte ab 20 Kg empfehlen, dünnere Schnüre sind zu empfindlich.
Stroft GTP ist eine sehr gute Schnur. Power Pro halte ich für ähnlich gut. Und Tufline XP ist auch nicht weit weg.
Habe den Test leider noch nicht gesehen. -
[schild=19 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]soso[/schild]
-
Ja da gibt es wohl noch Abstimmungsprobleme das Forum in den Rahmen innerhalb der Blinkerseite zu quetschen.
Ein besseres Feld zum Schreiben kriegt ihr, wenn ihr auf den Button Antworten klickt. -
Es gibt jetzt ja ein Kapitel für Fangberichte.
Deshalb kein Sammelthread mehr für alle Fangberichte, sondern jeder Fangbericht ein neuer Thread. -
Aha, und der See ist so flach, dass du mit 2er Spinnern Hänger hast? Das wäre dann so c. 1 Meter Tiefe
-
Und hier mach ich auch zu.
Nimms nicht persönlich Lahni.
Aber im neuen Forum Haben wir ja jetzt ein Kapitel für Fangberichte und brauchen keinen Sammelthread mehr.
Der Bug ist schon gemeldet, hoffentlich wird er bald gelöst. -
Mit wem hast du dich denn gekreuzt Matze?
-
-
Was ist den das für ein Gewässer?
Der Aglia geht ja nicht tief, der Droppen schon eher. Mepps Comet ist auch ganz gut, aber flacher als der Aglia läuft er nicht (es sei den du meinst den Aglia Long, der geht schon schnell mal tiefer).
Also auf 1er Spinner fang ich haufenweise miniforellen ab c. 12cm, manchmal ist auch der 2er zu klein. Dann stell ich aber auch gerne auf Wobbler um. -
Eher für Spinner 2-3 würde ich sagen, im Stillwasser auch grösser.
Ich würde aber auf Forellen auch eher diese Ködergrösse fischen! -
Ich mags gerne paniert: also abtrocknen, in mehl wenden, im Ei und dann der clou: statt paniermehl maisgriess(Polenta) verwenden. Das wird schön knusprig.
Varianten sind dann noch, Mehl, Ei und /oder Polenta mit verschieden Gewürzen zu vermengen. Meist tu ich beim mehl Salz und Pfeffer dazu, beim ei salz und ev.Paprika, die Polenta ev. mit ein paar getrockneten Kräutern aufmotzen. -
Fangmassige aus der Zucht eingesetzte Fische gehen normal sehr gut auf Spinner und Blinker.
-
-
Spontan fallen mir ein:
Plattensee.
Theiss.