Beiträge von til

    Ich hingegen würde eine 2,40 Rute vorziehen, wenn es die Umstände erlauben. Vom Boot aus ist es allemal angenehmer. Vom Ufer kommts drauf an

    Ich fische Kampfbremse im Heck und hatte bei den Shimanos damit noch nie Probleme. Deren Bremse ist allemal gut genug für alle Einheimischen Flossenträger.
    Im Prinzip stelle ich die Kampfbremse auf Drill ein, mache sie dann aber bis zum Biss "zu" und bei der Landung "auf".

    So Leute,
    es wird Zeit auch eine Übersicht über die zu Degustation mitgebrachten Getränke zu erstellen. Ich habe mal die Infos aus dem Anmeldungsthread rausdestilliert, wer noch was bringen will, einfach hier melden, ich trags dann nach.


    Wer...........................Was
    sandmann1971..........2 Kisten Sester-Kölsch (Bier)
    Schimpi......................Darmstädter Plop-Pils ev. Äbbelwoi, Sliwowitz, Kruscovac
    Jäger&Sammler..........PFUNGSTÄDTER PILS
    Gerd aus Ferd.............Schmucker und Tannenzäpfle
    Diox..........................Bier ( :) ) und Jägermeister
    Udo...........................Licher
    Taxler.......................Wiesn- und Weissbier
    Lounger.....................Hütt
    Fangnix.....................Altbier
    fonG!........................Wuppertaler hell + Schwelmer Pils
    Tom..........................Flense
    MKS..........................Hütt Naturtrüb
    Andal.........................Rotwein von der Ahr
    Dirk,G........................Krombacher + eine Sauerei für zwischendurch
    aalspezi.....................Dithmarscher + ev. Friesengeist
    patman......................Astra&Holsten
    rhinefisher.................."Gleumes" + Ramazotti
    Forellenhoschi.............Altbier
    Gutemine...................Mamajuana (für die Potenz)
    til..............................."Unser Bier"
    Onkel Tom..................Schwarzer Abt
    Roland K.....................Meckatzer Weisgold + Härle Gold
    Alex F.........................Bitburger(2x) + Jägermeister(?)
    Dagegen!....................Wernesgrüner(2x)

    Und ich fische eine Super GT die mich auch noch nie im Stich gelassen hat. 4000er Grösse zum Spinnfischen. Die hat sogar schon einen Welsdrill (1,70m, also kein kleiner) klaglos überstanden!

    Je trüber das Wasser umso egaler die Farbe.
    Bei einer Sichttiefe von nur noch wenigen cm sieht der Fische die Farbe eh nicht, weil er seine Beute aus grösserer Entfernung schlägt. Ansonsten kommen oft Köder gut, die die Farbe des Wassers in knalliger haben, also in bräunlicher Trübung eher rote Köder, bei grünlicher Trübung gelb/grüne

    Ich fische im Prinzip so ein bis zwei handvoll am ganzen Tag, wenn es auf einen Läuft natürlich weniger. Aber ich probiere an einer Stelle eigentlich nie mehr als zwei Köder, meistens nur einen, denn wenn nix beißt wechsel ich zuerst die Stelle.

    Das ist das Fischerpatent für den Kanton Tessin, du brauchst nichts weiter um dort zu Angeln und schon gar keinen deutschen Angelschein. In der Schweiz gibt es keine Angelschein.

    Vom Boot aus würde ich kürzere Ruten vorziehen, 2 - 2,4 m. Eine leichtere eher für Barsche wg bis 30/40g und eine schwerere für Hecht wg bis 60/80g. Die Zander müssen sich dann halt aussuchen, wo sie beißen :D

    Kann mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Sie sieht vielleicht nicht mehr rot aus, aber unsichtbar wird sie deswegen noch lange nicht.