Ok Leute, hier könnt ihr eure Hechte reintun.
Beiträge von til
-
-
Dann sind die Viecher ja wenigstens für was gut...
-
Haarmontage muss nicht sein, aber Käse ist auf jeden Fall ein Top Barbenköder (Zumindest in machen Gewässsern).
Ich habe immer Käse bevorzugt, der sich gut Kneten lässt. Fand das besser als geschnittene Käsewürfel. -
Dazu musst du aber erst mal den tatsächlichen Durchmesser der Geflochtenen Kennen.
Spiderwire "17er" dürfte etwa einer 30er Mono entsprechen. -
Oder probier das simplovitsch:
Eine vereinfachte Version des bekannten Drachkovitsch-Systems lässt sich einfach und kostengünstig selbst herstellen. Ich habe sie Simplovitsch getauft.
Auch wenn Albert Drachkovitsch behauptet, sein System lasse sich weder verbessern noch vereinfachen, haben wir mit dieser kostengünstigen Lösung doch den wichtigsten Effekt seines Systems erreicht: die bewegliche Beschwerung, welche eine unvergleichlich lebhafte Präsentation im Vergleich zum starren Jigkopf ermöglicht.
Die Herstellung ist denkbar einfach: Man biegt aus dickem Draht einen Spiess mit einer Öse. Dabei sollte ruhig eine gute Länge Draht hinter der Öse zurück über den Spiess gewickelt sein, dann hält der Köder nachher umso besser. In der Öse wird nun mit Stahlvorfach und Quetschhülsen ein Drilling befestigt. Jetzt brauchen wir nur noch den beweglichen Bleikopf: eine zur Mitte durchgesägte Bleikugel oder ein Grosses Bleischrot wird auf einen Karabinerwirbel geklemmt, fertig! War doch ganz einfach, oder? Der Köder hält nicht so gut wie beim Original, aber wenn man keine Gewaltwürfe oder Fangorgien veranstaltet, ist es ausreichend. Allenfalls könnte man noch den Trick mit dem Kupferdraht vom Drachko abkupfern: c. 15cm feinen Kupferdraht an der Öse befestigen, diesen dann dem montierten Köder zur besseren Befestigung um den Kopf wickeln. Ich hatte aber bisher noch keine Veranlassung, das zu tun. Mit diesem System habe ich mit kleinen 10cm Shads schon einige Hechte und Zander gefangen. -
Ja mit Uni-zu-Uni Knoten geht das ganz gut.
-
Fireline ist überhaupt nicht geflochten, sondern die Fasern werden unter Hitzeeinwirkung verschmolzen.
Das Ausbleichen und fransig werden ist nicht so tragisch, was ich tragischer finde ist, dass sie sehr schnell durchschnitten wird von Steinen etc. Da halten echte Geflochtene einfach mehr aus. -
Oh, Volker verrät ein Bildungslücke
Da kannst du wohl noch lange raten... -
Zitat von Hexe91
ich weiss noch nicht ob ich mit komme Lukas sagt zwar er will das ich mit komme aber so richtig glauben tue ich es nich weil er SEHR SEHR gerne irgenwo hin fährt zum Angeln un wenn ich dabei sein sollte uiiuiiuii dann gibt es bestimmt mehr oder weniger mal einen kleinen streit Hehemal schauen =)
Kein Problem, kennen wir alles schon von Udo und Kathrin, die wollte auch Angeln nur nicht bei Udo auf'm Boot.
-
So viel ich weiss wurden schon einige Blinde Hechte gefangen, also überleben ist auf jeden Fall möglich.
-
Gute Rapalas für Hecht sind Husky Jerk, Shad Rap und X-Rap
-
Genau, und du wärst auch nicht die erste Anfängerin, die auf einem Forentreffen ein wenig Nachhilfe im Angeln erhält...
-
Rapfenfilets sind gute Welsköder...
-
Was treibst du überhaupt da unten?
Am Ende komm ich noch runter, wobei ich würd ja am liebsten im Lago di Lugano auf Schwarzbarsch gehen... -
Diskussion über Schmerzempfinden der Fische geht hier weiter:
http://www.blinker.de/forum/vi…aa47fe714ac42b55a9abbfeff -
Ich bin der Meinung, dass die Farbe oft nicht sehr wichtig ist. Letztlich hilft aber immer nur experimentieren. Es gibt nicht die Farbe für Hechte, sondern je nach Gewässer und Umständen (Trübung, Temperatur, Futter, Sonneneinstrahlung) können verschieden Farben gut sein.
Z.B:
Wenn es viele Barsch im Gewässer gibt, kommen Barschähnliche Dekors meistens ganz gut.
Im Winter (kalt, niedriger Sonnenstand) dürfen die Köder ruhig etwas knalliger Gefärbt sein.
Hoher Angeldruck und vielleicht auch Zivilisationsmüll verlangen eher nach natürlichen Designs -
Dann nimm mal gröberes Gerät und einen schönen Hechtwobbler!
Du scheinst es ja echt gut zu haben da unten, weiterhin viel Erfolg!
Hast du auch schon mal einen Schwarzbarsch erwischt? -
Dann vielleicht "DieJana"
-
So, ich hab mal wieder die Liste nachgeführt.
Ich für meinen Teil werde das gute "Unser Bier" Amber aus Basel mitbringen (ja das heißt halt so). -