Beiträge von til

    Zitat von toto.00.7

    Aber ich glaube nicht, das 15er GuFis 50g wiegen. DAs müsste heissen, dass du mit ca 40g Köpfen fischen würdest.???? >:( 8-]


    Glauben heisst nicht wissen. Am besten mal nachwiegen. Soweit ich mich erinnere wiegt ein 15cm Gufi schon so 20-30g, halt je nach Modell. So verkehrt scheint mir die Schätzung mit 50g jedenfalls nicht.

    Popper würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Wenn's klappt macht es super Spass.
    Nach meinen Erfahrungen sind Popper gut: Morgens und Abends, in flachem Wasser, in der Nähe von Hindernissen (Bäume, Stege), in warmem Wasser.
    Es klappt aber nicht immer und überall damit.

    Stationär oder Multi würde ich vor allem von der Ködergrösse abhängig machen, die du Fischen willst.
    Ab c. 30g Ködergewicht finde ich eine Multi deutlich angenehmer.

    Ja im Grunde ist das einfach die unregelmässige (ruckartige) Führung eines Wobblers. Wobei man bei manchen Wobblern und je nach Führung auch schon von Jerken spricht.
    Am besten kümmerst du dich garnicht um die Fachbegriffe, sondern probierst mal eine Wobbler aus, wie der auf verschieden starke und schnelle Rucke reagiert. Und wie die Fische drauf reagieren. Im allgemeinen ist es für Hechte besser langsamer und mit feineren Schlägen zu führen, bei Barschen ist oft eine schnellere und aggressivere Führung besser, wo der Wobbler bei den Schlägen oder Zügen auch richtig ins Wobbeln kommen darf.

    Zitat von 42er Barsch

    hallo taxler, das mit dem fond ziehen ist ne klasse idee aber dadurch verwertet man doch nicht das anhaftende muskelfleisch nicht, oder?


    Doch klar "verwertet" man es: die meisten Inhaltsstoffe ziehen in den Fonds.
    Und ohne Fleischreste am Knochen (oder Fischrest an den Gräten) ist es nicht der gleiche Fond.

    Widerhaken andrücken ist eine gute Lösung. Beim Spinnfischen konnte ich noch nicht bemerken, dass sich das groß auf die Fangquote auswirkt. Man sollte einfach drauf achten, immer gut Zug auf der Schnur zu haben.
    Von hinten durch die Kiemen raus ist das beste in so einem Fall.
    Hechte sind wohl weniger empfindlich auf Kiemenverletzungen als andere Fische, zumindest habe ich auch schon Hechte mit offenbar verheilten Kiemenbogenverletzungen gesehen. Macht auch irgendwie Sinn, den die Kiemenbögen sind beim Hecht doch ziemlich exponiert und ich kann mir gut vorstellen, dass er sich da je nach Beute hin und wieder ein bisschen weh tut.

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Irgendwie kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es sich bei dem Fisch um einen männlichen Gelegezander handelt, etwas dunkel kommt er mir auch vor. Aber so ganz passt mir da die Jahreszeit nicht oder kann es sein, dass die Zander am LM etwas später sind mit laichen ?


    Glaube kaum, dass die später Laichen. Was ich mir vorstellen kann, ist dass er dass beim Laichbewachen das erste mal gemacht hat und dann auf den Geschmack gekommen ist. Wahrscheinlich, fand er es irgendwie lustig, dass er dies grossen schlechte schwimmenden Tiere so verjagen kann.

    Zitat von Smirfknift

    Ja, wie geil is das denn? Kannte ich noch nicht, aber eine ähnliche Reaktion meines Mannes erinnerte mich an mein letztes Chili... ;D


    Wirkte das auch aphrodisiakisch? ;)