Beiträge von til

    Muhar, ich glaube du verstehst nicht was ich meine.
    Aber ich machs jetzt mal.
    Ich bin kein grosser Fliegenfischer, aber manchmal probier ich ein bisschen. Meistens fische ich aber mit Spinner und Wobbler.
    Die Krebsfliege ist niedlich.







    Ich finde die Werbung, die Neuerdings hier in einem Fensterl aufpopt ziemlich nervig. Ich fände es Besser, da Werbung wohl sein muss, wenn sie in einem fixen Platz irgendwo auf der Seite wäre. :evil:

    Du gehst auf die Seite, wo die Bilder sind. Machst einen rechten mausclick, dann siehst du dei Eigenschaften vom bild. Markier die url ("http://www....) mit der maus und mach ctrl+c. Dann, wenn du hier schreibst, kannst du auf den [Img] Knopf drücken, dann mit ctrl+v die url einfügen, dann nochmal auf den [Img] Knopf.
    Die Bilder sind übrigens sehr schön, ich komm dich mal besuchen, ja?

    Eine Bitte:
    Der Tiel dieses Beitrags hiess: "Eine Frage".
    Das habe ich geändert zu: "Auf Hecht am verkrauteten See".
    Gebt euch bitte etwas Mühe, die Titel so zu formulieren, dass man in der Übersicht schon sieht, um was es geht.
    90% Aller Beiträge sind Fragen.
    Zum Thema:
    Oberflächenköder wie Popper müssten dort gut gehen.

    Geflochtene, resp PE, zersetzt sich aber nicht am Tageslicht und hat deshalb eine viel längere Lebensdauer als Mono. Das relativiert bereits einen grossen Teil der Preidifferenz.
    Lebensdauer 2-3 mal so lang, Preis 3-4 mal so teuer. Ausserdem bessere Bissausbeute und besseres Gefühl für den Köder. Da muss ich nicht lang überlegen.
    Ich weiss, dass es nicht jedermanns Sache ist mit geflochtener zu Fischen, aber der Preis ist ein ziemlicher schlechter Grund, es nicht zu tun.

    Auf der Seite, die Muhar gepostet hat, ist auch ein Shop, das gilt als Werbung und ist nicht erlaubt.
    Muhar:
    Wenn du uns die Bilder zeigen willst, kannst du das machen mit dem

    Zum Hechtangeln empfehlen kann ich nur geflochtene empfehlen. Mono mit wenig Dehnung heisst in erster Linie dicke Mono, den der Zusatz "Dehnungsarm" in der Beschreibung einer Schnur ist reines Wunschdenken/Marketingblabla.

    Kuckst du mal auf meiner Hp :)
    Wenn das Wasser sehr trüb ist, dürfen die Gummiköder auch schön bunt sein, wobei Weiss oder schwarz dann auch gut geht. Sie sollten auch ordentliche Druckwellen machen, also nicht zu klein sein und gute Schwänze haben. Der Turbotail ist ein guter Tip (Twister, der ganz am Ende noch eine Schaufel wie ein Gufi hat). Und wenn Wobbler dann möglichst rasselnd.
    Was ist denn das für ein See?

    Also meinem Naturell gemäss würde ich eher Spinnfischen. Auf Zander meistens nicht zu schnell Führen, wichtig ist aber vor allem, dass der Köder dicht am Grund läuft. Bei der Tiefe kannst du wahrscheinlich mit kleineren tauchenden Wobblern am Grund entlang schrammen (wenn nicht zuviel Pflanzen oder schlimme Hänger dort sind). Gummifische an einem Drachkovitsch ähnlichen System mit wenig Blei könnten ebenfalls ganz gut gehen, wenn das Wasser nicht sehr trüb ist, sind perl/schwarz oder braun gute Farben. Am besten in der Dämmerung fischen. Weidenblattförmie Spinner gehen auch, wenn du sie tief genug führen kannst.

    Zu ergänzen wäre noch:
    Auf amerikanischen und englischen Ruten, die zum Spinnfischen gedacht sind, findet man die Angabe Lure-Weight. also Ködergewicht. Diese ist nicht mit unseren Wurfgewichten gleichzusetzen, den sie beschreibt das Gewicht eines realen Spinnköders, den man tatsächlich mit der Rute fischen kann. Hingegen sollte man mit einer Rute des Wurfgewichts 2-25g niemals Kunstköder von 25g Gewicht verwenden, schon garnicht Spinner oder Tieftauchende Wobbler (Die Köder mit dem höchsten Wasserwiderstand). Zur Umrechnung kann man hier ganz grob von einem Faktor 2 ausgehen, also Lureweigth -1 Oz (28g) entspricht in etwa einer Rute mit WG bis 60g. Ausgenommen Sportex, die sehr hart sind für Ihr WG.

    Nachdem ich gesehen hab, was die Karpfen im Ebro bei Einläufen von ungeklärtem Abwasser genüsslich von der Oberfläche schlürften, würde ich dem Pups-Versuch recht optimistisch entgegensehen. :lol:

    Und da in der Aare Hechte wohl überhaupt nicht ausgeschlossen werden können, solltest du eigentlich ein feines Stahlvorfach nehmen. Ein brüniertes 7x7 mit 5 oder sogar 2,5Kg Tragkraft sollte eigentlich keinen Zander stören.

    Es gibt viele Faustregeln, leider stimmen sie alle nicht so ganz. So viel ich weiss ist die Faustregel: im Sommer und Winter Tief, im Frühling und Herbst Flach. Es ist aber tiefes und flaches Wasser gemeint, nicht die Einstellung deiner Pose, die sollte so sein, dass der Köfi 1-3m überm Grund ist. Wobei 3m überm Grund eher bei Wassertiefen > 10m angebracht ist (nicht bei Wassertiefe 1m ;).