Beiträge von til
-
-
Kormorane mit Adlern zu bekämpfen hat schon seine Vorteile, u.a. haben da die Vogelschützer wohl kaum was dagegen.
-
454/16 = 28.375
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? -
@rev:
Ich habe in Kasachstan mal Kormoran serviert gekriegt und fand ihn sehr gut. Ebenso weiss ich von einem Kollegen aus dem Schwarzwald, dass dort die (schwarz) geschossenen Kormorane von Kennern genossen werden. -
Eine direktere Lösung des Problems wäre wohl: "wie bereite ich Kormorane zu". Schmecken tun sie jedenfalls viel besser als man meinen könnte.
-
-
Und ich bin Fischer und geh angeln
-
Angler reicht mir auch.
Sport oder nicht ist mir egal und als Diskussion völlig überflüssig (in meinen Augen). Ich möchte aber anfügen (um gewissen Moralaposteln zuvorzukommen), dass der Begriff Sportfischer ursprünglich (und angelsächsich) als Unterscheidung zum Berufsfischer diente und mit Sport schlicht Freizeitbeschäftigung gemeint war. -
Alles was ich dir sagen kann ist, dass ich 3m lange Zweigeteilte Steckruten im Transportrohr schon mehrfach problemlos aufgegeben hab. ( und im Handgepäck kann man's derzeit wohl eh vergessen). Nur abschliessen sollte man das Teil nicht, dann wirds nämlich vom Zoll aufgebrochen...
-
lbs * 28
-
Das ist Kantonal verschieden...
Aber guck doch mal hier:
http://ww.w.angeltreff.org/inf…esetz/schweiz_gesetz.html -
Ich hab auch noch nie gehört, dass jemand mit Wallerboilies nennenswerte Erfolge hatte.
-
Der Comic Thread geht im Offtopic weiter! ("Moderatoren=Comicfigruen?")
-
Wichtig wär mir auf jeden Fall, dass er auf Oberflächenköder beisst.
-
Die Schwarzbarsche sind mehr oder weniger in den ganzen Seen verteilt, aber natürlich nicht gleichmässig, auch hier gilt die Faustregel, das 90% der Fische in 10% vom Wasser sind.
-
Ich hab noch nie selber gegossen, aber bei früher gabs das Zeugs bei HAKUMA und ich hab dort mal Rohlinge Bestellt, das geht bei RP-fishing auch und find ich eine preiswerte und gute Alternative. Der grösste Spass ist doch eh das Anmalen oder?
Ach ja, der Selbstbau von Spinnern ist ganz einfach, wenn man sich die Komponenten kauft, bei Hakuma oder Riesenauswahl bei Stamina in USA: http://w w w.staminainc.com/ -
Ich zeigs immer wieder gern:
Unten aus dem Bild gefallen sind die kleineren Spinner, und die Lücken sind hauptsächlich Köder, die gerade in den Kisten im Angelrucksack sind. Gummiköder sind auch in Kisten und Tüten und nicht an der Wand. -
Werbung isses wohl nur, wenn ich einen link angebe.
Wally Diver in Magnum Grösse kriegt man:
Bei Cabelas
direkt beim Hersteller Lurenet (dort natürlich die grösste Farbauswahl)
bei Angel Ussat
Mit Google solltest du die Shops finden.Mehr zum Köder von meiner Seite:
http://home.intergga.ch/til/Koeder/Wobbler/wally_diver.htm -
Zitat
Nur bei meinen Kunstködern gibt es eine Ordnung. Die sind alle samt in einem kleinem Kasten, den ich immer bei mir trage.
Wenn meine Kunstköder in eine kleine Schachtel passen würden, hätte ich auch kein Ordnungsproblem -
Beim sogenannten Karpfenurteil war es letztlich eine überlange Fotosession vor (Zeugen), die zur Verurteilung geführt hat. Wenn jemand Fischer zurücksetzen will, was unter Umständen sehr sinnvoll ist, sollte er dass auch tun. Was man aber wohl unter garkeinen Umständen (auch wenns stimmt) sagen sollte, ist dass man mit dem Vorsatz zum Angeln geht, alle Fische zurückzusetzen.