Ach ja noch was!
An der einen Rute habe ich zwei bis drei 20 mm Boilies entweder zwei Pop Ups oder zwei Pop Ups und einen Sinker und an der anderen Rute einen Pop Up mit 30 mm Durchmesser um Ruhe vor den Brasen zu haben was die Döbel allerdings bei Uns im Stausee nicht interressiert!
Beiträge von Carp Dämon
-
-
Boilies müssen nicht unbedingt vorgefüttert werden meistens reicht es wenn Du pro Rute ca. 50 Kugeln beifütterst und dann deinen Hakenköder dazu legst!
Wenn wir dann abends die Ruten neu auslegen Füttern wir dann noch ein Kilo pro Rute für die Nacht und dann nur noch nach jedem Biss ein halbes Kilo!
Fische überwiegend mit Pop Ups die max. 2 cm Hoch schwimmen! -
@ Ostseefischer
Geh am besten zu einem Landwirt die haben in der Regel eigene Futtermühlen und lass Dir bei dem Deinen Mais Mahlen!
Maismehl bibts aber auch günstig zu kaufen und dazu noch in drei Varianten als Maisbolem(Puderfein) Maismehl und Maisgrieß
-
Kann Dir für diese Einsatzzwecke nur die Shimano Twinpower empfehlen hab selber zwei Stück 2lbs 12ft von denen die ich zum Freelining benutze haben eine durchgehende Aktion bis ins Griffteil.
Kosten um die 100 Euro wenn Du noch welche auftreiben solltest dann zuschlagen sind super Rütchen -
Ein frisches Weißbier und frische Laugenbrezen sind natürlich ebenso unabdingbar!!
-
Also "brutzeln" geht gar nicht da die Weißwurst eine Brühwurst ist!
Wie schon gesagt wird die Weißwurst nur im Wasser erhitzt und dann je nach gusto entweder ausgenuckelt oder abgeschält oder einfach davon abgebissen und mit samt Pelle verspeist! (mein Pers. vavorit) Natürlich darf der "süße" Händlmayer Senf nicht fehlen! -
@ green carp
Ich besitze sechs Karpfenruten mit Geteiltem Korkgriff (alles handmade)die einzigen Gründe weshalb Duplon verwendet wird ist, dass dieser im Vergleich zu Kork langlebiger, billiger und leichter zu reinigen ist!
Vom Griffgefühl ist jedoch Kork erste Wahl ist nicht so kalt wie Duplon. Was jedoch bei den meisten Ruten von der "Stange" auffällt ist dass der Korkgriff viel zu klobig gestaltet ist und die Qualität des Korks doch sehr minderwertig ist leider!
-
Das Original Scopex so wie es der Erfinder schuf gibts nur von Nash der hat die Lizenz dafür gekauft und heißt Scopex No#1
Die genaue Zusammensetzung kenne ich auch nicht was ich aber drüber weiß ist, dass Scopex aus über 15 verschiedenen Einzelaromen besteht!
Finde das Scopex nach Vanille, Cream, Caramell, Butter, Honig, Scotch, Mandel riecht zumindest das Ortiginal!In verbindung mit einem Fischmix mit ca. 10% Rotbarschmehl ist Scopex ein richtiger Renner das Zeug fängt und fängt und fängt!
Probiers ruhig mal aus! -
Rosinen sind schon gute Friedfischköder einfach nur über Nacht einweichen und los gehts aber damit ernsthaft Füttern würde ich nicht da sind sie mir zu teuer
-
Zitat von bigfisch
Glaubst du das wirklich noch schlechte montagen verwendet werden?
Oh ja, genügend glaube mir was ich in den letzten Jahren so alles zu Gesicht bekommen habe das die Leute als funktionierendes Karpfenrig vorgestellt haben da dreht sich einem der Magen um und Kevin Maddocks fällt tot um!
-
Es bringt auch der Beste Spot nichts wenn deine Montage Schrott ist und jeder Fisch fehlgehakt ist und verloren geht!
-
In dem Preissegment ist nicht viel zu haben schon garnicht mit Korkgriff!
Aber die Daiwa Regal dürfte um den Preis zu haben sein wenn nicht musst Du wohl auf Ultimate zurückgreifen -
Mit geteiltem Griff ist der Typische Karpfenrutengriff gemeint gibts auch anders!
Muss heute sowieso nach Rosenheim werd mich dann mal nach ner Rute umsehen aber für 40 Euro mit Korkgriff wird nicht viel zu holen sein!
-
Wieviel willst Du ausgeben kann Dir Angebote zwischen 30 und 600 Euro machen und wie lange soll sie sein 9, 10 ,11, 12, 13ft geteilter Griff, durchgehender Griff Kork oder Duplon?
Etwas genauere Angaben wären manchmal schon nicht schlecht! -
Gerade bei den Bissanzeigern sollte man nicht sparen denn die müssen 100% zuverlässig sein und ein Funksysthem für 200 Ökken na ja!
Würde Dir raten ein solides und bewährtes Systhem zu nehmen also entweder Fox oder Carpsounder oder Delkim wobei dann aber 200 Euro nicht reichen
-
Den Wirbel weglassen und Schlaufe in Schlaufe verbinden und vor dem auftreffen des Wagglers aufs Wasser die Schnur mit dem Finger abbremsen damit sich die Montage samt Vorfach streckt!
Ganz einfach und doch sooo effektiv -
Kauf in Halfing bei Rosenheim ein bei Eitorff Walter der hat ein "Kellergeschäft" is ein Kumpel von mir oder im Daitinger Angelladen beim Knöpfler Bernd oder in Altötting/Neuötting beim Rainer "Clemens Angelshop" sind im Laufe der Zeit alles gute Kumpels geworden!
Da ist dann auch der eine oder andere Rabatt möglich -
Hab gestern bei nem Kumpel den neuen Gerlingerkatalog durchgeblättert und was sehe ich?
Ein boilierig mit nem Cicle Hook!!
Was soll denn sowas!
Haben denn die Benthooks nicht schon genug angerichtet oder wie seht Ihr das? -
Wenn ich mich noch recht erinnere irgend wo bei 10.5 kg mir ist die Waku Stroft aber viel zu weich die verhält sich wie ein Gummiband viel zu viel Dehnung
-
Ich weiß ja nicht wo ihr einkauft aber ich darf bei meinem Händler sogar einige Probewürfe mit der Rute die mir ins Auge gefallen ist machen