Ich fische zu 80% einen Boilie am Haar der Rest ist Schneemann !
Aber ein Bekannter hats mal mit " DREI " zwanziger Boilies versucht und gefangen !
Wenn der Fisch Hunger hat, nimmt er alles, war sein Kommentar
Beiträge von Carp Dämon
-
-
Mit dem richtigen Gerät,kein Problem !!
Und falls Du mal das Vergnügen haben solltest ein Monster (Wels) zu haken!Viel Glück mit 200m 0,28iger
Befische einige Gewässer die auch einen sehr guten Welsbestand haben und die Mistviecher beissen auch auf Boilie (PB 173 cm auf Banane Shrimp Boilie ) und ettliche abgerissen -
Ich fühle mich schon wohl wenn ich weiß, ich habe genug Schnur auf meinen Rollen (je 630m 0,33iger Mono bzw. 800m 0.22iger Geflochtene)
-
Das bestechende der Shimano US - Serie ist die Robustheit und die ungeheuere Kraft und Stabilität des Getriebes !
Der Freilauf muss nicht ultra leicht sein, da ich mit einer ziemlich strengen Einstellung fische, die den Selbsthak Effekt noch unterstützt! -
Hi Barschkiller !
Zum Line Aligner hab ich folgendes gib im Google gefunden " Line Aligner selbst gebaut " eine Super Bindeerklärung
Aber zum Whittypool Rig hab ich nichts gefunden !
Am Besten eines fertiggebunden kaufen und nachbinden hab ich auch gemacht ( ziemlich aufwendig zu binden )! -
Gar nichts da Senken oder Tauper wie sie bei uns genannt werden streng verboten sind
-
Darauf, dass meine Finger wieder heile sind, ich meine Montagen ins Wasser bringe und wieder mächtig Fische fangen kann !!!
-
Probiers mal mit der Exori Solid 70 Kostet aber um die 90 Euro ist aber ne Gute Rolle mit angemessenem Preis
-
Erster Grund
Hatte schon mal das Vergnügen mich mit leichtem Karpfengeschirr mit einem Wels anzulegen!
Ist nicht lustig wenn die Schnur bis zum Spulenknoten runtergezogen wird und man nur noch den Knall vom Abreißen der Schnur hört (waren Damals auch fast 250 m)Zweiter Grund
Rollen mit großer Schnurfassung haber einnen größeren Spulendurchmesser bei diesen Rollen läuft die Schnur in größeren Klängen und leichter ab und man kann somit um einiges weiter werfen. Besonders wichtig an Gewässern wo Boote verboten sind und die Fische weit draussen stehen!
-
Glaub eher aktiv ! Zwei Tage einen Spot befischen und wenn der nichts bringt weiter ziehen und einen neuen Spot suchen!
Der Berg kommt nicht immer zum Propheten !
-
Meine Daiwa Tornado Z Spinnrute hat damals über 200 DM gekostet und steht seit dem unbenutzt in der Ecke
-
Ich nehme zum Schrumpfen nur heißes Wasser, das macht dem Vorfach nichts aus.
Schrumpfschläuche verwendet man für Line Angliner Rigs oder für das Whittypool Rig -
@ Spaik
Vor nicht all zu langer zeit fragte ich,wer hat Erfahrung mit GraskarpfenFalls Du nächstes Jahr noch auf Graser fischen willst, kann ich Dir nur einen Tipp geben füttere was das Zeug hält pro Füttern 10-15 Lieter gekochter Mais täglich ca.drei Wochen lang und während dem fischen auch kräftig füttern!!!
Gefischt wird mit Aufgepoptem Mais ca. 0,5-max. 1cm hoch oder mit einem gerade noch sinkenden Köder(critical balanced)
Das gezielte Graserfischen ist sehr schwierig und zeitintensiv und mit vielen vielen Rückschlägen und Schneidertagen verbunden!
-
Sandbänke sind immer für einen Versuch gut !
Gut sind auch Kiesbänke, Muschelbänke,Abbruchkannten und Rinnen oder Hügel am Gewässergrund -
Nette Abwechslung zum Karpfenfischen aber nicht billig
-
Ich hab die Mitchell mit der 7:1 Übersetzung
-
Spiegelkarpfen 46 Pfund 250 Gramm
-
Würde mich Interessieren wo ich Formen für Inline-Bleie bekomme!
Die ewige aufbohrerei nervt schon gewaltig! -
Einfache Montage besonders bei Festbleimontagen
weniger Verwicklungen beim Wurf
besseres Flugverhalten und somit weitere Würfe möglichWären eigentich die wesentlichsten Vorteile der Inline-Bleie.
-
Das Anfüttern hat nicht den Grund die Fische an die Boilies zu gewöhnen sondern die Fische sollen deinen Futterplatz als fresstelle akzeptieren und regelmäßig anschwimmen und futter aufnehmen!
Ein weiteres Ziel des anfütterns an stark beangelten Gewässern ist es den Fischen die Scheu vor den Boilies etwas zu nehmen!