Beiträge von Carp Dämon

    Gebe im großen und ganzen zanderschreck recht würde aber die fische suchen und ihre gewohnheiten ausspionieren wo sie fressen, sich sonnen,ob sie futter von der oberfläche nehmen usw. usw. location halt
    möchte dir aber den methodfeeder vorschlagen mit einem ca. 10 cm langen mono vorfach (stiffrig) mit boilie als köder falls viele weißfische im see sind.
    mit mais gibts da nur frust.
    eine 12 ft 3 lbs rute mit ner 0,35- 0,40 iger schnur dürfe reichen um die schwereren methodfeeder werfen zu können wobei die dehnung der schnur als puffer dient.
    müsste eigentlich klappen wenn du die fische gefunden hast brauchst du bestimmt nicht lange auf den ersten runn warten.
    als futter nehme ich das karpfen/brassen von mosella mit etwas ttx mais und etwsa paniermehl klappt einwandfrei einfach probieren

    Hä!!??
    Was hat die Schnur mit dem erfolgreichen Karpfenangeln zu tun?
    Wichtig ist, dass das ganze Systhem zusammen passt Rute,Rolle, Schnur, Bremseneinstellung.
    Kann mit einer 0,25 iger der Fa. XY wo die 500m Spule 2,99 Euro kostet genau so erfolgreich auf Karpfen fischen wenn mein gerät aufenander abgestimmt ist!

    Das Wichtigste ist, dass Karpfen drin sind :lol:
    Nö im Ernst am aller Wichtigsten ist die Location, dass suchen und finden der Fische, dass entscheidet über Erfolg oder Schneider.
    Der Rest ist mehr oder weniger unwichtig, denn wenn man die fische nicht findet oder nur auf gut glück seine Köder ins Wasser wirft kann man auch zuhause bleiben.
    Hat man zwar nichts davon, aber man wirft kein Geld beim Fenster raus!

    Meine Freilauf Rollen sind von Cormoran, Milo,Exori, Qantum, Shimano, Daiwa.
    Wobei ich die Cormoran und die Milo jetzt ausmustere da die nichts taugen(Freilauf, Verarbeitung)
    Eine gute, große Freilaufrolle kostet halt mal um die 250 Euro!

    In der Regel so 4-5 mal im Jahr aber nie am Vereinsgewässer immer auswärts!
    Haben alles durch mal nur Aufseher dann Aufseher mit Polizei oder nur Polizei.
    Das Schärfste war mal beim Hechtschleppen 6 mal an einem Tag da hätten wir gleich Spinnfischen können!

    Normalerweise muss man Partikel vor dem füttern einweichen was aber mit dem Schrotgedöns schwierig ist!
    Weiche meine Partikel normalerweise so 5-6 Tage ein bis sie zu gären beginnen tägliches Umrühren natürlich nicht vergessen!
    Einfach top für Karpfen und Graser!

    Was gibt es schöneres, an Ostern frisch aus dem Schlafsack, von der Liege hoch und beim ersten Schritt vors Bivi steht man ( mit ner heissen Tasse Capucchino in der Hand) im Knöchelhohen Neuschnee der über Nacht gefallen ist ?
    Dann stapft man durch den Schnee zum Benachbarten Kumpel und Unterhält sich drüber wie schön warm und gemütlich es jetzt zuhause im Bett sei!
    Und das ganze Prozedere jedes Jahr aufs neue!
    Gut dass bald wieder Ostern ist freue mich schon darauf! :D :D :D

    Als ehrlicher, rechtschaffender Bürger der ich nun mal bin hab ich sowas garnicht :-@ :liar:
    Na sagen wir mal so es hat noch jedes Jahr für ein neues Tackleteil gereicht! :lol: ;)

    Habe festgestellt, dass dunkles Futter gnerell besser fängt als helles.
    Natürlich sollte man sich der Farbe des Sediments etwas anpassen.
    Seerosenfelder, Schilfgürtel und Hindernisse (umgefallene Bäume) sind ein idealer Angelplatz nicht nur für Schleien

    Schleien meiden Futterplätze die sich stark vom Untergrund abheben am besten ist dunkleres Futter mit Wurmerde und Kompost gemischt noch ein paar Maden und zerschnittene Würmer bei und los gehts!
    Hat sich bei uns als Wunderwaffe bewährt.