Beiträge von Marcw

    Tach auch,


    mein Vater angelt seit Kindesalter. Und deswegen habe ich das Anglergene in mir. Ich angle schon so lange wie ich mich erinnern kann, quasi seit dem ich laufen kann.



    Gruß Marc

    Tach auch,


    es ist aber gang und gebe.
    Besonders in Holland. Die einheimischen Angler machen es fast immer so.


    Ich finde es unmöglich. Das sind dann keine Angler mehr, sonder Tierqüaler.


    Gruß Marc

    Hallo auch,


    also wir fangen noch in unserem Gewässer Aale, und das nicht zu knapp, gerade jetzt, um diese Jahreszeit, werden bei uns die Dicken gefangen.


    Ich angle in einem kleinen Fluß. Als Köder nehme ich den Tauwurm, und ein bisschen kleiner als fingerlange KöFis



    Gruß Marc

    Tach auch,


    also zu diesem Themas will ich auch mal einiges sagen.


    Ich bin zur Zeit Zeitsoldat. Und ich bin in der Nachwuchswerbung tätig. Also weiß ich wovon ich rede, wenn es um das Thema Bundeswehr und Grundwehrdienst geht, dies nur mal vorab.


    Meines erachtens, brauchen wir keinen Grundwehrdienst mehr. Von den 9 Monaten ist man 3 in der Grundausbildung und man hat einen Monat Uralub, also ist man nur noch 5 Monate in der eigentlich Einheit. Da hat man nicht viel Zeit was neues zu lernen, deswegen kommen die meisten nur so Hilfsarbeiten, wie z.B. Kaffee kochen oder sauber machen. Also nicht wirklich sinvoll.
    Aber wie soll es dann mit dem Zivildienst weitergehen. Ich arbeite neben bei für die Johanniter, in der Altenbetreuung, und die Zivis sind ein nicht mehr wegzudenkender Posten. Ohne die wird der Pflegedienst und auch ander Sparten nicht mehr funktionieren.


    Desweiteren ist die Bundeswehr nicht so schlecht, wie sie immer oder oft geredet wird.
    Ich war in ders Grundausbildung mit 6 Rauchern auf einer Stube und einem Nichtraucher, es ging leider nicht.
    Aber ich habe nicht das Rauchen angefangen oder das Trinken. Das lernt man da alles nicht.
    Was man da lernt ist Ruhe zu bewahren und auch Disziplin. Und das finde ich auch gut.


    Der Auftrag der Bundeswehr hat sich neu Gegliedert. Es nicht mehr primär der Auftrag der Landesverteidigung, sondern vielmehr der Bündnisverteidigung. Das heißt kampf gegen Terrorrismus. Die Bundeswehr wird dahin umstruckturiert im Ausland tätig zu sein. Es wird eine schnelle Eingreifstruppe geben, die direkt vor Ort sein wird, überall in der Welt. Und es wird noch eine Unterstützungstruppe geben. Und klar die Logistik und so Einheiten.


    Das die Bundeswehr bei dem Hochwasser geholfen hat, war richtig und gut, meines erachtens. Aber es ist nicht einfach Sie dafür einzuspannen, weil die Bundeswehr nicht für Innerpolitische Angelegenheiten zuständig ist.
    Dabei sollte die Bundeswehr auf Grund der Fachkräfte öfters im eigenen Land eingesetzt werden.



    So sehe ich das ganze.


    Gruß Marc

    Tach auch,


    also zu diesem Thema will ich auch mal einiges sagen.


    Ich bin zur Zeit Zeitsoldat. Und ich bin in der Nachwuchswerbung tätig. Also weiß ich wovon ich rede, wenn es um das Thema Bundeswehr und Grundwehrdienst geht, dies nur mal vorab.


    Meines erachtens, brauchen wir keinen Grundwehrdienst mehr. Von den 9 Monaten ist man 3 in der Grundausbildung und man hat einen Monat Urlaub, also ist man nur noch 5 Monate in der eigentlichen Einheit. Da hat man nicht viel Zeit was neues zu lernen, deswegen bekommen die meisten nur so Hilfsarbeiten, wie z.B. Kaffee kochen oder sauber machen. Also nicht wirklich sinvoll.
    Aber wie soll es dann mit dem Zivildienst weitergehen. Ich arbeite neben bei für die Johanniter, in der Altenbetreuung ehrenamtlich, und die Zivis sind ein nicht mehr wegzudenkender Posten. Ohne die wird der Pflegedienst und auch ander Sparten nicht mehr funktionieren.


    Desweiteren ist die Bundeswehr nicht so schlecht, wie sie immer oder oft geredet wird.
    Ich war in der Grundausbildung mit 6 Rauchern auf einer Stube und einem Nichtraucher, es ging leider nicht anders.
    Aber ich habe nicht das Rauchen angefangen oder das Trinken. Das lernt man da alles nicht.
    Was man da lernt ist Ruhe zu bewahren und auch Disziplin. Und das finde ich auch gut.


    Der Auftrag der Bundeswehr hat sich neu Gegliedert. Es ist nicht mehr primär der Auftrag der Landesverteidigung, sondern vielmehr der Bündnisverteidigung. Das heißt kampf gegen Terrorrismus. Die Bundeswehr wird dahin umstruckturiert im Ausland tätig zu sein. Es wird eine schnelle Eingreifstruppe geben, die direkt vor Ort sein wird, überall in der Welt. Und es wird noch eine Unterstützungstruppe geben. Und klar die Logistik und so Einheiten.


    Das die Bundeswehr bei dem Hochwasser geholfen hat, war richtig und gut, meines erachtens. Aber es ist nicht einfach Sie dafür einzuspannen, weil die Bundeswehr nicht für Innerpolitische Angelegenheiten zuständig ist.
    Dabei sollte die Bundeswehr auf Grund der Fachkräfte öfters im eigenen Land eingesetzt werden.



    So sehe ich das ganze.


    Gruß Marc

    Tach auch,
    das finde ich mal richtig gut. So ein Wahlpflichtfach müßte es viel öfters geben.


    So kommt die Jugend auch mal an die Natur. Und die kommen mal vom PC weg. So können Sie noch was erleben.


    Mach nur weiter so. Das finde ich klasse, hätte ich früher auch gerne gehabt.



    Gruß Marc

    Tach auch,


    ich bin im Moment noch beim Bund bin SaZ 04, Soldat auf Zeit. Ich bereue es nicht, es ist ein lockerer Job. Und beruflich hat es mich auch weiter gebracht.


    Aber Grundwehrdienst, ist in meinen Augen rausgeschmiessene zeit.
    Du machst 3 Monate Grundausbildung und einen Monat hast du Urlaub. Also bist Du nur 5 Monate in der Einheit. Und da lernst nicht wirklich viel, ausser Laufarbeiten.


    Bist Du denn schon gemustert worden, wenn ja was, wenn ich fragen darf??


    Gruß Marc

    Da fällt mir auch eine sehr gute Stelle ein, bzw. 2.
    Wir haben sehr sehr viel Döbel im Gewässer, das ist schon eine Seuche.
    Zudem haben wir auch sehr viele Rotaugen im Gewässer, aber das werde ich mal machen.


    Gruß Marc


    Thanks

    Das kann ich mir nicht vorstellen, weil schon einige Hechte beim Rauben beobachtet worden.
    Ich habe auch schon einen gesehn, der unter einem Baum stand, ich schätze mal gute 90cm, hat der gehabt.


    Gruß Marc

    Tach auch



    Bei unserem Gewässer ist nun folgendes. Ich beschreibe es Euch mal.


    Es ist ein fließendes Gewässer. Dort wo ich Hechte vermute ist es zwischen 1m und 4m tief. In einer Kurve ist der Bach oder kleiner Fluß ca. 10m breit, also genau in der Kurve und ca. 4-5m tief. Dann fließt der Bach gerade ca. 200m bis er zu einem Wehr kommt. Die Tiefe ist, man kann sagen, permanent über 2m. Auf der anderen Uferseite stehen viele Bäume und Sträucher die weit über das Wasser ragen, ca. 2m. Ab und zu ist eine größere Lücke zwischen den Bäumen. Vereinzelt sind auch Bäume und Baumstümpfe im Wasser, das kann man im Moment so gut sagen, weil das Wasser sehr sehr klar ist.
    Soviel zum Gewässer.


    Es müßte eigentlich dort nur vor Hechten so wimmeln. Aber wenn Anangeln ist, Frühjahr und nur künstliche Köder, werden noch nicht mal kleine Hechte gefangen. Und es sind ca. 15 Angler an besagtem Tag dort.
    Und wenn ich es mit Köderfisch probiere, egal ob am Schwimmer oder auf Grund, egal welche Größe, ich fange keinen. Leider.


    Mein Vater fing vor einigen Jahren etwas weiter Flußauwärts einen 72er Hecht. Und dieses Jahr dort einen 42er Wels.


    Also was würdet Ihr mir raten??


    Gruß Marc

    Tach auch,


    jepp, trotzdem Thanks.


    Bei unserem Gewässer ist nur folgendes. Ich beschreibe es Euch mal.


    Es ist ein fließendes Gewässer. Dort wo ich Hechte vermute ist es zwischen 1m und 4m tief. In einer Kurve ist der Bach oder kleiner Fluß ca. 10m breit, also genau in der Kurve und ca. 4-5m tief. Dann fließt der Bach gerade ca. 200m bis er zu einem Wehr kommt. Die Tiefe ist, man kann sagen, permanent über 2m. Auf der anderen Uferseite stehen viele Bäume und Sträucher die weit über das Wasser ragen, ca. 2m. Ab und zu ist eine größere Lücke zwischen den Bäumen. Vereinzelt sind auch Bäume und Baumstümpfe im Wasser, das kann man im Moment so gut sagen, weil das Wasser sehr sehr klar ist.
    Soviel zum Gewässer.


    Es müßte eigentlich dort nur vor Hechten so wimmeln. Aber wenn Anangeln ist, Frühjahr und nur künstliche Köder, werden noch nicht mal kleine Hechte gefangen. Und es sind ca. 15 Angler an besagtem Tag dort.
    Und wenn ich es mit Köderfisch probiere, egal ob am Schwimmer oder auf Grund, egal welche Größe, ich fange keinen. Leider.


    Mein Vater fing vor einigen Jahren etwas weiter Flußauwärts einen 72er Hecht. Und dieses Jahr dort einen 42er Wels.


    Also was würdet Ihr mir raten??


    Gruß Marc