Die Wittener Strecke fischen einige Kollegen und fangen regelmäßig tolle Fische. Man darf nicht vergessen, dass sich das Gewässer in den letzten Jahren massiv verändert hat. Mittlerweile ist es oftmals glasklar und verschiedene Krautsorten sind massiv vertreten. Es ist noch immer reichlich Fisch vorhanden, es ist aber deutlich schwieriger, sie an den Haken zu bekommen.
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Da kam keine Langeweile auf
-
Das klingt nach viel Spaß und blutigen Fingern
-
Auf welchen Abschnitt der Ruhr bezieht sich Deine Aussage?
-
Ohne ein Video vom Vermessen glaube ich davon kein Wort...
-
Nicht zu vergessen der Illex Bonnie
-
-
Dankeschön!
-
-
Dickes Petri - Schickes Bodden Kroko!
-
Vielen lieben Dank Euch allen!
Ich habe tatsächlich reingeangelt und gefeiert. Aber nicht wegen meines Geburtstags, sondern wegen des 2 1/2 Stunden verfrühten Geburtstagsgeschenkes. Petrus hatte nach 5 Monaten endlich ein Einsehen, oder hat sich schlicht geschlagen gegeben
Gestern ging es dann spontan nach NL. Auch da waren die Räuber richtig bissig bei echtem Traumwetter
-
Hi Tim,
hier hat das Wasser noch 14 Grad, also ist es noch lange hin, bis die Beißerei aufhört. Außerdem fressen sie sich doch genau jetzt den Winterspeck an. Also ab ans Wasser, normal kommen in diesem Monat die richtig dicken Dinger.
Gruß Derrik
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
In Durchmessern bis 0,30 ist die GTM unschlagbar, darüber neigt sie zum Kringeln. Die Tragkraft ist enorm und weich ist sie auch. Meine absolute Lieblingsschnur, da darf sie auch gerne 0,03 zu dick sein, das merke ich eh nicht
-
Glückwunsch nachträglich!
-
Ich habe meine 3 Arten erstmals alle zusammen bekommen
-
"Page not found" Links lassen wir stehen
Am besten postest Du ein eigenes Bild des Köders.
-
Es betrifft aktuell genau "mein Revier" zwischen Kiel und Ecktown, breitet sich aber aus. Man könnte viele Fische retten, wenn man künstlich Sauerstoff einleiten würde. Leider passiert das m.W. bislang erst an einer Stelle im Hafen von Kiel. Da stehen die Fische gestapelt vor dem Umwälzer und kämpfen um ihr Überleben...echt traurig. Ich verstehe nicht, wieso die Städte da nicht ganz schnell Abhilfe schaffen, so kostenintensiv und aufwendig ist das nämlich gar nicht.