Herzlich Willkommen!
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Von den Barschen hatten wir dieses Jahr einige im Edersee. Gefühlt werden es immer mehr über die letzten Jahre. Da ich sie nicht esse, war es mir bislang egal. Alle befallenen Fische waren top fit und gut im Futter. Scheint ihnen also nicht viel auszumachen.
-
Das gibt ein leckeres Abendessen
-
Ich habe mal die Küste Mecklenburgs am Wochenende unsicher gemacht. Zu zweit hatten wir 46 Platten zwischen 30-40 cm, die gut im Futter waren. Dazu sicher nochmal 25 Klieschen und einen Goldbutt, wo allerdings gar nix dran war, daher schwimmen sie wieder. Als Beifang gab es ne Handvoll Dorsche, die erstaunlich groß waren, aber auch die durften wieder schwimmen gehen, da ich erstens keinen Platz mehr im Tiefkühler habe und der Bestand eh schon ziemlich gelitten hat in den letzten Jahren.
Und jetzt heißt es Weihnachtsvorbereitungen zu treffen, meine Geschenke für Freunde und Familie haben zum Glück Flossen, da muss man nicht viel verpacken
-
Petri! Domi, der Hecht wollte Dir einfach nur mal die Flossen schütteln, damit Du ihn in 5 Jahren als Meter plus wiedererkennst
-
323 km, da muss ich passen
-
Vermutlich aus dem gleichen Grund wie in den meisten Fällen
-
Achim: Deine Frage beantworte ich Dir hier ausführlicher
Gestern haben wir vom Boot aus die Unterwarnow erkundet. Die Bedingungen waren top und wir haben von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang gefischt. Allerdings tat sich bis auf einen Mitte 50er Nachläufer nichts bei mir... Und genau in dem Moment hatte ich ein Stück Schilf am Haken
Aber das Revier gefällt mir super, da werde ich sicher wieder aufschlagen. Allein schon wegen der hunderte Alande, die einem ständig in die Schnur geschwommen sind. Also vielleicht liegt nächstes Mal auch mein Feederkram im Auto wenn ich hochkomme
-
Manche Basteln eben für ihr Leben gern
-
Wow, das ist mal eine ordentliche Schlagzahl!
-
Zitat von Thorben
...Bachelorarbeit zu diesem Thema... Wer weiß, vielleicht wäre eine kurze populärwissenschaftliche Version ja auch was für den Blinker *mankannsjamalversuchen :-"
Du kannst sie gerne an meine Kollegen schicken, vielleicht wollen sie damit etwas anfangen. Nimm am besten die [email protected] Mailadresse. -
Herzlich Willkommen!
-
Ich habe Gummis, die zig Jahre alt sind, die wären dann alle Müll, das kann also auch nicht der 100% richtige Weg sein. Mobys fische ich nicht, genauso wenig die non Toxic Serie von Sänger. Aber die Richtung ist nicht schlecht. Schaut man sich Gummis an, die man nach etwas längerer Zeit aus dem Wasser zieht, so zersetzen sie sich super schnell, zurück bleibt in der Regel nur Matsch.
-
Top Ergebnis, Petri Domi!
-
Herzlichen Glückwunsch zum Ostseesilber!
-
Der Lack platzt leider sehr schnell ab bei Kontakt zu Steinen. Pulverbeschichten ist daher die bessere Alternative, wenn es etwas länger halten soll. Die Farben wären jetzt nicht so meins, aber die hast Du ja sicher nicht grundlos genommen. Funktionieren die bei Euch so gut?
-
Einweihung gelungen
-
Herzlich Willkommen!
-
-
Gut angeln kann man, die Frage ist, was Du fangen möchtest
Ich war auf der Jagd nach einer Quappe und hatte eine Barbe als Beifang. Allerdings habe ich auch stark strömende Bereiche gefischt, die von allen anderen Arten im Winter eher gemieden werden.