Beiträge von Derrik Figge


    1) http://www.zooplus.de/tierhandlung/frolic
    2) nein
    3) ja


    Bitteschön :D

    Solange wir in Deutschland Angelzeug bei Aldi, Lidl & Co. verkaufen und dabei keiner drauf hinweist, dass wir in Deutschland eine Scheinpflicht haben...


    Und solange es zusätzlich kaum Kontrollen am Wasser gibt...


    Und solange jeden Tag am Wasser irgendwelche illegal angelnden xxx alles kaputtschlagen, was ihnen an den Haken kommt...


    ...solange brauchen wir das Thema eigentlich gar nicht zu diskutieren :roll:


    Nur mal so als zusätzlicher Denkansatz 8)

    Zitat von frank

    quatsch! ich fahre seit 2003 jedes jahr nach südengland und angel dort immer 3 tage lang innerhalb meines family-urlaubes. du benötigst auf jeden fall ein sog. "rod-license", die bekommst du dort bei der post, wenn du in den binnengewässern fischen willst. zusätzlich sind dann noch tageskarten, ähnlich wie hier, erforderlich.


    Stimmt...allerdings betrifft das Deinen Beitrag :roll: . Gerade in good old England sind Regelungen vollkommen gewässerabhängig. Viele der Topgewässer sind privat und unterliegen teilweise ganz krassen Sondervorschriften. Für Dein Gewässer mag es so sein, wie Du beschrieben hast, ob dies allerdings an seinem Reiseziel auch so sein wird, wird sich noch herausstellen müssen, wenn er sagt, wo es hin geht.

    Da genau trennen sich Kochtopfangler und Sportfischer oder sogar die sogenannten Specimen Hunter. Der eine möchte Fleisch für die Küche, was zu Exzessen wie in Norwegen führt, der andere nur die Freude am Drill und den Sieg über die Kreatur. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte, wird aber sicher nicht durch ein Gesetz gefunden werden, welches Menschen eine "einzig richtige Lösung" vorgibt...

    Zitat von schorsch

    hätte uns wirklich interessiert warum Wollhandkrabben keinen Speck vom Aldi mögen?? :lol: :lol:


    Ehrlich gesagt, ist mir das völlig schnuppe, ich freue mich einfach über die Tatsache, aber wenn Du mal eine näher kennenlernst, kannst Du sie gerne fragen :D


    Nichts ist nerviger, als alle zwei Minuten einen dieser Plagegeister an meinem Köder zu haben! Die Mistviecher kommen hier massenhaft vor und fressen fast alles...wie gesagt, glücklicherweise nur fast alles :lol: .


    Mit Wurm und KöFis wirst Du hier wenig Freude haben...sei froh, dass das bei Dir offenbar (noch) kein Problem ist. Früher gab es die Viecher hier auch nicht.

    Zitat von andal

    Immer schön einseitig schwarz und weiß denken und handeln. Ja keinen moderaten Mittelweg beschreiten und mal von verschiedenen Standpunkten etwas annehmen!


    Also Andal, das Statement ist auch einseitig. Sehen wir doch mal die Fakten:


    C&R verboten, sehr viele halten sich aber nicht dran - Bestände ganz ok


    C&R Pflicht, einige halten sich nicht dran - Bestände super


    versus


    Gesetzliche Vorgabe, alle Fische über Mindestmaß werden getötet - die Gewässer sind binnen kurzer Zeit leer und müssen immer wieder nachbesetzt werden, große Fische dürfen nicht besetzt werden, daher sind die Bestände mengenmäßig riesig, aber größenmäßig mini


    Also was macht jetzt Sinn?


    Ich persönlich entnehme Fische, wenn sie gegessen werden sollen. Ist dem nicht so, setze ich zurück. Die Chancen, dass jemand einen Karpfen der 20+ Klasse essen will, tendieren gen Null, also schwimmen meine Fische glücklich und zufrieden. Alle paar Jahre sieht man sich wieder und schießt ein Erinnerungsfoto :D

    Schau mal hier:


    http://www.timmelermeer.de/Angeln/angeln.html


    Und das hab ich gefunden, wobei der Eintrag aus 2004 ist:


    Das Angelparadies Timmeler Meer ist ca. 22 Hektar groß und durchschnittlich 3m tief. Es gibt aber auch 8m tiefe, 30 x 30 m große Zanderlöcher. Im Fisch&Fang-Heft September 2005 und im Blinker-Heft März 2003 sind sehr gute Beschreibungen.


    Die Angel-Gastkarten sind günstig: 2-Tageskarte: 10 Euro, Wochenkarte: 20 Euro, Monatskarte: 35 Euro. Jugendliche vom 14. bis 16. Lebensjahr zahlen den halben Preis. Das Nachtangeln ist besonders beliebt.


    Timmeler Angel-Erfolge: Hecht: 7000g auf Spinner, 5650g auf Gummifisch, 10750g auf Gummifisch. Zander: 5500g auf Köderfisch. Barsch: 1250g auf Blinker. Karausche: 2000g auf Wurm. Karpfen: 7000 bis 11500g auf Boilie, Aal: 110cm auf Tauwurm.


    Alle Angelplätze erreichen Sie mühelos per Ruderboot, es gibt am Ort aber auch einen führerscheinfreien Aussenborder-Verleih. Man darf natürlich auch selbst einen Außenborder mitbringen. Es ist erlaubt, damit über das Timmeler Meer zu fahren.

    Hi Thomas,


    ich fische genau diese Rute immer mit Gewichten zwischen 80-100 Gramm. Solltest Du auf maximal Distanz fischen wollen, wird es ggf. problematisch, die großen Bleie voll durchzuziehen. Ich nehme darauf keine Rücksicht und dennoch hatte ich bislang keinerlei Probleme.


    Gruß Derrik

    Zitat von esox-fisher

    Ich will mir eine Neue Rolle Für meine Hechtrute kaufen , und da sie zum Spinnfischen und für den Ansitz gebrauchen will wollte ich fragen , ob ich eine Freilaufrolle auch zum Spinnfischen gebrauchen kann oder die irgentwelche Nachteile dabei hat.


    Er sucht eine Rolle, nicht Rute.


    Die Shimano US Baitrunner 4500 B ist mein persönlicher Favorit in dieser Größe, allerdings finde ich die suboptimal zum Spinnfischen. Sie wäre mir zu klobig und ich fische beim Ansitzangeln auch eine andere Schnur als beim Spinnfischen.

    Mal ne blöde Frage, gibt es eigentlich eine Art Zensur in der Leserbildgalerie? Oder kann man alles hochladen? Die Bilder erscheinen ja nie sofort, daher denke ich, dass sie manuell freigegeben werden.


    Wie muss denn ein Bild sein, damit es nicht online gestellt wird? Klingt jetzt vielleicht komisch, aber die Frage stellt sich, weil zwei meiner Bilder nie erschienen, die eigentlich für den Beitrag "Erfolge 2007" gedacht waren...