Petri zu den schönen Stachelrittern!
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Nabend zusammen,
da sich ein Teil der Diskussion um mich dreht, antworte ich gerne darauf:
Vorab: Ich habe keine Ahnung, wie Schorsch dazu kommt, andere Menschen öffentlich anzufeinden, die er nicht im Geringsten kennt. Zu meiner Person kann ich sagen, dass wir beide, was die Angelei angeht, in einigen Punkten unterschiedlicher Meinung sind. Das hat sich in manch altem Thread gezeigt. Dies ist in meinen Augen aber kein Grund für ein solch unangemessenes Verhalten anderen Menschen gegenüber.
Schorsch, bitte versteh diese Zeilen als "gelbe Karte", solltest Du nochmal durch derartiges Verhalten anderen Usern gegenüber negativ auffallen, sehe ich mich gezwungen, Deine Sperrung in Erwägung zu ziehen. Ich erwarte auch von Dir einen höflichen und respektvollen Umgang mit den anderen Forumteilnehmern. Danke!
Nun zu der Frage, die anscheinend einige von Euch bewegt - "Wieso bin ich neuer Moderator geworden, wo ich doch hier ein paar Monate nicht aktiv war?":
An meinem Profil seht Ihr, dass ich schon seit vielen Jahren im Forum aktiv bin. Es gab Jahre, in denen ich fast täglich reingeschaut habe und Beiträge geschrieben habe. In meiner Vorstellung habe ich erklärt, wieso ich seit Mai nicht mehr so oft hier aktiv war, aber ich kann es gerne nochmal präzisieren.
Als Teilnehmer der Angelmasters und derzeit Zweitplatziertem im Wettbewerb habe ich jede freie Minute am Wasser verbracht. Dies ist mein erster Angelwettbewerb und ich habe mir das Ziel gesetzt, ohne Norwegenfische möglichst weit vorne mitzuspielen.
Wer den Wettbewerb verfolgt, wird gesehen haben, dass ich dort zu den aktivsten Kommentatoren gehöre. Ich kommuniziere gerne mit anderen Anglern und es gab viel Anlass zu tollen Gesprächen. Ich habe meine Aktivitäten also nur verlagert. So wurde die Redaktion auch auf mich aufmerksam und man fragte mich, ob ich Spaß an der Aufgabe des Moderators hätte. Nächstes Jahr werde ich darüber hinaus auch als Jury Mitglied bei den Angelmasters 2012 fungieren.
Ich hoffe damit etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Sollte jemand weitere Fragen haben, kann er/sie mich gerne per PN kontaktieren.
Euer Derrik
-
Dete, ein alter Mann ist doch kein D-Zug...immer dieser Leistungsdruck
-
Moin,
ich habe dieses Jahr bereits die fünfte Hose! Zwei davon hielten nicht einmal einen Tag am Meer. Eine andere auch nur wenige Tage.
Es scheint, dass alle Hersteller in China bei der selben Fabrik produzieren lassen und die nutzen seit ca. 2-3 Jahren den falschen Kleber. Wo immer man hinhört, hört man die selben Klagen über neue Hosen.
Die einzige, die bei meinen Freunden seit Jahren super hält, ist die schwarz/blaue von Jenzi. Leider passt sie keinen langen oder dicken Menschen... Ich hoffe, dass die bald mal eine bauen, die auch mir passt, dann kauf ich mir die sofort!
Gruß Derrik
-
Glückwunsch Tom! Konntest Du denn den Haken/Köder an dem Hardmono entfernen, oder saß er zu tief? Immer schade, wenn die Fische daran zu Grunde gehen...
Ich habe heute erneut einen Nuller hingelegt. Hatte einen Nachläufer, er hat aber leider direkt am Boot abgedreht...
-
Er kann sich ja mal bei einigen Firmen bewerben. Allerdings suchen sie in der Regel erfahrene Angler als Tester, denn sie wollen meist eine Expertenmeinung zu ihren neuen Kreationen. Daher wird es schwer werden in dem Alter...aber nen Versuch ist es immer wert! Viel Erfolg!
-
Moin Schröderin,
ich will den ersten Teil Deines Posts nicht kommentieren, da ich nicht weiß, auf was Du da anspielst. Außerdem bin ich als neuer Mod auch nicht angesprochen, wenn ich Dich richtig verstehe
Du liegst jedoch mit dem zweiten Teil Deiner Message völlig falsch, es gibt natürlich einen Weihnachtsgruß an Euch alle! Sogar selbst gebastelt
Gruß Derrik
-
Aufgrund Deiner Größenangabe der Schuppe war direkt klar, dass das sicher keine Hechtschuppe ist. Sieht auch für mich nach einem von außen gehakten Schuppi aus, der sich aufgrund dessen losgerissen hat.
Ich habe aus Versehen mal in 7 Metern Tiefe einen 30 Pfund Spiegler im Schwanz gehakt und hatte 30 Minuten "Spaß" mit ihm. Gerade im Winter ist der Stoffwechsel derart verlangsamt, dass sie nicht ausweichen, wenn da was kleines auf sie zukommt. Von daher heb Dir den für wärmeres Wetter auf, an der Karpfenrute macht der sicherlich Spaß!
-
Glückwunsch zum Moppelchen! So eine Lady wünsch ich mir seit zwei Tagen, mal sehen, ob ich morgen endlich Erfolg habe...
-
Hallo MoroL,
der Hecht ist nicht besonders wählerisch, wenn er Hunger hat und der Köder ins Beuteschema passt. Von daher werden die Köder schon funktionieren.
Ich würde sie allerdings persönlich nicht fischen, sondern empfehle Dir zum Einstieg lieber ein paar Kopytos Größe 6 oder 7. Einen passenden Bleikopf montieren und einen Angstdrilling. Diese Gummifische funktionieren in der Regel immer.
Eine schwierigere Frage ist allerdings die Farbwahl - da scheiden sich die Geister
Gruß Derrik
-
Essential Opal, sprich ein super fruchtiges Aroma, lief neben Whitefish Pellet am besten dieses Jahr bei mir. Squid Octopus brachte mir in den letzten 2 Jahren nicht einen Biss, mein Kollege fängt darauf jedoch regelmäßig...no idea why!
-
Na dann herzlichen Glückwunsch! Ich habe dieses Jahr auch meine ersten 4 Stück an einem Abend fangen können
-
Sie hatte 73 cm bei 5,7 kg, das wird schwer, die noch zu steigern - aber ich liebe solche Herausforderungen
-
Dann auch von mir ein herzliches Willkommen!
-
Schicker Stachelritter, da ist das Wetter schnell Nebensache!
-
Moin Marcel,
ein Blick an die Wobblerwand im Angelladen zeigt Dir, Barschdekors bieten alle Hersteller an. Gerade auf dicke Barsche sind kleine Barsche oft die besten Köder. Aber auch Hecht, Zander und Rapfen knallen sich die kleinen Stachelritter rein, denn Futterkonkurrenten sind gerade im Winter nicht gern gesehen. Noch dazu sind Barsche sehr lecker.
Also versuch es ruhig damit, wird sicher klappen.
-
Ich habe Samstag mal einen für mich neuen Forellensee erkundet, da mir noch eine große Forelle für die Angelmasters fehlte. Meine Wahl fiel auf das Angelparadies zur Grafenmühle in Bottrop. Ich bin erst gegen 8:15 Uhr dort aufgeschlagen, um mir den See in Ruhe bei Licht anzuschauen. Man konnte schnell sehen, welche Ecke bei den "Einheimischen" bevorzugt war, dort saßen sie schon recht eng zusammen. Also habe ich mich mit etwas Abstand daneben gesetzt, da ich auch Fische an der Oberfläche entdeckt hatte.
In den ersten 2 Stunden hatte ich auch schnell ein paar Kontakte, leider konnte ich aber nur 2 Fische landen. Mit ca. 600-1000 Gramm keine Riesen, aber bestimmt lecker
Ich habe kein Problem damit, nichts zu fangen, aber wenn man sich ein Ziel gesetzt hat, versucht man natürlich alles, es auch zu erreichen. Also habe ich sicher 20 Mal die Montage umgebaut und diverse Köder ausprobiert. Die Fische standen sehr zentriert in der "heißen" Ecke und somit außerhalb meiner Reichweite.
Gegen 13:30 dann entdeckte ich einen Fisch an der Oberfläche. Also schnell den Köder flach gestellt und den Ring direkt angeworfen. Genau in dem Moment kam dann Wind auf und trieb meinen Köder zur Seite weg. Schon etwas genervt habe ich Kontakt zum Spirolino aufgenommen und wollte ihn gerade einziehen, als ich sah, dass er viel zu schnell zur Seite wegzog....das war nicht der Wind!
Also schnell einen leichten Anhieb gesetzt, denn mit einem 14er Vorfach sollte man besonnen umgehen. Direkt nach dem Anhieb war klar, ein Mini ist das nicht. Es fühlte sich einfach nur schwer an und der Fisch ließ sich ein paar Meter Richtung Ufer ziehen. Aber dann wurde er ganz plötzlich wach und blieb einfach stehen. Jetzt war mir klar, dass ich einen etwas besseren Fisch am Band hatte.
Ich habe also den Druck erhöht, was mit einer brutalen Flucht gerade hinaus ins freie Wasser quittiert wurde! Der Fisch sauste direkt unter der Oberfläche entlang und schob dabei eine riesige Bugwelle vor sich her. Ca. 40 Meter von mir entfernt kam dann nur der Kopf aus dem Wasser, während der Fisch weiter Schnur von der Rolle zog. Das hatte was von einem Marlindrill, nur der Sprung fehlte. Jetzt war klar, dass ich den Fisch an der Rute hatte, weswegen ich da war!
Der Fisch machte eine Sekunde Pause und stand auf der Stelle, um wieder Kraft zu tanken. Also habe ich wieder etwas Schnur zurückzugewinnen wollen, was mir allerdings nicht gelang. Die Forelle schoß urplötzlich nach links und zog unaufhörlich in die Bucht, in der 4 Leute mit je 2 Ruten fischten. Überall sah ich nur Posen und direkt darunter tauchte der Fisch hinweg...
Ich musste auf einen Steg neben mir springen und die Rute gerade aufs Wasser halten, da der Fisch um den Steg und um einen Baum zog. Ehrlich gesagt habe ich in dem Moment den Fisch bereits abgehakt...denn meist reagieren andere Angler zu spät oder gar nicht, wenn man einen dicken Fisch dran hat. An dieser Stelle schonmal ein dickes Dankeschön an die Truppe, denn ohne, dass ich etwas gesagt habe, zogen die Kollegen ihre Ruten ein und einer schnappte sich sogar einen Kescher und stellte sich zu mir - echt klasse, das erlebt man leider selten!
Die Forelle sauste bis ans Ende der Bucht und stand dann schwanzwedelnd auf der Stelle, während ich den Druck Stück für Stück erhöhte, um sie endlich wieder zu mir zu dirigieren. Dann endlich gab sie sich geschlagen und drehte um. Das Gewicht am anderen Ende der Schnur war immens und ich konnte mir ein Lächeln nicht verkneifen, als sie dann endlich im Kescher landete
Es ist nicht meine größte Forelle, aber mein PB liegt nur 1 cm darüber. Beim ersten Versuch an einem völlig unbekannten großen See (laut Google 5 ha) einen solchen Brummer zu fangen, das hätte ich im Traum nicht gedacht!
Aber ich will ehrlich sein, am Sonntag blieb ich dafür Schneider...den einzigen Biss habe ich verschlagen
Aber so ist es eben, das macht für mich den Reiz am Fischen aus!
-
Ausdauer wird belohnt, am Naturgewässer braucht man eben etwas mehr davon
Ich gehe jede freie Minute ans Wasser, immer noch besser als zu Hause zu sitzen!
-
Tolle Fische, Petri!
-
Für technische Details würde ich mal auf deren Homepage schauen. Die Technium hat soweit ich weiß eine weit kleinere Übersetzung. Auf die sollte man auch achten, wenn man sich eine neue Rolle zulegen will.