Beiträge von Derrik Figge

    Zitat von rhinefisher

    ... selbst wenn man sie fängt und sofort wieder zurück setzt, stellen die sich sofort wieder übers Nest und wachen weiter.


    Wie kommst Du denn zu der Aussage? M.W. kehrt ein verfärbtes Männchen, dass Brutpflege betreibt, nach dem Fang nicht wieder zu seinem Nest zurück und die Brut ist in der Regel verloren.


    In Spanien hatten wir Zander als Beifang beim Wallerfischen, sobald einer aus Versehen gehakt wurde, haben wir die Stelle gewechselt.


    Daher finde ich die Angelei in der Schonzeit persönlich :stupid:


    Die, die das gezielt machen, graben sich selbst für die Zukunft das Wasser ab, da hab ich kein Verständnis für...

    Ich habe mir mit einem Kollegen die Doiyo Ishi Modelle auf der Messe in Duisburg zugelegt. Der Lauf ist grandios und die Drillinge extrem scharf. Gefangen haben wir damit leider noch nichts, waren erst einmal zusammen am Wasser, aber ich bin sehr sicher, dass die Teile fangen! Preis vs. Leistung sind bei den Teilen m.E. zumindest unschlagbar.

    Zitat von Raubfisch-Fan

    Veit Wilde: Man muss nicht immer die Fische nehmen die es auch in den jeweiligen Gewässern gibt. Mit Makrele zum Beispiel kann man wunderbar auf Hecht angeln, ohne das diese (die Hechte) jemals eine lebende Makrele gesehen haben.


    Nur kann man Hecht und Zander in Sachen Köderwahl nicht wirklich vergleichen. Der Hecht ist eher der Triebtäter unter den Fischen, der Zander ein mäkeliger Feinschmecker, der überaus wählerisch ist.

    Hi Robin,


    Berkley Digitalwaagen sind qualitativ top und kosten wenig. In der EBucht bekommt man sich für 16-25 Euro. Meine Freunde und ich haben die kleine schwarze und nutzen sie seit Jahren ohne Probleme. Selbst die Batterien habe ich noch nie wechseln müssen, obwohl sie non stop im Einsatz ist.


    Gruß Derrik

    Hi Niklas,


    bei Dir buckeln die MeFos vor der Haustür!?! Dann machen wir das ganz anders, wir chartern einen Bus und kommen Dich sofort spontan besuchen. Dann kannst Du zusehen, dass die Zicken ganz leicht zu fangen sind jumpinglemon


    Aber Spaß beiseite, Angebote nehme ich aber gerne wahr, fängige Köder sind:


    Spöket 18 Gramm schwarz/rot, blau/silber, schwarz/weiß, orange/gelb etc.
    Hansen Fight oder Flash in ähnlichen Farbmustern


    Wenn die MeFos jagen, was sie bei Dir ganz offensichtlich tun, beißen sie auf alles, was sich bewegt. Sollten sie die Köder einmal wirklich meiden, sind sie sicher auf der Suche nach Fliegen.


    Dann Spiro mit 2 Meter Vorfach und die Pattegriesen oder Polarmagnus angeknotet und los geht's.


    Buckelnde Fische im Nahbereich sind nur aus einem Grund da, um zu fressen! Also viel Spaß, eine solche Stelle ist Gold wert und Du solltest sie besser für Dich behalten, da sowas echt selten ist!


    Ich bin auf die Fangberichte gespannt!


    Gruß Derrik

    Moin,


    der Tauwurm war und ist einer der erfolgreichsten Welsköder, da er intensiv riecht und sich noch dazu sehr stark bewegt. Köderfische wären ansonsten neben Kunstködern die m.E. erfolgversprechensten Köder.


    Rinderblut in die Erde der Würmer soll angeblich helfen, sie noch fängiger zu machen. Ich habe das einmal probiert und musste fast :Q__ daher kann ich dazu nicht raten.


    Haken Größe 1 sind allerdings beim Wallerangeln mit Wurm Spielzeug, da sollte man weit größere nehmen, da man auch immer ca. 10 Würmer anbieten sollte. 4/0er Gamakatsu fische ich gerne, gehe aber auch öfter mal bis auf 7/0er hoch. Dann packe ich meist noch ein Stück Fischfilet oder ähnliches dazu.


    Gruß Derrik

    Bei der Verlängerung meines Fischereischeins hat mir der Mitarbeiter der unteren Fischereibehörde gesagt, ich soll die Viecher auf keinen Fall zurücksetzen. Es handle sich um eine Plage von eingeschleppten Fischen, die es bestmöglich einzudämmen gilt. Da ich das eh schon von Anfang an gemacht habe, gefiel mir die Aussage sehr gut. Die Ratten und Vögel fressen die kleinen Plagegeister gerne aber auch Zander, Hecht und Waller wurden in meinem Beisein schon darauf gefangen. Bald wird das der top Köder sein!

    Moin Matthias,


    ich lese sehr interessiert mit. Nur eine kleine Randbemerkung zu Deinem Post:


    Aus Forellenteichen werden m.W. nur Forellen und Störe in der Hitparade gewertet.


    Es gibt Tausende, die an solchen Gewässern übers Jahr fischen gehen, diese Zahl und damit verbundene Leserzahlen sind gewaltig.


    Gruß Derrik

    Wetten, das wollen genau diese Personen gar nicht wissen und werden sich weigern, es zu lesen/einzusehen?


    Von diesen Typen habe ich hier in meiner neuen "Heimat" massenhaft - alles echte Spezialisten, die sich perfekt auskennen. Die zwingen teilweise Jungangler große Waller mit Steinen aus der Uferböschung zu erschlagen, die sie aufgrund der Größe niemals verwerten können - KEIN SCHERZ! Dann sollen sie sie eben verschenken oder wegschmeißen...


    Man hat für dieses Jahr die Regelung eingeführt, dass jeder zurückgesetzte maßige Fisch zum sofortigen Entzug der Angelerlaubnis führt. Die IG untere Ruhr, wie sie sich nennen, hat von den Gesetzen keine Ahnung, meint aber allwissend zu sein. Diskussionen anhand der Gesetzestexte bringen Null Komma nix, die stellen sich stur.


    Allein das Mitführen eines Schlauchbootes ist hier in Mülheim verboten! Man könnte es ja zur Fischerei benutzen, auch dies soll mit Entzug der Angelerlaubnis bestraft werden. Als Inhaber des Bootsführerscheins Binnen & See bin ich sehr gespannt, wie sie das durchsetzen wollen, da die Ruhr eine offizielle Schifffahrtsstrasse ist ;-)


    Das wird sicher ein sehr lustiges Jahr, in dem sie die deutsche Gesetzgebung in all ihrer Tiefe kennenlernen werden - ich bin gerne bereit, es ihnen beizubringen! :badgrin:

    Hi Benjamin,


    am Ebro wird im Stausee bei Caspe oberhalb Mequinenza viel auf Schwarzbarsch gefischt. Bavarian Guiding bietet da meines Wissens geguidete Touren an. Ich habe da vor Jahren das letzte Mal gefischt und zwei Fische gefangen. Der beste war 46 cm groß, damals ein Kapitaler. Wie groß sie heute sind, kann ich aber nicht sagen.


    Gruß Derrik

    Im Winter auf Aal, das wird ein zäher und fischloser Ansitz werden. Die Zeit würde ich sinnvoller nutzen...


    Käse ist gut, allerdings nur dort, wo die Fische auch Küchenabfälle kennen (z.B. Rhein). Ich würde mal Krebsfleisch oder kleine Garnelen testen.