Beiträge von Derrik Figge
-
-
Der ersehnte Meter war (noch) nicht dabei, aber viel fehlte nicht. Mal sehen, vielleicht komm ich die Tage ja nochmal ans Wasser
-
Danke, auch wenn das ein Aland ist
Für die Art schon ein guter Fisch, wobei wir sie bis über 60 cm auf meiner Strecke haben. Ein 50er ist das Ziel für dieses Jahr.
-
Der kleine Kerl hat sich nen 3er Mepps voll reingezogen, alle drei Haken im Maul, der wollte es wissen
-
50 Stunden auf dem Wasser seit dem 1. Mai...und das Ergebnis ist alles andere als berauschend... Am Ende waren es ganze 5 Hechte, sprich 10 Stunden non stop werfen pro Biss/Fisch!
Aber 3 gute waren dabei und nen ungewollter Beifang in Form eines 70er Zanders auf einen 6er Kopyto
Jetzt heißt es erstmal, Rücken und Schultern schonen
-
Nicht einen Hechtbiss in 12 Stunden
-
Rute und Rolle haben dieses Mal zum Glück nichts abbekommen. Dafür ist mein Bein kunterbunt gefärbt
-
-
Schimpi, sag das nicht... Ich hab mich vor ein paar Tagen so richtig auf die Fr... gelegt beim Fischen. Konnte 3 Tage lang kaum das Bein bewegen. Das kommt davon, wenn man noch kurz vor der Dämmerung ganz schnell alle Hotspots anfischen will und nach einem kurzen Schauer an der Böschung entlang rennt... Dummer Fehler, ganz dummer Fehler
-
Zitat von Valestris
Derrik du als Welsspezi, wie würdest du an einem dir unbekannten See vorgehn? Boot steht nicht zur Verfügung aber ne Tiefenkarte.
Ich möcht morgen gern mal einen See in der Nähe testen der wohl Bestand hatAls "Welsspezi" würde ich mich nicht wirklich bezeichnen. Sagen wir mal so, ich fange sie und habe einigermaßen verstanden, wie sie so ticken.
Wenn Du die Köder per Hand ausbringen kannst, würde ich Dir raten, überhängende Büsche und Bäume zu suchen. Das sind immer top Stellen, da sich dort Futterfisch sammelt und nachts schauen dann gerne mal die Räuber nach dem Rechten
Flachwasserbereiche neben Löchern oder tiefen Gräben sind auch top, denn im Tiefen pennen sie tagsüber und jagen dann an den Kannten oder den angrenzenden Flachwasserzonen. Optimal platzierst Du den Köder auf oder direkt in der Nähe der Kante.
Allerdings ist es alles andere als einfach, im stehenden Wasser einen Waller zu fangen, wenn sie dort keine Ruhe haben. Dann sind sie argwöhnisch und meist extrem zickig. Dann kann es sein, dass Du nur eine mini Beisszeit am Tag hast. Verpasst Du die magischen 10 Minuten, war es das für mindestens die nächsten 24 Stunden, meist sogar länger.
Das gilt zumindest an meinen bislang befischten Gewässern, ob die Regel allgemeingültig ist, kann ich nicht sagen. Man braucht auf jeden Fall ordentlich Sitzfleisch, weit mehr als beim Karpfenangeln
-
Hab bis gerade meine Hechtköder scharf gemacht, es ist fast alles einsatzbereit! Morgen noch den Rest der Titanvorfächer suchen, dann kann es losgehen
-
Schöner Fisch, so eine suche ich dieses Jahr auch noch
-
27er Rotaugen, eindeutiger Fall, dafür gibt's den grünen Daumen
-
Herzlich Willkommen
-
Klasse Fische! Vor allem die Schleie und der Graser können was
-
-
Na toll, jetzt hab ich endlich ein Gewässer mit großen Nasen gefunden (200 km weg), wo man sie nach Aussage der Einheimischen quasi auf Ansage fangen kann...und da haben die Tierchen bis Mitte JUNI Schonzeit
Ich glaub, ich werd irre
-
In Frankreich hatten wir jetzt echte Wildkarpfen, die Jungs sehen schon ganz anders aus. Das erkennt man m.E. recht gut. Aus den Fängen der AngelMasters seit 2011 kann ich Gerd's Aussage bestätigen, einen Wildkarpfen gab es da noch nie zu sehen
-
Das nenn ich mal ne coole Antwort
-