...wie ich gerade erfahren habe schult wohl die "Fliegenfischerschule-Niederrhein" nach diesem konzept auch in nrw... finde ich klasse!
Beiträge von Forellenhoschi
-
-
Kann mich nur anschließen, ich finde diese Aktion richtig klasse, schade, dass NRW (noch nicht?) vorgesehen ist...
-
...sehr gute erfahrungen habe ich auch mit der kombination gemacht, jeweils eine koservierte/künstliche mit einer echten bienenmade l-förmig auf den haken aufgezogen zum schleppen...
auf "stand" an der posenmontage kann nach beisslaune alles und nichts fängig sein, wie bei jedem anderen köder am forellensee auch... -
habe heute 4 bachforellen an der lenne überlistet, alle mit der fliegenrute, auf nymphe und streamer... ausführlicher fangbericht siehe unter fliegenfischen (da wurde schon so lange nix mehr gepostet)
-
ja genau, deshalb zu erst eine freie e-spule nehmen und die schnur, die man angeln will darauf aufspulen (bspw. 100m) dann backing anknoten und spule so füllen, dass die spule genau richtig befüllt ist. danach das ganze auf die hauptspule zurückwickeln, backing ist dann unten und die zu angelnde schnur oben und man hat genau die gewünschte menge schnur auf der spule.
-
bei zu großen spulen mache ich das, was jeder fliegenfischer macht.... backing anknüpfen! ich habe mittlerweile auf all meinen rollen zum forellen(see)fischen meine hauptschnur nicht mehr durchgängig, sondern nur so viel ich brauche bespult. als backing nehme ich dacronschnur oder eine dicke alte ausgemusterte geflochtene. die so gesparte schnur nutze ich, um meine angelschnur dafür öfters zu wechseln!
aber auf deine frage zurückzukommen: suche dir eine stationärrolle, die dir gefällt und die zu deinen ruten passt, ich hatte ja oben schon vorschläge gemacht. investiere für die rolle lieber etwas mehr als zu wenig, achte auf eine gute verarbeitung und einen seidenweichen lauf, sowie eine fein justierbare bremse. wenn du die rolle wirklich nur zum forellenfischen nimmst, benötigst du meines erachtens keine kampfbremse, aber das ist ja geschmackssache. -
2500er twinpower, falls das zu teuer ist 2000er ryobi zauber
-
bei mir unbezahlbar, da ich mittlerweile (abgesehen von meinen super ultegras) fast ausschließlich nur noch mit selbstgebauten ruten fische
-
ja, so bald ich gelegenheit habe, das boot aufzupumpen stelle ich ein bild ein. momentan hab ich nur nicht so viel zeit dazu.... musst dich also noch ein paar tage gedulden. den kescher habe ich natürlich auch hinten abgelegt...
-
...wenn in der eigenen stadt die prüfung nur 1x im jahr stattfindet und man die möglichkeit hat, zu einem früheren termin die prüfung außerhalb zu machen, kann man auch eine ausnahmegenehmigung bei der unteren fischereibehörde beantragen...
-
Zitat
Die Variante ahb ich schon mal irgendwo im Netz gesehen.
ach ja... die variante habe ich aus der angelsendung von terra nova.... da haben die mal in einem richtig guten spezial gezeigt, wie man sein belly boot am besten tunen kann...
-
...deswegen hatte ich mir extra nicht das portabel gekauft...
nein, nicht in die netzablage, es ist etwas schwierig zu erklären, ich habe mir hinten quer eine auflage und eine tasche gebaut und so wasserdichten stauraum hinter dem sitz geschaffen, dort befinden sich die elektrik und in einer weiteren "tasche" der anker.
-
ich habe zwei böden von plastikeimern ausgeschnitten. einen boden nutze ich als auflage für das echolot, den anderen als unterlage für den geber. die beiden böden sind mit zwei elastikgummis verbunden, so dass ich die montage über einen "schenkel" des bootes vorne ziehen kann. echolot oben, geber unten. so sehe ich auch gleich, dass der geber in der richtigen position ist.
den akku habe ich in einer extratasche im hinteren bereich des boots abgelegt, dort ist auch das überflüssige kabelzeugs verstaut.
-
oooch zu schade gibbet doch eigentlich garnicht.
ich habe ein voll ausgestattetes trout unlimited togiak... mit eagle cuda 168 wofür ich mir eine spezielle vorrichtung gebaut habe... extra tasche für das akku und noch eine extra tasche für den anker.
mir haben halt nur noch die "perfekten flossen" gefehlt.
-
muchas dankos
-
hieße es dann nicht sbirullino? mit zwei ll ?
wenn ich google bekomme ich die meisten treffer in den schreibversionen
sbirolino
sbirullinobei der schreibweise sbirulino korrigiert mich google sogar....
-
so, ich habe gerade die
Mares Top Flossen Plana "avanti X-3" blau in Gr.: XL bei ebay geschossen.
ich hoffe das passt alles ...ich möchte mich an dieser stelle noch einmal für die klasse tipps bei zanderschreck und vor allem bei lounger bedanken.
ich hoffe die teile passen auch ...
-
jau eben.
ganz einfache flossen reichen da aus, denke ich auch...
aber ich kann bei ebay ja nicht "mittelhartes blatt" als suchkriterium eingeben. da gibt es so viele, dass ich angst habe etwas falsches zu kaufen.
und die oben genannten explorer-flossen gibbet da momentan nicht.
ich habe leider momentan nicht die gelegenheit in einen tauchladen zu fahren.
-
hat vielleicht noch jemand ein paar tipps für gute marken/modelle ??
-
hm danke für die tipps bis hierhin.
bei ebay werde ich zur zeit nicht so recht fündig....